Katzenmaeulchen
Neues Mitglied
Hallo
Ok der Titel meiner Frage ist glaub ich dezent verwirrend 🙂
Ich würde gerne einfach mal verschiedene Meinungen zu einem Thema hören das mich im Moment sehr beschäftigt und ich mir unsicher bin ,wie ich damit umgehen kann/soll !
Momentan lebe ich in Scheidung (das hat seine gründe und ich möchte das hier nicht näher erörtern) und habe eine mittlerweile 2 jährige Tochter.
Seit letztem Jahr April habe ich einen neuen Partner der ungefähr die Hälfte der Woche bei uns lebt.
Er ist Oberfeldwebel bei der Luftwaffe und ist je nachdem wie er arbeiten muss bei uns oder an seinem Standort.
Soweit so gut
Meine Tochter sieht ihren Vater einmal in der Woche in der Regel jeden Samstag,jedesmal wird es schwieriger sie zum mitgehen zu überzeugen aber ich denke das es wichtig ist.
Nun wie es kommen musste nennt die kleine meinen Partner seit einiger Zeit Papa,wir haben das nie gefördert..im Gegenteil wir haben jedesmal wenn sie Papa sagte seinen Vornamen eingeworfen.
Das Mäuschen verweigert diesen Namen aber komplett und bleibt bei Papa.
Man kann es ihr auch nicht verübeln er ist schliesslich der jenige der "immer" da ist.
Natürlich müssen wir unseren eigenen weg finden aber mich interessiert doch die Meinung wie andere dies empfinden,sollten wir sie ihn Papa nennen lassen...also es dabei belassen oder ihr immer wieder erklären das,dass nicht der Papa ist ???
Hat da vielleicht jemand von euch schon erfahrungen mit?
Danke jetzt schon mal für Antworten
Ok der Titel meiner Frage ist glaub ich dezent verwirrend 🙂
Ich würde gerne einfach mal verschiedene Meinungen zu einem Thema hören das mich im Moment sehr beschäftigt und ich mir unsicher bin ,wie ich damit umgehen kann/soll !
Momentan lebe ich in Scheidung (das hat seine gründe und ich möchte das hier nicht näher erörtern) und habe eine mittlerweile 2 jährige Tochter.
Seit letztem Jahr April habe ich einen neuen Partner der ungefähr die Hälfte der Woche bei uns lebt.
Er ist Oberfeldwebel bei der Luftwaffe und ist je nachdem wie er arbeiten muss bei uns oder an seinem Standort.
Soweit so gut
Meine Tochter sieht ihren Vater einmal in der Woche in der Regel jeden Samstag,jedesmal wird es schwieriger sie zum mitgehen zu überzeugen aber ich denke das es wichtig ist.
Nun wie es kommen musste nennt die kleine meinen Partner seit einiger Zeit Papa,wir haben das nie gefördert..im Gegenteil wir haben jedesmal wenn sie Papa sagte seinen Vornamen eingeworfen.
Das Mäuschen verweigert diesen Namen aber komplett und bleibt bei Papa.
Man kann es ihr auch nicht verübeln er ist schliesslich der jenige der "immer" da ist.
Natürlich müssen wir unseren eigenen weg finden aber mich interessiert doch die Meinung wie andere dies empfinden,sollten wir sie ihn Papa nennen lassen...also es dabei belassen oder ihr immer wieder erklären das,dass nicht der Papa ist ???
Hat da vielleicht jemand von euch schon erfahrungen mit?
Danke jetzt schon mal für Antworten