Anzeige(1)

"O" und "0"

  • Starter*in Starter*in chronos89
  • Datum Start Datum Start
C

chronos89

Gast
Hallo zusammen

Ich habe mir gerade etwas Bestellen wollen. Nun musste ich meine Bankverbindung neu angeben weil ich eine "neue" Lieferadresse gewählt habe. Das ganze ist ja eigentlich "Pille-Palle". Jetzt hab ich aber festgestellt (wo ich mal bewusst darauf geachtet habe) Das bei 0 überhaupt kein Schrägstrich mehr durch geht. Ich finde das irgendwie blöd weil man ja sonst ganz schnell "0" mit "O" verwechseln kann. Zu mal beides sehr identisch gedruckt ist. Habt ihr dadurch auch schonmal den einen oder anderen Tippfehler gehabt?😕
 
Wie die "0" dargestellt wird, hängt von der verwendeten Schriftart (z.B. der Webseite oder des Programms) ab. Bei Bankverbindungen gibt es ja ohnehin nur Ziffern. Vertippst du dich trotzdem macht es nichts, da die IBAN eine Prüfziffer besitzt und Fehler so automatisch erkannt werden.
 
Ich bekam die ganze Zeit die Meldung das ein Problem aufgetreten ist. Ich dachte erst ein interner fehler oder Zahlungsprobleme weil es aus dem Ausland kommt. Vereinigtes Königreich (Großbritanien)... Daran lag es aber nicht. Ich habe bei der BIC-Nr. statt "O" "0" eingetippt. Bei genauerem hinsehen sieht es identisch aus. Warum machen die nicht einfach einen Strich durch die Nullen wie früher?
 
Weil es nur dann gemacht wird, wenn es benötigt wird.

In deutschen Adressen kommt es typischerweise nicht vor. Bei britischen dagegen häufig in der Postleitzahl, weshalb es bei den meisten internationalen Postdiensten die Vorgabe gibt, dass die Null "geslashed" werden soll/ muss.

Dies aber auch nur aus dem Grund, dass es optisch für einen Menschen (Postboten) der besseren Erkennung dient. Dem Scanner des Barcodes (und dahinter liegendem Programm) ist das völlig egal.

Dazu kommt, dass nicht alle Schriftarten Open-Source und damit kostenlos sind. Es fallen also ggf. Gebühren für die Nutzung an.

Der Vollständigkeit halber, in diesem Forum gibt es eine Übersicht der Schriftarten mit slash.
 
Aber eigentlich weiß man doch , ob man auf dem Zahlen- oder dem Buchstabenfeld rumtippt, oder?
 
Ich glaub ihr versteht das falsch😱

Beim ablesen sehen sich "0" und "O" sehr ähnlich. Ich dachte im BIC Ist eine "0". es ist aber ein "O". deswegen die Frage warum man das nicht, ähnlich wie beim Strichcode (EAN), die null mit einem slash darstellt bzw druckt.

Den nummern und Ziffernblock kann ich auseinander halten. Dazu bin ich noch in der Lage😀
 
Ich glaub ihr versteht das falsch😱

Beim ablesen sehen sich "0" und "O" sehr ähnlich. Ich dachte im BIC Ist eine "0". es ist aber ein "O". deswegen die Frage warum man das nicht, ähnlich wie beim Strichcode (EAN), die null mit einem slash darstellt bzw druckt.

Den nummern und Ziffernblock kann ich auseinander halten. Dazu bin ich noch in der Lage😀
Der BIC ist immer gleich aufgebaut DE + Zahlen - keine Buchstaben.
 
deswegen die Frage warum man das nicht, ähnlich wie beim Strichcode (EAN), die null mit einem slash darstellt bzw druckt.
Das hängt halt von der Schriftart ab, die ja letztlich jeder auf seinem Briefkopf oder seiner Website frei wählen kann. Es gibt keine "amtliche Vorgabe", die besagt, dass eine 0 in einem BIC nicht durchgestrichen sein darf, oder in welcher Schriftart man einen BIC angeben muss. Ist halt blöd, wenn man ein O/eine 0 im BIC hat und dann eine Schriftart wählt, wo man beides nicht klar unterscheiden kann. Aber bei sowas denken leider viele nicht mit...

Was ich persönlich aber noch viel schlimmer finde, sind schlecht oder überhaupt nicht formatierte IBANs auf Rechnungen o.ä., die man dann von Hand abtippen muss. Am besten sowas wie DE121234567800000000001234, wo man tausend Mal nachzählen muss, wie viele Nullen das jetzt sind. Am besten noch in mikroskopisch kleiner Schrift.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben