Anzeige(1)

Paragraphenzeichen vereinfacht drucken

Geraumezeit

Neues Mitglied
Liebe Gemeinde,

die Vorstellung, dass ich einmal eine Schreibmaschine besitzen und nutzen würde, wäre mir vor 2 Wochen in meinen wildesten Träumen wohl nicht begegnet.

Zu meiner Person, ich bin 34 Jahre alt und in Tauberfranken zuhause.

Seit heute besitze ich eine Olympia Carrera de luxe MD. Ich habe sie mir nicht etwa aus Interesse oder Jux zugelegt, sondern um in nicht einmal vier Wochen eine umfangreiche staatliche Prüfung auf ihr abzulegen. Die ersten Schritte sind zugegebenermaßen gewöhnungsbedürftig und von einem Schreibfluss wie am PC kann noch nicht die Rede sein. Jedoch ist bislang die Erfahrung interessant, wieviel ein Tasteneinschlag an Verbindlichkeit auf einer Schreibmaschine gewinnt.

Nun zu meinem Problem, welches in der Prüfung ausschlaggebend sein wird. Es ist unglaublich umständlich, ein §-Zeichen zu drucken. Bei mir befindet sich das Zeichen auf der zweiten Tastatur auf der Ziffer vier. Wenn ich Zeichen aus der zweiten Tastatur aktivieren möchte, muss ich eine Reihe von Tasten Zeichen.

An der PC Tastatur lässt sich das §-Zeichen lediglich mit der Shiftlock Taste und dem § Zeichen drucken. An der Schreibmaschine ist hierfür der Umweg über Code Taste + Keyboard II Taste + Shiftlock + 4 = §.

Gibt es hierfür eine einfache Lösung? Ich wäre für Hilfestellung sehr dankbar, da mir kaum Zeit zur Eingewöhnung an das Schreibgerät bleibt.

Beste Grüße und herzlichen Dank im Voraus, Geraumezeit
 

Anhänge:

  • image.jpg
    image.jpg
    333,3 KB · Aufrufe: 14
Bitte klär mich auf, wo man das braucht. Ich bin ja selber ziemlich oldschool, aber wo wird denn heutzutage nicht mit Computer gearbeitet?

Wie alt ist das Ding?
Aus medizinischen Gründen kann ich das 1. juristische Staatsexamen nicht handschriftlich verfassen. Das Prüfungsamt hat mir deswegen die Wahl gelassen, eine Schreibkraft zu engagieren und meine Lösung zu diktieren, oder eine elektrische Schreibmaschine zu verwenden. Fand das anfangs auch äußerst befremdlich, jedoch gewährt das Prüfungsamt keine Laptop Nutzung um zu vermeiden, dass Prüflinge den Vorteil von nachträglichen Texteingaben weiter oben im bereits geschriebenen Text nicht vornehmen und Absätze nicht beliebig kopiert werden können. Dies könne man bei einer handschriftlichen Anfertigung auch nicht.

Wie alt die Maschine ist weiß ich nicht genau. Schätze mal 30-40 Jahre?



Danke, die Anleitung habe ich bereits durchgeschaut.
 
Nach einem Telefonat mit der Firma wurde mir geraten, die zweite Keyboard Ebene aktiviert zu lassen. Damit kann ich die arabischen Ziffern verwenden und bei Bedarf mit der Hochstellstaste auch das § Zeichen verwenden. Damit ist das Problem gelöst.

Kennt sich sonst noch jemand im allgemeinen mit diesem Modell aus? Habe mir zudem noch die Auto Rücklauffunktion sowie das Tabulatoren setzen beigebracht. Gibt’s weitere Funktionen, die man noch in der Trickkiste griffbereit haben soll


Du meinst, seit sie hergestellt wird?
Ja. Das Baujahr meines Modells ist mir nicht bekannt.


Eine - vielleicht aber unsinnige Idee:
Das §-Zeichen später handschriftlich einsetzen.
???
das wäre keine Option. Dann müsste ich es weglassen. Aber nun klappt es ja.
 
Das ist ja verrückt! Würde so viel es geht mit dem Ding bis zur Prüfung üben. Wirst du dann in einem separaten Raum sein oder mit den anderen Student:innen?
viel Erfolg bei der Prüfung 😀

Ja, wirklich bizarr. Mittlerweile konnte ich in Erfahrung bringen, dass ich in einem separaten Raum schreiben werde. Vielen Dank!

Muss man die Maschine ab und an mal ölen? Weiß jemand, an welchen Stellen und mit welchem Öl das geschehen soll?

Danke und Gruß
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben