Anzeige(1)

Nach Berufsausbildung nochmal FOS?

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Hallo,

Ich bin 21 Jahre alt und habe nach meinem Realschulabschluss eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik gemacht. Ich habe Anschließen einen unbefristeten Arbeitsvertrag angeboten bekommen und Angenommen. Als Facharbeite habe ich dann weiter in der Firma gearbeitet. Ich habe mich schon lange intensiv damit beschäftigt, was ich später einmal machen möchte. Und erschreckenderweise würde ich am Liebsten noch einmal von vorne anfangen...

...
Ich würde mich gerne Weiterbilden, allerdings möchte ich dies nicht länger im Bereich der Elektrotechnik tun. Ich bin zwar nicht besonders schlecht, habe meine Ausbildung mit einer 2 beendet, aber ich glaube der Bereich der Elektrotechnik gibt mir nicht das was ich erhofft habe. Eigentlich wollte ich im Bereich der Informatik etwas machen, ich bin ziemlich Computerafin. Die Ausbildungsstelle wurde mir aber regelrech "zugeworfen" und meine Eltern meinten "Mit ner Ausbildung in der Tasche hast du schon halb gewonnen". Aufgrund der tatsache das in der Ausbildung doch wirklich viel mit Computern, Programmierung etc. zu tun war, habe ich also die Ausbildung gemacht. Ich könnte mit dem Arbeitsvertrag und dem "ruhig Umfeld" in der Firma sicherlich bis zu meiner Rente dort problemlos arbeiten. Ich könnte auch meinen Techniker (staatl. geprüft. Techniker) machen und anschließen als Konsturkteur oder Projektleiter arbeiten. Allerdings sind alle diese Berufe, so wie ich sie kennen gelernt habe, nichts für mich. Am liebsten würde ich nochmal den Weg neu einschlagen mit dem Ziel ein Studium im Bereich Medienmanagement. Um dies zu studieren bräuchte ich mal mindestens mein Fachabi, also FOS. Ich könnte mit meiner Ausbildung ja die 11. Klasse FOS überspringen, aber wahrscheinlich nur wenn ich Schwerpunkt Elektrotechnik nehmen würde, wovon ich eigentlich sowieso nichts mehr wissen möchte. Weiß jemand ob man die 11. Klassen mit Schwertpunkt Medien auch "einfach" überspringen kann? Da ich keinerlei Grundkenntise von Medien habe würde mir ja unglaublich viel fehlen, allerdings geht der Abi schnitt ja meines Wissen nach nur um die Hauptfächer Mathe,Englisch,Deutsch etc oder? Da würde ich lieber in den Medienbereich noch die 12. Klasse Nachholen. Ich weiß wirklich nichtmehr Weiter. Soll ich wirklich den Schritt wagen aus einem Arbeitsverhältnis rauszugehen wo ich mit ziemlicher sicherheit mein Lebenlang sehr entspannt Arbeiten könnte? Oder sollte ich mich trotzdem zum techniker weiterbilden um vll doch gefallen als Projektleiter zu werden? Oder sollte ich wirklich versuchen nochmal irgendwie an das Medienstudium ranzukommen? Ich habe wirklich Angst diese Entscheidung zu treffen, vielleicht kann mir ja jemand eine objektive Meinung sagen. Von außen bewertet man ja oft anders.
 
Hallo, Gast,
wenn Dein Traumberuf in den Medienwissenschaften liegt, dann solltest Du auch versuchen, diesen Weg zu gehen. Nichts hindert Dich, jetzt schon Dir jede Art von Lektüre zu besorgen, um Dir das zukünftige Studium zu erleichtern. Auch wirst Du durch das Studieren der Lektüre erkennen, ob diese Berufsrichtung Dir auch wirklich gefällt. Welche Lektüre lesen Schüler der FOS und welche Lektüre lesen Studenten des von Dir angestrebten Studiums? Lies.

Was das Überspringen der 11. Klasse betrifft, so wird Dich die nächst gelegene FOS am besten informieren können.

Und was das Finanzielle betrifft, so erkundige Dich nach Bafög und alternativ könntest Du ggf. nebenbei in Deinem bisherigen Beruf arbeiten.

Noch ein Tipp:
Wenn man sich an einer Entscheidungsweggabelung befindet, sollte man den Weg nehmen, für den man mutig sein muss.

Viel Erfolg,
Nordrheiner
 
Und erschreckenderweise würde ich am Liebsten noch einmal von vorne anfangen...

...

Die Technik ist ein weites und interessantes Gebiet ..... ein technisches Fachabitur ist eine gute Basis für eine Vielzahl technisch orientierter Studiengänge. Wenn Du also mit technischem Verstand gesegnet bist und Du mit der Materie einigermaßen gut zurecht kommst, dann mach ein möglichst gutes Fachabi und dann studiere was Du willst, bzw. was Du halt an den Fachhochschulen an Sparten findest ...... Elektrotechnik ist ja nur Eine von vielen Möglichkeiten.
 
Medienmanagement?

Du würdest nochmal Jahre für dein Fachabi und das Studium brauchen und ich habe große Zweifel, wie danach deine Einstellungschancen und Verdienstmöglichkeiten aussehen. Ich glaube nicht recht, dass du dich damit wirklich verbesserst.

Was die FOS angeht, so ist es zumindest in meinem Bundenland so, dass man auf die Fachrichtung seiner Ausbildung festgelegt ist. D.h. du könntest auf eine FOS12 für Technik, aber nicht auf eine FOS12 für Gestaltung.

Bezüglich einer zweijährigen FOS (11+12) wärst du natürlich frei, auch eine andere Fachrichtung an der Schule zu machen, nur kostet das halt ein Jahr länger. Und auch mit dem Fachabi aus dem Bereich Technik darfst du ja jedes Fach an einer FH studieren.

Nordrheiner meint, du sollest mutig sein. Nun, wenn im Erfolgsfall dabei wenigstens ein großer Gewinn dabei entstünde, dann würde ich ihm ja vielleicht recht geben. Aber den Gewinn sehe ich in deinem Fall nicht.

Wenn du jetzt gesagt hättest, du willst unbedingt Elektrotechnik studieren oder auch was anderen mit guten Aussichten, Chemie vielleicht, dann würd ich ja vielleicht sagen "ok, mach, du bist ja noch jung, und so kannst du was aus dir machen". Aber für Medienmanagement? Nein, eher nicht.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben