Anzeige(1)

Noch nicht abbezahlte Wohnung wieder verkaufen?

Alicia_Santana

Neues Mitglied
Guten Morgen zusammen.

Kurz zur Vorgeschichte: Mein Partner hat sich kurz bevor wir uns kennenlernten, eine Wohnung gekauft für 145.000 Euro, wofür er natürlich einen Kredit aufgenommen hat.

Die Wohnung besitzt er nun seit August 2017, ich bin im Januar 2018 eingezogen, wir haben aber sehr schnell festgestellt, dass sie einfach zu klein ist mit 50qm, zumal ich zwei Katzen mit in die Beziehung gebracht habe, die ja auch ihren Platz brauchen und Freigang leider nicht möglich ist (3. Stock).

Da mieten für uns nicht in Frage kommt (allein wegen der Tiere, aber auch generell, ich habe zuviele Eigenbedarfskündigungen im Freundeskreis miterlebt, was mich nachhaltig abgeschreckt hat), wollen wir auf jeden Fall eine größere Wohnung kaufen.

Nun ist guter Rat teuer, da den Kredit dann wieder ER aufnehmen müsste, weil ich nur befristet angestellt bin und zudem auch nicht wirklich viel verdiene. Ich gehe also nicht davon aus, dass ich überhaupt einen Kredit bekommen würde - Ich habe aber Rücklagen von 50.000 Euro, die ich beisteuern könnte, damit wären ja dann zumindest mal die Kaufnebenkosten gedeckt. 😀😉

Allerdings sind wir uns beide nicht ganz schlüssig, wie das mit der noch nicht abbezahlten Wohnung dann läuft. Macht es mehr Sinn, diese zu vermieten? Kann man überhaupt einfach so mir nichts, dir nichts eine noch nicht abbezahlte Wohnung wieder verkaufen, bzw. wie verhält es sich dann mit dem Strafzins?

Vielleicht kann ja jemand ein wenig Licht ins Dunkel bringen. 🙂
 
Hallo Alicia_Santana,

die Vermietung dieser gekauften Wohnung finde ich keine schlechte Idee,
wenn die Mieteinnahmen die Raten für den Kredit deutlich übersteigen.
Deutlich deshalb, weil die Finanzierung der größeren Wohnung auch eine
höhere Belastung zur Folge hat.

Allerdings würde ich ein solches Vorhaben erst einmal mit der finanzierenden
Bank durchsprechen. Möglicherweise reicht sein maximaler Kreditrahmen da-
für nicht aus und Ihr gezwungen seid, diese neue Wohnung gemeinsam zu
finanzieren.
 
Hallo Alicia,
und bitte bitte bitte lasse Dich mit ins Grundbuch eintragen, falls Du den genannten Betrag in die Anschaffung eurer neuen Immobilie investierst. Die Kaufnebenkosten kann Dein Partner tragen, da er vermutlich derjenige wäre, der nach einer Trennung in der Wohnung/Haus bliebe.
Besprecht das jetzt, in guten Zeiten, und macht es hochoffiziell vertraglich fest. Vertrauen ist gut, Vertrag ist besser.

Wenn ihr euch irgendwann nicht mehr mögt, könnt ihr dieses Thema nicht mehr sachlich besprechen.

Wenn ein Immobilienkredit kurz nach Beginn schon gekündigt wird, muss der Kreditnehmer eine hübsche Summe als Vorfälligkeitsentschäigung zahlen.
Evtl. führt ein neuer Käufer den Kredit weiter, wenn die Konditionen gut sind? Unbedingt die Bank fragen, ob sie damit einverstanden wäre.
 
Beim Beitrag Nr.2 gebe ich die Risiken bezüglich Mieter zu Bedenken. Wenn alles reibungslos läuft und sich quasi nahtlos jemand findet ist alles gut. Wehe aber es gibt Probleme oder der Mieter zieht nach 3 Monaten wieder aus, zahlt nicht, etc...

Habe ich alles jüngst im eigenen Umfeld erlebt. Die Rechnung geht also nur auf wenn sonst wenig dazwischen kommt.
 
Ich würde mich soviel Stress und finanziellem Risiko nicht aussetzen, warte lieber mal ab, wie die Beziehung läuft. Da würde ich sogar eher die Katzen abschaffen und mich auf 50 qm einrichten.

Aber jeder so, wie er meint.
 
Eine Immobilie gemeinsam zu finanzieren ist - wie nunmal jede Partenrschaft/Ehe - ein Risiko dahingehend, dass es einfach keine lebenslange Garantie gibt. Der Supergau wäre für mich sich mittendrin zu trennen, aber schon Jahre gemeinsam finanziert zu haben. Ich würde mir das daher auch sehr gut überlegen.
 
Ich würde dir empfehlen noch 1 Jahr max. 2 Jahre zu warten. Dann platztt in Deutschland endlich die Immobilienblase, sodass zwangsversteigerte Wohungen und Häuser hintergeschmissen werden 🙂
Ab Oktober 2019 werden die Zinsen wieder leicht steigen...dann beginnt die heiße Phase.
Ich kann es kaum erwarten mir 2-3 zwangsversteigerte Wohnungen zu ergattern.

Wer jetzt Wohnungen/ Häuser kauft, ist nicht besonders klug... 145.000€ für eine 50m2 Wohnung im 3. Stock... *an den Kopf fass*

Da hat dein Freund mindestens 60% über dem tatsächlichen Wert zu viel bezahlt.
 
Ich würde dir empfehlen noch 1 Jahr max. 2 Jahre zu warten. Dann platztt in Deutschland endlich die Immobilienblase, sodass zwangsversteigerte Wohungen und Häuser hintergeschmissen werden 🙂
Ab Oktober 2019 werden die Zinsen wieder leicht steigen...dann beginnt die heiße Phase.
Ich kann es kaum erwarten mir 2-3 zwangsversteigerte Wohnungen zu ergattern.

Wer jetzt Wohnungen/ Häuser kauft, ist nicht besonders klug... 145.000€ für eine 50m2 Wohnung im 3. Stock... *an den Kopf fass*

Da hat dein Freund mindestens 60% über dem tatsächlichen Wert zu viel bezahlt.

Bei dir vielleicht wo du lebst.

In München gibt es keine Wohnung für 145000 Euro. Da wäre sie ein wahres Schnäppchen. Und höchstens über Zwangsversteigerung zu bekommen. Wo man alles neu machen muss bis auf dieGrundmauern.
 
Verstehe ich das richtig, ihr wollt die aktuelle Wohnung vermieten und dein Freund will noch einen Kredit aufnehmen und du willst deine 50 000 beisteuern?
 
Bei dir vielleicht wo du lebst.

In München gibt es keine Wohnung für 145000 Euro. Da wäre sie ein wahres Schnäppchen. Und höchstens über Zwangsversteigerung zu bekommen. Wo man alles neu machen muss bis auf dieGrundmauern.

Ich hatte vergessen zu schreiben, dass es natürlich von der Region abhängig ist. 🙂

Und ja i.d.R. sind zwangsversteigerte Immobilien Schrottimmobilien. Jedoch haben viele Leute Schrottimmobilien gekauft und kaufen immernoch welche und sanieren sie aufwendig. Das sehe ich bei uns in der Siedlung... 120 Jahre alte Zechenhäuser, die für 400.000 erworben wurden und nun großzügig saniert werden.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben