Anzeige(1)

Nebenberuflich Yoga/Fitness (Sport)

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Hallo,

ich mache zwar nicht soo lange Jahre, aber sehr gerne nebenher regelmäßig Sport. Ich interessiere mich sehr dafür, ob man so etwas nebenberuflich einbauen kann. Ich war mal in einem Yogakurs, ca. 1 Jahr lang. Das hat mir auch sehr Spaß gemacht. Mittlerweile mache ich Fitness, was mir auch sehr Spaß macht.

Mich interessiert es, ob man so etwas irgendwie nebenberuflich einbauen kann? Und wie macht man das?

Wenn ich zb Yogalehrerin werden will, welche Ausbildung muss ich da machen? Und wie lange geht das? Ich denke mal, dass ein Studium dazu nicht notwendig ist. Außer man will Sportlehrer an der Schule werden, dann ist natürlich ein Sportstudium notwendig. Ich habe zwar auch studiert, aber was ganz anderes. Meine Frage bezieht sich nicht auf Yoga speziell, sondern würde mich in dieser Hinsicht auf für den Fitnessbereich interessieren.

Ich wäre sehr dankbar, wenn mich jemand dazu informieren könnte.

Schönen Feiertag!
 
Hi Gast!

Ja, du kannst es nebenberuflich unterbringen - eine berufsbegleitende Ausbildung dauert in der Regel 12 Monate und umfasst 950-1000 Unterrichtseinheiten. Vermittelt werden:

Modul – Präventivmedizinische Grundlagen
  • Anatomie
  • Physiologie
  • Erste Hilfe
  • Allgemeine Pathologie
Modul – Kommunikation und Beratung

  • Marketing
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Berufskunde/Projektmanagement
Modul – Ernährung mit Schwerpunkt Prävention

  • Grundlagen der gesunden Ernährung
  • Übergewicht, Adipositas
  • Sporternährung für Hobby- und Freizeitsportler
  • Lebensmittelcheck, Imitate, Zusatzstoffe, Trends, Lebensmittelindustrie
  • Projekt Young Tirol der Tirol Werbung
  • Blitzküche für den Alltag – Praxisseminar
Modul – Staatlicher Fit-Instruktor für Erwachsene (Kraft/Haltungsprävention)

  • Sportethik
  • Sportpsychologie
  • Organisation des Sports
  • Betriebskunde und Recht (Haftungsfragen)
  • Geschichte des Sports
  • Sportpädagogik, Sportmethodik
  • Antidoping
  • Bewegungslehre und Biomechanik
  • Trainingslehre
  • Präventives Training an Kraftgeräten
  • Aquafitness
  • Walking, Nordic Walking
  • Laufen
  • Kindertraining
  • Seniorentraining
  • Pilates
  • Propriozeptionstraining
  • Gesundheits- und Trendsportarten
  • Trends im Kraftsport und Fitnesscenter
Modul – Haltungs- und Bewegungsprävention

  • Funktionelle Anatomie
  • Trainingstherapeutische Analyse des Bewegungsapparates – Muskelfunktionstests
  • Praktische Grundlagen sportmotorischer Bewegungsmuster
  • Trainingstherapeutische Rückenschule inkl. Ergonomie und Trainingsmethoden der Mobilisation, Kräftigung und Dehnung
  • Funktionsgymnastik
  • Leistungsdiagnostische Kontrollverfahren des HK-Systems
Modul – Entspannung

  • Yoga – Einführung
  • Atemtraining
  • Zen-Gymnastik
  • Progressive Muskelrelaxation
  • Autogenes Training
  • Mental-Health
Modul – Massage
Regenerationsmassage und Tapen

Außerdem ein Berufspraktikum in Summe von 80-100 Stunden. Nach dieser Ausbildung bist du diplomierte Gesundheitstrainerin und staatliche Fitness-Instruktorin.

lg

Dredd
 
Wenn ich zb Yogalehrerin werden will, welche Ausbildung muss ich da machen? Und wie lange geht das?

Es gibt zwar auch so kurze Kurse, aber ich würde auf jeden Fall eine längere und fundierte Ausbildung empfehlen, da da die Anatomie entsprechend vermittelt wird, was in kürzeren Kursen gar nicht funktionieren kann.

Es gibt Fachverbände für alles mögliche, so auch für Yogalehrer und andere Sportlehrer. Da findest Du nähere Infos. Oder einfach mal in Deinem Sportverein nachfragen.

Du kannst das ganz prima nebenberuflich in Dein Leben einbinden. Mit dem Hobby noch ein wenig zusätzlich Geld verdienen, klingt doch super. ;-)
 
Hi Gast!

Ja, du kannst es nebenberuflich unterbringen - eine berufsbegleitende Ausbildung dauert in der Regel 12 Monate und umfasst 950-1000 Unterrichtseinheiten. Vermittelt werden:

Modul – Präventivmedizinische Grundlagen
  • Anatomie
  • Physiologie
  • Erste Hilfe
  • Allgemeine Pathologie
Modul – Kommunikation und Beratung

  • Marketing
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Berufskunde/Projektmanagement
Modul – Ernährung mit Schwerpunkt Prävention

  • Grundlagen der gesunden Ernährung
  • Übergewicht, Adipositas
  • Sporternährung für Hobby- und Freizeitsportler
  • Lebensmittelcheck, Imitate, Zusatzstoffe, Trends, Lebensmittelindustrie
  • Projekt Young Tirol der Tirol Werbung
  • Blitzküche für den Alltag – Praxisseminar
Modul – Staatlicher Fit-Instruktor für Erwachsene (Kraft/Haltungsprävention)

  • Sportethik
  • Sportpsychologie
  • Organisation des Sports
  • Betriebskunde und Recht (Haftungsfragen)
  • Geschichte des Sports
  • Sportpädagogik, Sportmethodik
  • Antidoping
  • Bewegungslehre und Biomechanik
  • Trainingslehre
  • Präventives Training an Kraftgeräten
  • Aquafitness
  • Walking, Nordic Walking
  • Laufen
  • Kindertraining
  • Seniorentraining
  • Pilates
  • Propriozeptionstraining
  • Gesundheits- und Trendsportarten
  • Trends im Kraftsport und Fitnesscenter
Modul – Haltungs- und Bewegungsprävention

  • Funktionelle Anatomie
  • Trainingstherapeutische Analyse des Bewegungsapparates – Muskelfunktionstests
  • Praktische Grundlagen sportmotorischer Bewegungsmuster
  • Trainingstherapeutische Rückenschule inkl. Ergonomie und Trainingsmethoden der Mobilisation, Kräftigung und Dehnung
  • Funktionsgymnastik
  • Leistungsdiagnostische Kontrollverfahren des HK-Systems
Modul – Entspannung

  • Yoga – Einführung
  • Atemtraining
  • Zen-Gymnastik
  • Progressive Muskelrelaxation
  • Autogenes Training
  • Mental-Health
Modul – Massage
Regenerationsmassage und Tapen

Außerdem ein Berufspraktikum in Summe von 80-100 Stunden. Nach dieser Ausbildung bist du diplomierte Gesundheitstrainerin und staatliche Fitness-Instruktorin.

lg

Dredd

Vielen Dank für die ausführliche Information Dredd! Ich bin übrigens die TE.

Wenn ich dich noch ein paar Sachen dazu Fragen darf. Hast du das selber gemacht? Wo kann man das denn machen? Ist das eine Ausbildung oder ein Studium ?

Im Internet gibt es so vieles dazu, Akademien, Kurse usw. Ich weiß gar nicht welches zuverlässig und anerkannt ist.

Die Kosten muss man selber tragen oder? Kostet sowas denn arg viel?

LG
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben