Alicia_Santana
Neues Mitglied
Guten Morgen zusammen.
Kurz zur Vorgeschichte: Mein Partner hat sich kurz bevor wir uns kennenlernten, eine Wohnung gekauft für 145.000 Euro, wofür er natürlich einen Kredit aufgenommen hat.
Die Wohnung besitzt er nun seit August 2017, ich bin im Januar 2018 eingezogen, wir haben aber sehr schnell festgestellt, dass sie einfach zu klein ist mit 50qm, zumal ich zwei Katzen mit in die Beziehung gebracht habe, die ja auch ihren Platz brauchen und Freigang leider nicht möglich ist (3. Stock).
Da mieten für uns nicht in Frage kommt (allein wegen der Tiere, aber auch generell, ich habe zuviele Eigenbedarfskündigungen im Freundeskreis miterlebt, was mich nachhaltig abgeschreckt hat), wollen wir auf jeden Fall eine größere Wohnung kaufen.
Nun ist guter Rat teuer, da den Kredit dann wieder ER aufnehmen müsste, weil ich nur befristet angestellt bin und zudem auch nicht wirklich viel verdiene. Ich gehe also nicht davon aus, dass ich überhaupt einen Kredit bekommen würde - Ich habe aber Rücklagen von 50.000 Euro, die ich beisteuern könnte, damit wären ja dann zumindest mal die Kaufnebenkosten gedeckt. 😀😉
Allerdings sind wir uns beide nicht ganz schlüssig, wie das mit der noch nicht abbezahlten Wohnung dann läuft. Macht es mehr Sinn, diese zu vermieten? Kann man überhaupt einfach so mir nichts, dir nichts eine noch nicht abbezahlte Wohnung wieder verkaufen, bzw. wie verhält es sich dann mit dem Strafzins?
Vielleicht kann ja jemand ein wenig Licht ins Dunkel bringen. 🙂
Kurz zur Vorgeschichte: Mein Partner hat sich kurz bevor wir uns kennenlernten, eine Wohnung gekauft für 145.000 Euro, wofür er natürlich einen Kredit aufgenommen hat.
Die Wohnung besitzt er nun seit August 2017, ich bin im Januar 2018 eingezogen, wir haben aber sehr schnell festgestellt, dass sie einfach zu klein ist mit 50qm, zumal ich zwei Katzen mit in die Beziehung gebracht habe, die ja auch ihren Platz brauchen und Freigang leider nicht möglich ist (3. Stock).
Da mieten für uns nicht in Frage kommt (allein wegen der Tiere, aber auch generell, ich habe zuviele Eigenbedarfskündigungen im Freundeskreis miterlebt, was mich nachhaltig abgeschreckt hat), wollen wir auf jeden Fall eine größere Wohnung kaufen.
Nun ist guter Rat teuer, da den Kredit dann wieder ER aufnehmen müsste, weil ich nur befristet angestellt bin und zudem auch nicht wirklich viel verdiene. Ich gehe also nicht davon aus, dass ich überhaupt einen Kredit bekommen würde - Ich habe aber Rücklagen von 50.000 Euro, die ich beisteuern könnte, damit wären ja dann zumindest mal die Kaufnebenkosten gedeckt. 😀😉
Allerdings sind wir uns beide nicht ganz schlüssig, wie das mit der noch nicht abbezahlten Wohnung dann läuft. Macht es mehr Sinn, diese zu vermieten? Kann man überhaupt einfach so mir nichts, dir nichts eine noch nicht abbezahlte Wohnung wieder verkaufen, bzw. wie verhält es sich dann mit dem Strafzins?
Vielleicht kann ja jemand ein wenig Licht ins Dunkel bringen. 🙂