Anzeige(1)

Netflix Amazon Prime etc. Erfahrungen/Beratung gesucht.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

miasma

Aktives Mitglied
Hallo Ihr 😎

ich möchte uns für die Winter-Weihnachtszeit einen neuen Fernseher kaufen.
Hab auch schon ein Model ausgesucht.
Da sind ja so Angaben dabei wie 4K und Smart-TV , App-fähig...

Jetzt überlege ich ... wenn schon einen Fernseher bei dem Netflix und Amazon Prime, Google Play als Standard Möglichkeiten angegeben sind.... was ich da nehmen sollte?
Kann man das dann auch auf dem Rechner schauen?

Hier gibt es doch bestimmt einige Technikfreaks die sich mit diesen Medien gut auskennen ;-)

Was ist kostenmäßig ok? Amazon Prime, Netflix ? Gibt es noch was anderes empfehlenswertes?

Würde mich über ein paar Erfahrungen, Empfehlungen freuen.
Womit seit ihr zufrieden?
Auf was muß man achten?

Ich schaue bisher fast nie Fernsehen, ist eher für meine Tochter (13) und dafür ,
das wir mal was zusammen schauen können...
über den vermutlich langen Winter ohne Unternehmungen, ohne Training, ohne Besuche 🙄
ohne alles was wir sonst viel machen

LG
Mia
 
Prime hat man eher wegen de Verstandkosten, extra für streaming würde ich es nicht holen.

Netflix kannst du über alle Endgeräte darauf zugreifen, also Handy, PC etc.

Bei Netflix aberje nach Tarif nur mit einem 1 Gerät gleichzeitig.

Es muss übrigenens kein Smart TV sein. Auch eine PS3/4/5 beherrscht Netflix oder zur Not ein Fire TV Stick der kann auch Netflix.
Braucht man nur HDMI und W-LAN
 
Wenn es hauptsächlich um Deine Tochter geht würde ich klar zu Netflix raten.

Die haben für junge Menschen die beste Auswahl.
 
Ich glaube es gibt gar nicht mehr wirklich Fernseher ohne Smart-TV Funktion.
Also welchen Streamingdienst für dich am besten passt, hängt stark davon ab, was du gerne schauen möchtest.
Meine Meinung:
Netflix hat viele Eigenproduktionen und ist bei Serien gut aufgestellt. Filme finde ich bei Netflix eher mau. Netflix kostet 8€ im kleinsten Abo (dann aber in schlechter Bildqualität). Das Abo in HD kostet 12€. Netflix ist mMn auch am besten in Bezug auf Sprachenauswahl/Untertitel (weiß nicht, ob das für dich interessant ist).
Amazon Prime hat in Bezug auf Serien eine deutlich schlechtere Auswahl, dafür finde ich die Auswahl an Filmen besser als bei Netflix, allerdings wechseln die auch oft. Amazon Prime ist, wie die anderen schon sagen, insbesondere Interessant wenn du auch bei Amazon bestellst. Bei Amazon bekommt man auch noch Prime Music dazu (sowas wie Spotify aber eingeschränkt). Amazon Prime kostet (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) 7€ im Monat (im Jahrespreis günstiger).

Technisch sind Netflix und Amazon beide in Ordnung.
Ich glaube Netflix und Prime sind beide ganz okaye Allrounder. Das gute ist, dass du beide auch einfach ausprobieren kannst, weil man sie monatlich kündigen kann. Ich würde beim Fernseherkauf darauf achten, dass beide unterstützt werden, aber ich denke das wird sowieso bei fast allen der Fall sein. Aber auch wenn der Fernseher das nicht kann, kann man das mit einem Fire TV Stick (oder ähnlichem) für ~30€ nachrüsten. Deine Fernseherwahl ist also in Bezug auf Video Streaming nicht ganz so bedeutend.


Dann gibt es noch andere Alternativen:
Google Play (nur weil du es auch genannt hast) hat soweit ich weiß kein Abomodell. Da kannst du Filme einzeln ausleihen (das geht aber auch bei Amazon).
Ansonsten gibt es noch Disney+, da gibt es halt alles von Disney. Das ist interessant für Kinder und für Erwachsene, die ihre Nostalgie bedienen wollen oder The Mandalorian gucken wollen (aber wenn deine Tocher 13 Jahre alt ist, ist das vielleicht auch schon nicht mehr so interessant).
Dann gibt es noch Sky Ticket. Sky Ticket ist technisch eine absolute Katastrophe und der Kundensupport ist auch mies. Aber bei Sky Ticket gibt es die ganzen HBO Serien (Game of Thrones usw.).

Es gibt Webseiten auf denen man schauen kann, welcher Film/welche Serie bei welchem Dienst angeboten wird (https://www.justwatch.com/ oder https://werstreamt.es). Da könntest du mal schauen, was du gucken wollen würdest.

Edit: Eine Frage wäre auch, ob du überhaupt ein Abo möchtest oder ob du Filme/Serien einzeln leihen/kaufen möchtest. Für den Einzelkauf gibt es verschiedene Anbieter, aber auch da ist Amazon ganz gut. Amazon Prime, Netflix, Disney+ und Sky Ticket sind Abos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie boba schreibt, haben vermutlich fast alle neuen TV Geräte Smart TV Funktionen. Das geht auch schon im günstigen Preissegment los.

Ich habe vor 10 Jahren für 600 € einen Philips Fernseher gekauft, der erste Internet Funktionalitäten hatte. Damals noch sehr teuer und modern. Inzwischen bekommt man je nach Größe schon ab 150 € Smart Geräte. Mein Tipp: Gib kein Vermögen für 8k oder anderen Schnickschnack aus. Ich selber sehe den Unterschied bei vielen HD Inhalten kaum und das meiste wird auch nicht so hochwertig produziert.
Nur wenn du Kino Fan bist und nur neue Inhalte konsumierst, lohnt sich ein so teures Gerät.

Ich habe Amazon Prime, Disney Plus und Netflix. Sky hatte ich auch mal.

Sky: Viele Spartenkanäle, US Kanäle, sehr viel laufendes Programm, Sport, Fussball und co. Sehr teuer, relativ altmodisch, aber der Druck von anderen Anbietern hat bei Sky dazu geführt, dass sie eeeetwas günstiger und flexibler wurden.

Amazon Prime: Ist halt in der prime Mitgliedschaft drin, die ich aber eher wegen den Versandkosten und der Kreditkarte habe. Insgesamt das schlechteste Angebot. Viele gute Inhalte muss man extra kaufen.

Disney Plus: Disney, Star Wars, Dokus, viele klassische und moderne Animationsfilme und -serien. Preislich fair, aber auf Dauer ist der Content gering. Disney plant hier aber groß auszubauen, sollte man im Auge halten.

Netflix: War und ist Klassenprimus. Größte Auswahl, günstiger Preis, insbesondere auch Themen, die anderen ignorieren. Netflix expandiert auch weiter und schließt immer mehr Exklusivverträge.

Müsste ich mich entscheiden, wäre es ganz klar Netflix. Aber man kann ja rotieren. Ein paar Monate Netflix, ein paar Monate Disney usw.

Alle Inhalte kann man auf TV, PC, Laptop usw schauen. Geht sehr einfach. Ich suche mir meistens auf dem PC die Serien aus weil ich es angenehmer finde mit der Maus zu arbeiten. Ansehen tu ich die Serien meist dann am größeren TV.

Wenn es eher für deine 13 jährige Tochter ist, kann ich dir sowohl Disney Plus als auch Netflix sehr ans Herz legen. Netflix hat z.B. auch ein sehr breites Angebot an Animes und generell Animationsfilmen.
 
Die werben bei den Fernsehern mit den streamern.
Das liegt daran, dass die neuen Fernseher wie die handys am Internet sind und damit eben auch app-fähig. Du musst da gar nichts abschließen,
aber für die Tochter am ehesten netflix.
 
Vielen Dank schon mal für die vielen hilfreichen Kommentare! 🙂

Ich lese mich heute Abend etwas genauer ein und google manches ;-)

Da wir bisher halt echt wenig fernseh schauen...
suche ich halt so eine "Eierlegendewollmilchsau"
und möchte auch nicht... das wir dann nur noch an der Kiste hängen.

Das mit den Testabbo´s ist aber ein guter Tipp.
Bisher bin ich nicht mal Amazon-Kunde (ebay-käufer)
 
Würde mich über ein paar Erfahrungen, Empfehlungen freuen.
Womit seit ihr zufrieden?
Auf was muß man achten?

Mein Freund hat Netflix 🙂 Das finden wir beide ziemlich gut.

Die Netflix-Mediathek hat ja mittlerweile auch massiv aufgestockt. Viele gute und bekannte Filme sind dabei, unzählige Serien, viele spannende Dokumentationen, viel True Crime - man kann Listen erstellen, mit Filmen, die man sich noch anschauen möchte, es werden auch Empfehlungen gezeigt, die sich auf deine bisherigen Filme/Serien stützen...

Es gibt eigens von Netflix produzierte Filme (die sind aber meistens nicht soo gut, ehrlich gesagt) und natürlich Netflix-Serien (die sind um einiges besser, was ja auch der Fokus dieser Plattform ist)

Es stehen auch ausländische Filme aus verschiedenen Ländern zur Verfügung, auch ein Angebot für Kinder und Jugendliche.

Das Angebot wird wöchentlich erweitert. Es wird allerdings nicht immer das dabei sein, was du gerne möchtest.

Vollständigkeitshalber sei gesagt, dass auch viel Schrott dabei ist. Viele Filme (vor allem im Bereich Horror), die an den Kinokassen gefloppt sind oder so Low-Budget-Filme, die nicht mal synchronisiert wurden.

Netflix lohnt sich halt nur, wenn man wirklich häufig Filme konsumiert und vor allem ein Serien-Mensch ist. Wenn du selten Filme anschaust, würde ich mir keinen Account erstellen.

Kostenpunkt glaub ich so 10 EUR oder ein bisschen mehr. Ist also noch verkraftbar.

Du kannst mit deinem Account von verschiedenen Geräten aus weiterschauen: Handy, Computer, Laptop, andere Fernseher etc. (aber ich glaube, da muss man dann ein anderes Abo nehmen, bei dem man etwas mehr bezahlt).

Amazon Prime kenne ich nicht, allerdings hat jeder Streaming-Dienst so sein Zugpferd.
Bei Amazon Prime ist es glaube ich "Bad Banks"?
Netflix hat "House of Cards", "Stranger Things", "Haus des Geldes" etc. Es gibt viele Serien, die sich etabliert haben und sehr erfolgreich sind.
 
Bei den Streaming Diensten kommt es drauf an was die bieten, auf das was du gerne schaust.
Also da erst mal entscheiden was ihr nutzen wollt.
Gibt da ja auch free Anbieter wie Netz Kino:
Die Smart TV können das heute alle, gibt da meist für die bekannten Dienste direkt Taster auf der Fernbedienung.
4K können die alle, was hast du den für einen Anschluss, Satellit, Kabel, T-Online oder nur DVBT2!
Und du musst dann das Gerät mit dem Internet verbinden, über W-Lan oder Netzwerkkabel.
Und da nicht den billigsten TV nehmen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
NightShadow Amazon Rückversand zu kryptisch Sonstiges 4
X Hat noch jemand solche Probleme mit amazon gerade? Sonstiges 75

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben