Anzeige(1)

Muss ich mich auf derart unpassende Jobvorschläge vom Amt bewerben?

schokobon

Neues Mitglied
Hallo,

ich bin jetzt seit einer Woche auf Jobsuche, da ich nach meinem letzten befristeten Arbeitsverhältnis nicht übernommen wurde. Hatte auch bereits einen Beratungstermin auf dem Amt, wo ich mit meiner Sachbearbeiterin für mich in Frage kommende Stellen besprochen habe.

Sie weiß ja, dass ich Bürokauffrau mit Zusatzqualifikation Fremdsprachenkorrespondentin bin und auch, dass ich definitiv wieder einen Job in dieser Richtung anstrebe - ich habe die Ausbildung und alles ja nicht umsonst gemacht.

Heute kamen dann diverse Jobvorschläge von ihr per Post und mich hat es fast rückwärts vom Stuhl gehauen.
Küchenhilfe bei MC Donald's, Ladenpackhilfe bei Lidl und ähnliches. Fast ausschließlich irgendwelche Helfertätigkeiten, für die man keine Ausbildung benötigt. Bei den meisten steht auch "erweiterte Deutschkenntnisse" als einzige Voraussetzung dabei.

Ganz ehrlich, muss ich mich auf solche Stellen bewerben? Ich würde es vielleicht verstehen, wenn ich seit Monaten arbeitslos wäre, aber ich suche wie gesagt erst seit EINER Woche! Meine Schwester war der Meinung, dass ich eine Sperre vom Amt bekomme, wenn ich deren Jobvorschläge ablehne.

Könnt ihr mir diesbezüglich weiterhelfen?
 
Hallo,

ich bin jetzt seit einer Woche auf Jobsuche, da ich nach meinem letzten befristeten Arbeitsverhältnis nicht übernommen wurde. Hatte auch bereits einen Beratungstermin auf dem Amt, wo ich mit meiner Sachbearbeiterin für mich in Frage kommende Stellen besprochen habe.

Sie weiß ja, dass ich Bürokauffrau mit Zusatzqualifikation Fremdsprachenkorrespondentin bin und auch, dass ich definitiv wieder einen Job in dieser Richtung anstrebe - ich habe die Ausbildung und alles ja nicht umsonst gemacht.

Heute kamen dann diverse Jobvorschläge von ihr per Post und mich hat es fast rückwärts vom Stuhl gehauen.
Küchenhilfe bei MC Donald's, Ladenpackhilfe bei Lidl und ähnliches. Fast ausschließlich irgendwelche Helfertätigkeiten, für die man keine Ausbildung benötigt. Bei den meisten steht auch "erweiterte Deutschkenntnisse" als einzige Voraussetzung dabei.

Ganz ehrlich, muss ich mich auf solche Stellen bewerben? Ich würde es vielleicht verstehen, wenn ich seit Monaten arbeitslos wäre, aber ich suche wie gesagt erst seit EINER Woche! Meine Schwester war der Meinung, dass ich eine Sperre vom Amt bekomme, wenn ich deren Jobvorschläge ablehne.

Könnt ihr mir diesbezüglich weiterhelfen?


Beziehst du ALG I oder ALG II?
 
Ich würde sagen, es kommt darauf an. Bekommst du ALGI oder ALGII? Bei ALGI bist du grundsätzlich noch freier, was das betrifft. Bei ALGII musst du eigentlich alles annehmen, was irgendwie zumutbar ist.

Bei ALGI sollte es jedoch davon abhängen, ob du dich unabhängig von solchen Nonsense-Jobs selber auf (viele) Stellen bewirbst, die dir mehr zusagen. Auch bei ALGII drücken sie in dem Fall vielleicht ein Auge zu. Es gibt ja diverse Jobportale, wo man unabhängig vom Arbeitsamt Stellen finden kann. Wenn du durch passende Bewerbungen nachweisen kannst, dass du dich ernsthaft um einen Job bemühst, sollte das Arbeitsamt dir nichts machen können.

Bei diesen Vorschlägen ist hinten ja ein Zettel dran, ob man sich beworben hat oder nicht. Da würde ich ankreuzen, dass du dich nicht beworben hast und als Begründung angeben, dass du für solche Jobs überqualifiziert bist und zunächst noch versuchen möchtest, deiner Qualifikation entsprechende Stellen zu bekommen und dich auch für solche bewirbst.
Ich würde vielleicht auch bei deiner Sachbearbeiterin anrufen und ihr die Lage schildern. Du kannst ja sagen, dass du zunächst noch versuchen willst, selber eine passende Stelle zu finden. Du aber dazu bereit wärst, auch solche Nonsense-Jobs anzunehmen, wenn du nach längerer Suche nichts findest. Bis dahin wäre es doch besser, diese Jobs an jene zu vergeben, die keine oder nur eine geringfügige Ausbildung haben.

Wichtig ist aber, dass du auch wirklich selber aktiv wirst. Also nicht darauf wartest, dass das Arbeitsamt dir weitere, passendere Vorschläge schickt, sondern selbst nach Stellen suchst. Viele "gute" Jobs werden der Agentur nämlich gar nicht erst gemeldet (wahrscheinlich, weil die Personaler keine Lust haben, anschließend 100 Bewerber zu bekommen, die alle unselbstständig und mehr aus Zwang dort sind).
 
Hallo, ich beziehe ALG I, habe ja immer gearbeitet. 🙂
Grüße


Bei ALG I kannst du aus meiner Erfahrung auch solche Jobs ablehnen. Du musst aber nach Vereinbarung immer eine Anzahl von Bewerbungen am Laufen haben.

Du hast doch bei der Post einen Bogen bekommen, wo du das eintragen kannst, weil du ja die Bewerbung nachweisen sollst. Da kannst du ja dann eintragen, warum du die Stelle ablehnst.

"Entspricht nicht meinem Stellenprofil" oder ähnliches. Und dann mal schauen, was dabei raus kommt.

Und ich würde versuchen, mit der Sachbearbeiterin Kontakt aufzunehmen, dass du solche Tätigkeiten nicht machen willst, weil du dich ja gezielt auf bestimmte Stellen bewirbst. So war das bei mir und die meinte dann, nachdem bei mir immer viel lief und auch Vorstellungsgespräche waren, ich muss mich auf 50%-Stellen oder Sachen jwd nicht bewerben, wenn ich das ablehne.
 
Soweit du keine Eingliederungsvereinbarung unterschrieben hast, das du dich für andere Bereich bewerben musst, dann kannst du davon absehen.

Vermutlich wurde deine Fremdsprachenkenntnis falsch eingetragen, so dass du Jobs vorgeschlagen bekommst wo "Deutsch" als Sprachkenntnis präferiert wird. Hier würde ich nochmal nachfragen und den Sachbearbeiter beim Amt anrufen.

Bei uns würdest du eine Liste voll mit Call-Center-Adressen bekommen ;-) Immer wenn früher mein Arbeitsvertrag am auslaufen war und ich mich beim Amt drei Monate vorher melden musste hab ich das in die Hand gedrückt bekommen, zusammen mit einer EGV, dass ich mich da bewerben muss, die ich aber freilich abgelehnt hab.
 
Nein, musst du nicht und bei Arbeitslosengeld 1 bekommst du keine Sperre. Rede mit deiner Sachbearbeiterin, vermutlich hat sie etwa falsch verstanden.
Als ich mal arbeitslos war, auch auf Arbeitslosengeld 1, habe ich meine Sachbearbeiterin gefragt, ob ich jetzt Alles an Jobangeboten annehmen muss, sie sagte mir, das ich es nicht muss, da ich eine Ausbildung habe, Berufserfahrung und bin seid kurzem erst arbeitslos. Ich KANN die Angebote annehmen, wenn ich es will, muss es aber nicht und kann auch direkt darauf verweisen, das man mir nur Angebote in Bezug auf den erlernten Beruf schickt. Daher würde ich an Deiner Stelle, mit der Sachbearbeiterin reden und das klar stellen.
 
Fakt ist, man ist behördlicher Willkür schutzlos ausgeliefert. Was bringt es, Recht zu haben. Nach einem Jahr kommt Hartz4 und dann können die Dich zum Einsammeln und sortieren von Müllsäcken ranziehen. Nimm den nächbesten Job an, Hauptsache raus aus Alg1.
 
Für diese Jobs bist du ohnehin maßlos überqualifiziert. Du würdest all diese Jobs ohnehin nicht bekommen, egal ob du dich bewirbst oder nicht.
Die Möglichkeit, dass deine Fremdsprachenkenntnisse falsch eingetragen wurden, würde ich auch in Betracht ziehen. Du solltest deine Sachbearbeiterin darauf ansprechen. (Nicht "Sie haben einen Fehler gemacht", sondern nachfragen, wie deine Fremdsprachenkenntnisse eingetragen wurden oder "Ich möchte sichergehen, dass alle meine Sprachen eingetragen wurden.)
Wenn du dich selbstständig bewirbst und diese Bemühungen auch nachweisen kann, dann sollte das klar gehen. Die Regeln bei ALGI-Bezug sind nicht so streng wie bei ALGII-Bezug.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben