Anzeige(1)

Nachbarproblem - Vogelfutter auf Terrasse zieht nicht nur Vögel an

G

Gast

Gast
Hallo Foren-User,

vllt. habt ihr mir einen Tipp wie ich mit folgenden Fall am besten umgehen kann.

Ich wohne in Erdgeschosswohnung mit Terrasse und Garten und habe sowohl rechts und links Nachbarn. Ein Nachbar hat letztes Jahr im Sommer angefangen Haferflocken auf die Terrasse zu streuen. Mir ist das am Anfang gar nicht aufgefallen. Erst als ich aus meiner kleinen Plastikbox ,die ich auf meiner Terrasse steht, meine Schuhe rausgenommen habe war alles mit Haferflocken und Mäsuekot voll. Vor allem in den Schuhen :-( und zum Teil auf meiner Terrasse verteilt.
Ich habe das dann genommen und bin damit zur Nachbarin und habe es ihr gezeigt. Sie war auch überrascht, hat sich entschuldigt und meinte das sie dann aufhört die Vögel zu füttern. Nur ... zwei Wochen später hat sie wieder angefangen Haferflocken auf die Terrasse zu streuen. Ich habe Sie wieder darauf angesprochen, kam der Kommentar "ich hatte halt noch ein paar Haferflocken und wollte die nicht wegwerfen".

Ein paar Tage war es dann gut, und ging wieder von vorne los. Da habe ich Sie dann im Garten angefunden und gleich darauf angesprochen. Warum Sie denn wieder weiter machen tut, obwohl mir zugesichert das Sie aufhört. "Das habe ich ihnen die gesagt". Hat Sie aber, ich hatte einen Zeugen mit dabei.

Jetzt hat Sie über den Winter so ein Futtersilo in einem Baum reingehängt, was nicht schlecht ist. Aber in der Zwischenzeit auch Tauben anziehen tut. Und heute mittag hat Sie dann Vogelfutter auf die Terrasse gestreut und gerufen "kommt meine Liebe ich habe da was für euch". Ich hatte zum Lüften meine Terrassentür offen, sonst hätte ich es nicht gehört. Fazit ist: nun kommen nicht nur Singvögel sondern auch ein Schwarm Tauben auf die Terrasse und Mäuse werden wohl auch wieder unterwegs sein. Ich habe dann Bilder davon gemacht und anschliessend bei der Nachbarin geklingelt, aber Sie hat mich vor der Tür stehen lassen. Okay, auch das sagt schon was aus.

Aber ich frage mich nun, was soll das ? Ich habe nichts gehen Tier, aber wenn ich permanent Mäusekot in den Schuhen und auf der Terrasse hat ist das nicht gerade sehr erfreulich. Zumal auch Mäuse ungesunde Sachen übertragen. Klar, kann man sich sagen dann bewahre deine Schuhe woanders auf. Aber bei schönen Tage war ich bisher gerne auf der Terrasse, aber seit letzten Spätsommer flitzen da die Mäuse rum, auch wenn ich draußen sitze. Und wenn man weiss woher das kommt, nämlich mit dem Futter auf der Terrasse des Nachbarn, dann darf man/ kann man nichts dagegen tun ?

Und das andere ist - warum sagt man jemanden ins Gesicht es tut mir leid und ich mache das nicht mehr ? Warum macht man das weiter ? Hat die Nachbarin was gegen mich und will mich rausekeln ?

Vielen Dank im Voraus an eure Beiträge 🙂
 
Es ist nicht überall erlaubt Vögel zu füttern, daher solltest du dich erst einmal erkundigen, wie die Rechtslage bei dir in der Gemeinde ist.
 
Es ist nicht überall erlaubt Vögel zu füttern, daher solltest du dich erst einmal erkundigen, wie die Rechtslage bei dir in der Gemeinde ist.

Ja. Und dann entsteht ein nachbarschaftlicher Rechtsstreit, in den am Ende das Ordnungsamt, die Stadt, ein Gericht einbezogen wird. Das nennt man wohl die Verrechtlichung des Alltags. Und wir beschweren uns über Verbote und Erlasse, über Verbotsschilder gegen spielende Kinder.

Der beste Weg um eine vielleicht halbwegs intakte Nachbarschaft zu entzweien.

Burbacher
 
Also, so wie ich das verstanden habe, streut sie die Haferflocken einfach nur auf den Terassenboden?

Das ist schon merkwürdig. Sie könnte die Haferflocken ja wenigstens in einer Schale auf einen Tisch oder so stellen, damit die Mäuse nicht so leicht rankommen. Und des weiteren muss man Vögel im Sommer eigentlich gar nicht füttern, die finden ihr Futter schon selbst. Ich weiss ja nicht, wie alt deine Nachbarin ist, aber wenn sie sich schon im Rentenalter befindet, kann das Zuhause 'rumsitzen' auch schnell langweilig werden. Vielleicht sollte sich die gute Frau mal einen Wellensittich oder Kanarienvogel im Käfig besorgen, dann hätte sie Unterhaltung und könnte mit dem Streuen aufhören... 😉

Zum Thema Mäuse: Vielleicht Kannst Du ja dort wo dein Teil der Terrasse aufhört, irgendeine provisorische 'Barriere' anbringen, damit die Haferflocken nicht mehr zu dir rüber fliegen.

Schönen Gruß
Sin
 
Also, so wie ich das verstanden habe, streut sie die Haferflocken einfach nur auf den Terassenboden?

Das ist schon merkwürdig. Sie könnte die Haferflocken ja wenigstens in einer Schale auf einen Tisch oder so stellen, damit die Mäuse nicht so leicht rankommen. Und des weiteren muss man Vögel im Sommer eigentlich gar nicht füttern, die finden ihr Futter schon selbst. Ich weiss ja nicht, wie alt deine Nachbarin ist, aber wenn sie sich schon im Rentenalter befindet, kann das Zuhause 'rumsitzen' auch schnell langweilig werden. Vielleicht sollte sich die gute Frau mal einen Wellensittich oder Kanarienvogel im Käfig besorgen, dann hätte sie Unterhaltung und könnte mit dem Streuen aufhören... 😉

Zum Thema Mäuse: Vielleicht Kannst Du ja dort wo dein Teil der Terrasse aufhört, irgendeine provisorische 'Barriere' anbringen, damit die Haferflocken nicht mehr zu dir rüber fliegen.

Schönen Gruß
Sin

Hallo Sin,
ja, sie streut die Haferflocken einfach so auf die Terrasse. Und trockene Haferflocken sind für Vögel nicht unbedingt gesund, also wenn zum Beispiel im Sommer die trockenen Haferflocken von den Vögel als Nahrung für den Nachwuchs im Nest genommen wird. Dann kann unter umständen der Nachwuchs sozusagen verdursten, weil kein Wasser da ist :-(

Und wenn, dann müsste ich eine Barriere gegen die Mäuse machen, weil die haben eben so ein Hamster-Verhalten. Einsammeln und irgendwo deponieren. Es sind meine Schuhe oder was ich sonst auf der Terrasse habe. Nur werden eben auf diese Art und Weise unter Umstände Mäuse gezüchtet :-(

Und vor allem habe ich Angst das sich irgendwan die Mäuse in die Wohnung verirren. Und dann darf ich deshalb meine Terrassentür nie offen haben ?
 
Hallo,

vielleicht würde es deine Schuhe vor Mäusekot bewahren, wenn du sie nachts reinholen würdest.

Klar darf die alte Dame Vögel füttern.

Hallo Pepita,
das würde heissen ich muss meine Terrasse immer leer räumen, weil die Mäuse sich auch andere Ecken aussuchen, am meisten eben meine Schuhe. Das die Mäuse die Haferflocken und dann eben auch ihren Kot bei mir "entsorgen" ist eigentlich nur das Symptome. Die Ursache ist ja das die Haferflocken auf der Terrasse liegen, frei zugänglich für Vögel, Tauben und Mäuse. Und damit werden eben nicht nur die Vögel gefüttert, sondern auch Tiere die man nicht füttern darf/sollte. Aber wenn man Vögel mit trockenen Haferflocken und zum Teil mit Brotkrümmel füttert kann man sich dann schon fragen ob das so gut (also Gesund) für Vögel ist.
 
Wir hatten immer einen Maulwurf im Garten der unsere Wiese umbuddelte. Vor 4-5 Jahren stellten wir ein Gerät drauf, welches einen bestimmt Ton sendet und seitdem gab es keinen Hügel mehr in unserem Garten 😀
Sowas ähnliches gibts auch für Mäuse, aber ich weiss nicht, ob es ebenso gut wirkt. Musste dich mal schlau machen 😉 Teuer ist das nicht.
(... oder du schaffst Dir eine Katze an 😀)

Ich denke so alte Frauen kann man schwer umstimmen. Vielleicht könntest du es nett versuchen, wenn du ihr eine Packung Kerne gibst, ein Vogelhaus aufstellst und ihr erklärst, dass Flocken schlecht sind. Man könnte auch mit ihr reden und gucken ob es sinnvollere Aufgaben gibt. Vielleicht ist sie einsam.
Generell erfordert sowas aber wohl viel Geduld und das kann man nicht verlangen. Ich würde an deiner Stelle überlegen, wie der Schaden zu beheben ist und mich nicht weiter ärgern... eventuell wäre eine Katze doch keine blöde Idee 😉
 
Meistens meinen es solche Leute einfach nur nett und wollen gut zu den Tieren sein. Dass das für diese nicht immer Sinn macht, das begreifen sie nicht.

Ich kann schon verstehen, dass Du wenig Lust auf Mäuse, Ratten und nervige Tauben hast. Aber ich fürchte, wenn Du nicht mit ihr reden und es ihr verständlich machen kannst, dann bleibt Dir nur der Weg, Dich zu streiten (sprich Anruf beim Ordnungsamt, und sie wird sich denken können, wer dahinter steht). Kannst Du vielleicht mit ihr reden, dass sie beim Füttern wenigstens ein Futterhäuschen benutzt, dass keine Ratten angelockt werden?
 
Das Ordnungsamt lacht sich scheckig, wenn ein Nachbar eine alte Dame denunziert, weil sie Vögel auf ihrer Terrasse füttert....Die haben andere Sorgen.

Nee, da hast Du nicht Recht. Wir hatten vor einiger Zeit auch eine Taubenplage, weil einige Nachbarn meinten, sie müssten Horden von Tauben füttern ... die fingen an, Nester auf Balkons zu bauen und zu brüten ... Die ließen sich auch nicht vertreiben ... waren wohl halt taub ... 🙄

Es hat nicht lange gedauert, da gab es eine Ansage, zuerst von Seiten des Vermieters und wenig später, war Ruhe damit.

Es ist eklig, wenn Du auf den Balkon oder die Terrasse willst, und überall sind Schei..haufen.

Ich würde dagegen vorgehen. Beste Lösung wäre natürlich immer eine einvernehmliche ...
 
Meine Güte, hier geht es um eine alte Dame, die ihre Krümel und Flocken auf ihrer Terrasse verteilt. Und nicht um eine Taubenplage. Natürlich wäre letztere etwas anderes.
Aber ich habe nichts von einer Taubenplage lesen können im Bericht des TE. Nur Ärger über Mäusekacke im Schuh. (Mäuse werden übrigens nicht durch Haferflocken, sondern durch Käse&Co. angelockt).
Aber ruhig machen und hier berichten.
Interessiert mich.

... eben, extra für Dich habe ich es angeführt ... 😀 Dass man sich durchaus dagegen wehren kann.

Und lies mal Beitrag 7 und 10 (was Du da selber geantwortest hast) ... 🙄

Freundliche Grüße
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben