sternschnuppel
Mitglied
Hallo ihr Lieben,
meine Leidensgeschichte begann Anfang Dezember: Ich schlafe seit 3 jahren auf einer schlafcouch (die war nicht von mir selber gekauft) und konnte da auch immer ganz gut drauf liegen. Ich vermute, dass sie im inneren Federn hat, da sich Anfang Dezember wohl einer dieser Federn gelöst hatte und uns sich leicht duch den Stoff oben gebohrt hatte. Nun gut ärgerlich genug.
Da aber sowieso ein Umzug bevorstand, bin ich in ein Möbelhaus und habe nach einen neuem Bett geschaut. Da ich ganz gut auf der Schlafcouch geschlafen hatte ( vor diesem Bett hatte ich ein Jahr auf einer Matratze gelegen, die wohl etwas zu weich war. Zumindest war ich da auch ab und zu mit Nackenschmerezen aufgewacht), wollte ich wieder eine Matratze mit Taschenfedernkern .
Ich entschied mich für einen Tonnenfaschenfedernkernmatratez mit 7 Liegezonen Härtegrad 3 . Nachdem ich mich nun wochenlang mit meiner kaputten Matratze und einem Topper herumschlagen musste, kam vor einigen Tagen die Matratze und Bett. So ich schlief die erste Nacht darauf und es war nicht erholsam.
Na gut dachte vielleicht erstmal drangewöhnen. Nun nach zwei weiteren Nächten gab es noch keine Nacht wo ich morgend mit einem wirklich ausgeschlafenen Gefühl aufgewacht bin. Ich fühl mich immer gerädert und nicht wirklich erholt. Heute habe ich nun auch noch auf einer Seite Schulter/Nackenschmerezen, die zu leichten Kopfschmerezen werden.
Ich weiß nicht was ich jetzt machen soll ?weiterausprobieren oder wieder losziehen und nach einer neuen Matratze schauen. Ich habe überlegt ob Härtegrad 3 vielleicht zu hart ist (bin ca 1,60 m und ca 51,52 kg) Auch hab ich überlgt ob diese Liegezonen vielleicht aufgrund meiner Körpergröße für mich gar nicht passend sind?
Ich sehne mich echt grade nach dieser alten Schlafcouch zurück. Andererseits habe ich gehört, dass man sich manchmal auch an eine neue Matratze gewöhnen muss? Ist da was dran?
meine Leidensgeschichte begann Anfang Dezember: Ich schlafe seit 3 jahren auf einer schlafcouch (die war nicht von mir selber gekauft) und konnte da auch immer ganz gut drauf liegen. Ich vermute, dass sie im inneren Federn hat, da sich Anfang Dezember wohl einer dieser Federn gelöst hatte und uns sich leicht duch den Stoff oben gebohrt hatte. Nun gut ärgerlich genug.
Da aber sowieso ein Umzug bevorstand, bin ich in ein Möbelhaus und habe nach einen neuem Bett geschaut. Da ich ganz gut auf der Schlafcouch geschlafen hatte ( vor diesem Bett hatte ich ein Jahr auf einer Matratze gelegen, die wohl etwas zu weich war. Zumindest war ich da auch ab und zu mit Nackenschmerezen aufgewacht), wollte ich wieder eine Matratze mit Taschenfedernkern .
Ich entschied mich für einen Tonnenfaschenfedernkernmatratez mit 7 Liegezonen Härtegrad 3 . Nachdem ich mich nun wochenlang mit meiner kaputten Matratze und einem Topper herumschlagen musste, kam vor einigen Tagen die Matratze und Bett. So ich schlief die erste Nacht darauf und es war nicht erholsam.
Na gut dachte vielleicht erstmal drangewöhnen. Nun nach zwei weiteren Nächten gab es noch keine Nacht wo ich morgend mit einem wirklich ausgeschlafenen Gefühl aufgewacht bin. Ich fühl mich immer gerädert und nicht wirklich erholt. Heute habe ich nun auch noch auf einer Seite Schulter/Nackenschmerezen, die zu leichten Kopfschmerezen werden.
Ich weiß nicht was ich jetzt machen soll ?weiterausprobieren oder wieder losziehen und nach einer neuen Matratze schauen. Ich habe überlegt ob Härtegrad 3 vielleicht zu hart ist (bin ca 1,60 m und ca 51,52 kg) Auch hab ich überlgt ob diese Liegezonen vielleicht aufgrund meiner Körpergröße für mich gar nicht passend sind?
Ich sehne mich echt grade nach dieser alten Schlafcouch zurück. Andererseits habe ich gehört, dass man sich manchmal auch an eine neue Matratze gewöhnen muss? Ist da was dran?