Anzeige(1)

Motivationstest tiermedizin

vero

Mitglied
Hi.

ich mache demnächst mein abi und ich würde danach gerne tiermedizin studieren. allerdings kann man jetzt schon erkennen, dass es höchstwahrscheinlich nur ein zweier abi wird.

ich hoffe trotzdem über den motivationstest einen studienplatz zu bekommen.

meine frage ist eigentlich ganz allgemein: was genau wird beim motivationstest gefragt und habe ich die chance mit möglichst wenigen wartesemestern einen platz zu bekommen?

meine größte sorge bisher sind auch physik und chemie. da meine schule in diesen fächern einen sehr schlechten unterricht hatte. ich habe zuerst die realschule abgeschlossen und schiebe jetzt mein abi hinterher. deshalb hatte ich bisher auch kein latein. finde latein aber einfach nur toll. ich habe auch schon von mehreren seiten gehört das der terminologiekurs die kleinste hürde ist.

deshalb eine weitere frage: wie weit hilft einem das schulwissen von physik und chemie?

auf meiner jetzigen schule hatte ich noch ein jahr chemie gehabt und ich fand chemie sehr einfach. danach habe ich es allerdings abgewählt. das lag hauptsächlich daran, dass ich schon mehr kurse als andere hatte, unter anderem da spanisch für mich ein pflichtfach ist.

einer meiner leistungskurs ist biologie, deshalb wurde ich später noch mal mit chemie konfrontiert, aber wie gesagt, chemie ist eigentlich kein allzu größes problem.

tiermedizin studieren ist mein großer wunsch. ich weiß, dass ich viel dafür arbeiten muss, aber ich habe auch ein ziel vor augen!


ich bin bisher kaum in foren aktiv gewesen, deshalb verzeiht bitte, wenn ich irgendetwas nicht richtig gemacht habe.

viele grüße an alle
 
Hallo vero,

ich habe im Oktober angefangen Tiermedizin zu studieren also kann ich dir vielleicht einige Fragen basierend auf meinen eigenen Erfahrungen beantworten. 🙂

Über den Motivationstest kann ich leider nicht viel sagen, da ich keinen gemacht habe.
Hast du dich denn schon über den Bewerbungsabauf informiert??

Falls nicht, kurz zusammengefasst:

Die Studienplätze für Tiermedizin werden zentral von hochschulstart.de vergeben.
Du bewirbst dich also nicht an der Uni, sondern dort.

20 % der Plätze werden über den NC vergeben. (lag dieses Jahr bei 1,3)

20 % über Wartesemester (lagen dieses Jahr bei 11)

und 60% werden über Hochschuleigene Auswahlverfahren vergeben.
Die sind von Uni zu Uni verschieden. In der Regel sind es die Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern und man bekommt einen Bonus, wenn man schon eine zum Fach passende Ausbildung hat.
Falls du es noch nicht getan hast, informierst du dich da aber am besten selbst noch mal auf hochschulstart.de.

So leid mir das tut, aber ich würde mir nicht zu große Hoffnungen machen direkt nach dem Abi angenommen zu werden.
Bei mir im Matrikel ist meines Wissens nach keiner mit einem 2er Abi, der ohne Wartesemester oder Berufsausbildung angenommen wurde.
Allerdings weiß ich nicht wie es an den anderen Unis, mit anderen Auswahlkriterien verhält.
Ich studiere in Leipzig und hier war ein Motivationstest kein Aufnahmekriterium, sondern nur der Abischnitt und die Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern.

Ich würde dir empfehlen dich auf jeden Fall zu bewerben, aber dich nebenher auch nach einer Ausbildungsstelle als Tierarzthelfer o.Ä. umzuschauen, falls der Weg über die Ausbildung für dich eine Option ist.

Jetzt zu meinen Erfahrungen mit Physik/Chemie bzw. Latein.

Ich hatte in der Schule Physik bis zur 10. und Chemie bis zum Abi, allerdings nicht als Kernfach. Latein hatte ich bis zum Abi als Kernfach.
Ich habe direkt nach dem Abi angefangen zu studieren, hatte also auch nicht allzu viel Zeit das alles wieder zu vergessen 😉
Meiner Meinung nach ist es auf jeden Fall eine große Hilfe, wenn man schon gute Vorkenntnisse hat. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht alles von Grund auf lernen muss. In den Vorlesungen wird auch ein gewisses Vorwissen voraus gesetzt.
Obwohl ich in den Fächern immer gute Noten (im Einser-Bereich) hatte, hatte ich in den Vorlesungen des öfteren Schwierigkeiten mitzukommen. Ohne Vorwissen ist es sicher noch schwieriger.
Dennoch bin ich mir sicher, dass man Physik und Chemie auch ohne Vorkenntnisse gut schaffen kann. Es ist halt ein deutlich größerer Lernaufwand und dem solltest du dir bewusst sein.
Hier in Leipzig ist es so, dass man nach dem ersten Semester das Vorphysikum macht (also auch die Prüfungen in Chemie und Physik) und danach kann man zumindest Physik erstmal abhaken 😉
Die Physikprüfung war aber im Verhältnis zu z.B. Zoologie relativ einfach und wenn man gut lernt schafft man das 🙂, auch ohne schulische Vorkenntnisse.
Über die Chemieprüfung kann ich noch nichts sagen, da die erst nächste Woche ist 😉, aber da wird es sicher ähnlich sein.

Da ich selber Latein hatte kann ich dir leide nichts aus erster Hand über Terminologie sagen, da man den Kurs nur belegen muss, wenn man kein Latinum hat. Aber von meinen Kommilitonen weiß ich, dass man sich darüber wirklich keine Sorgen machen muss. Die Prüfung ist mit einem verhältnismäßig kleinen Lernaufwand zu schaffen. Darüber müsstest du dir also keine Sorgen machen.

Was ich dir vielleicht sonst noch mit auf den Weg geben kann ist, dass du wirklich bereit sein musst viel und intensiv zu lernen.
Ich dachte vor dem Studium, dass ich mir dem bewusst bin und dennoch habe ich grade jetzt in der Prüfungszeit wirklich das Gefühl vom Stoff erdrückt zu werden.
Kein Vergleich zum Abi !!!!!!!!!!!!!!
Und wie ich von Kommilitonen aus den höheren Semestern weiß, wird es immer mehr werden.
Damit will ich dich keinesfalls entmutigen! 🙂
Allerdings solltest du dir bevor du das Tiermedizin-Studium anfängst wirklich klar machen, dass das Studium bedeutet 5 1/2 Jahre intensivst zu lernen. Ich empfinde es jetzt schon als starke Belastung und bin mir auch noch nicht sicher, ob ich das komplette Studium durchziehen will und vor allem kann.
Aber da musst du wahrscheinlich auch deine eigenen Erfahrungen mit machen 🙂

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und Erfolg, dass das mit dem Studienplatz klappt, auf welchem Weg auch immer 🙂
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen 🙂

Liebe Grüße
Carina

( Eventuelle Rechtschreibfehler o.Ä. bitte ignorieren 😉 )
 
Erstmal danke für deine Antwort.


Leider etwas schade, dass nur eine Rückmeldung kam, aber dafür eine sehr ausführliche.


Aber du hast Recht. Mit dem zu erwartenden Abschluss ist nicht damit zu rechnen direkt einen Studienplatz zu bekommen.
Ich konnte mich vorher einfach nicht festlegen, bin jetzt aber umso entschlossener diesen Weg zu gehen.
Eigentlich habe ich mich auch schon mit dem Gedanken angefreundet, erstmal eine Ausbildung zu absolvieren. Mit Abi habe ich zusätzlich noch die Möglichkeit die Ausbildung zu verkürzen, sodass die Zeitspanne zwischen Schule und Studium hoffentlich nicht allzu lange ist.


Nochmals danke

Falls irgendjemand noch was ergänzen kann, freue ich mich natürlich…
 
Hi alle miteinander !
Das ist wirklich sehr schade, dass nur so wenig Rückmeldungen kamen... Das Thema interessiert mich ebenfalls sehr brennend, deshalb meine Bitte vor Allem an alle, die an der TiHo Hannover studieren: Meldet Euch Bitte zu dem Thema Motivationstest !!!! Oder zu anderen wichtigen Aspekten des Studiums, die ihr für wissenswert erachtet !!!
Also lieben Dank schonmal und Leute, Schreibt Was Rein !!!
 
Hi...
Nun über zwei Jahre nach dem letzten Eintrag hier möchte ich das Thema nochmal für aktuell erklären! Falls jemand ein bisschen etwas über Erfahrungen zum Thema erzählen möchte, die er oder sie gemacht hat immer raus damit 🙂

Gruß Max
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben