Anzeige(1)

Nach Krankengeld ausgesteuert, wie geht es weiter?

Dome317

Neues Mitglied
Hallo, ich werde in etwa einem halben Jahr von meinem Krankengeld ausgesteuert, ein Mitarbeiter der Krankenkasse versicherte mir das ich, wenn ich weiterhin krank bleibe, ALG im Krankheitsfall bekomme durch ein Formular das diese mir zusenden.
Von anderen Seiten habe ich aber auch gehört, das dies nicht der Fall sein könnte. Da ich mit hoher Wahrscheinlichkeit länger dauerhaft krank geschrieben sein werde Sorge ich mich nun um meine Finanzielle Zukunft. Irgendwie muss ich ja auch trotz Krankheit überleben. Wie genau wird es weiter gehen?
 
Krankheit = finanzielles Desaster.

Am besten Reha machen und wieder ins Arbeitsleben eingliedern lassen. Anfangs Teilzeit, später wieder Vollzeit.

Letztlich ist es so, daß das Arbeitsamt Dich ständig zu Gutachtern schicken wird und dann Dein Leben daraus besteht, dich rechtfertigen zu müssen. Ein Arzt schickt Dich bei den nächsten. Das ist kein Leben. Die machen Dich solange mürbe, bis doch nervlich am Ende bist.

Werde Mitglied beim VDK. Dahin holst Du Deine ganzen Papiere mit und läßt Dich beraten.
 
Wenn deine Krankengeldzahlung nun nach 78 Wochen endet, dann bist du "Ausgesteuert".
Du solltest dich Rechtzeitig vor dem Auslaufen des Krankengeldes bei der Agentur für Arbeit arbeitslos melden, und zwar auch dann, wenn das zuletzt ausgeübte Arbeitsverhältnis formal betrachtet noch weiterbesteht.
Es besteht nun das Problem, dass dein Anspruch auf Arbeitslosengeld nur dann besteht, wenn du dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst. Dies ist hier aber gerade nicht der Fall, da du als Arbeitnehmer weiterhin arbeitsunfähig bist.
Du solltest auf eine möglicherweise bestehende Erwerbsminderung hinweisen und auf eine Begutachtung bzgl. der Leistungsfähigkeit bestehen.
Denn kommt die sozialmedizinische Begutachtung zum Ergebnis, dass du für mindestens 15 Stunden wöchentlich leistungsfähig bist, wird reguläres ALG bewilligt.
Sollte man deine Leistungsfähigkeit nicht feststellen, dann greift die Nahtlosigkeitsregelung.
Da du weiterhin nicht mehr in der Lage bist deinen Job auszuüben, so kannst du Erwerbsminderungsrente beantragen.

Vielen Dank für deine Antwort, für die Erwerbsminderungsrente bin ich wahrscheinlich noch viel zu jung (23), gibt es in dem Fall weitere finanzielle Absicherungen oder werde ich dann einfach ohne Geld fallen gelassen?
 
Krankheit = finanzielles Desaster.

Am besten Reha machen und wieder ins Arbeitsleben eingliedern lassen. Anfangs Teilzeit, später wieder Vollzeit.

Letztlich ist es so, daß das Arbeitsamt Dich ständig zu Gutachtern schicken wird und dann Dein Leben daraus besteht, dich rechtfertigen zu müssen. Ein Arzt schickt Dich bei den nächsten. Das ist kein Leben. Die machen Dich solange mürbe, bis doch nervlich am Ende bist.

Werde Mitglied beim VDK. Dahin holst Du Deine ganzen Papiere mit und läßt Dich beraten.

Danke für deine hilfreiche Antwort, wie sieht es damit aus wenn ich nachweislich in Therapeutischer Behandlung bin?
 
Du wirst nicht ohne Geld fallen gelassen. Wir leben in einem Sozialstaat.
Es wird dann darauf ankommen, wie hoch die Erwerbsminderungsrente ausfällt.

Das beruhigt mich wirklich sehr, Erwerbsminderungsrente klingt so, als sei es eine Sache für ältere aber solange ich wenigstens genug Geld zum überleben habe bin ich beruhigt und ich möchte das du weißt das du mir bei einer schlimmen seit Monaten andauernden Panik schon etwas weiter geholfen hast, ich wünsche dir wirklich das Beste
 
Vor der Erwerbsminderungsrente steht in jedem Fall die Reha, sie dient auch zur Feststellung der noch möglichen Arbeitsleistung.
Die Erwerbsminderungsrente ist, na sagen wir mal, nicht sehr hoch.

Ich würde Dir ebenfalls empfehlen, Dich kurzfristig bei der VDK anzumelden und Dich dort beraten zu lassen. Du kannst Dich auch direkt beraten lassen, dann wird eine zusätzliche, einmalige Gebühr fällig.
 
Hallo, ich werde in etwa einem halben Jahr von meinem Krankengeld ausgesteuert, ein Mitarbeiter der Krankenkasse versicherte mir das ich, wenn ich weiterhin krank bleibe, ALG im Krankheitsfall bekomme durch ein Formular das diese mir zusenden.
Von anderen Seiten habe ich aber auch gehört, das dies nicht der Fall sein könnte. Da ich mit hoher Wahrscheinlichkeit länger dauerhaft krank geschrieben sein werde Sorge ich mich nun um meine Finanzielle Zukunft. Irgendwie muss ich ja auch trotz Krankheit überleben. Wie genau wird es weiter gehen?
Solange keine Erwerbsminderung festgestellt wurde bekommst Du ganz normal Alg1

 
Hallo, ich werde in etwa einem halben Jahr von meinem Krankengeld ausgesteuert, ein Mitarbeiter der Krankenkasse versicherte mir das ich, wenn ich weiterhin krank bleibe, ALG im Krankheitsfall bekomme durch ein Formular das diese mir zusenden.
Von anderen Seiten habe ich aber auch gehört, das dies nicht der Fall sein könnte. Da ich mit hoher Wahrscheinlichkeit länger dauerhaft krank geschrieben sein werde Sorge ich mich nun um meine Finanzielle Zukunft. Irgendwie muss ich ja auch trotz Krankheit überleben. Wie genau wird es weiter gehen?
Wer krank ist , wie soll der in Arbeit vermittelt werden?
Der hat dann nach Ende des Arbeitslosengeldes keine Anspruch mehr.
Hatte das gleiche Problem, keiner war Zuständig.
Gibt aber die Möglichkeit das über ( Teilhabe am Arbeitsleben ) zu machen, nur sind die nicht verpflichtet dir das anzubieten.
Dafür ist das Versorgungsamt zuständig.
Habe dann über das BFW eine Umschulung gemacht, was aber auch nicht nicht zu einer neuen Beschäftigung führte.
Eine Reha vor Rente schloss sich an, bekam danach die EU Rente.
Das wäre für dich auch eine Möglichkeit.
Startseite - Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke - Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke (bv-bfw.de)
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) - ETL Rechtsanwälte (etl-rechtsanwaelte.de)
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben