[QUOTE="Zollstock, post: 4782137"]
Zum Paartherapeuten gehen bspw. auch Menschen, die ihre Beziehung geöffnet haben und jetzt sehen, dass es nicht funktioniert. Der Mann hat so ziemlich jede Konstellation schon in seiner Praxis gehabt und hat in jedem Fall einen besseren Einblick (...)
Ich kann den Gedanken der offenen Beziehung sogar nachvollziehen. Der sichere Hafen einer festen Beziehung und gleichzeitig sexuelle Abenteuer zu haben. Und das ganze ohne Fremdgehen, ohne Heimlichtuerei, das klingt verlockend.
Es klingt auch verlockend, sich Federn an den Armen zu befestigen und dann zu fliegen wie ein Vogel. Und es gab sogar Menschen, die das ausprobiert haben. Allein, es funktioniert nicht. Dinge können noch so toll klingen und sie funktionieren in der Realität trotzdem nicht.
Ein interessanter Punkt. Ein Seitensprung ist zeitlich begrenzt. Das bedeutet, dass beide Partner wieder zur Exklusivität zurückgekehrt sind. Und häufig ist dieser Seitensprung dann der Anlass, darüber zur reden, was einem in der Beziehung fehlte und wie man Kompromisse finden kann. Nicht zu bewältigen wird es dann, wenn es nicht zur Kommunikation kommen kann (z.B. aus den Gründen, die in deinem Zitat genannt wurden) oder wenn die Seitensprünge wiederholt vorkommen, d.h. nicht zur Exklusivität zurückgekehrt wird.
Es ist immer dieser funktionierende Ansatz: Zurück zur exklusiven Paarbeziehung und dann an der Beziehung arbeiten.
[/QUOTE]