Anzeige(1)

Physik und Mathe bei einem Chemiestudium

G

Gast

Gast
Bin am überlegen Chemie zu studieren. Ich weiß, dass dort dann auch Mathe und Physik dran kommen werden. Mathe bin ich eher so mittelmäßig, aber LK. Physik bin ich schlecht.

Welche Themen sollte man von Physik/Mathe auf jedenfall beherrschen, um ein Chemiestudium zu schaffen? Gibt es vielleicht irgendwelche Bücher, die ihr empfehlen könntet?
Wie gut sollte man in Physik sein bzw. wie groß ist der Physikanteil?

Danke für eure Hilfe!
 
Ganz viel härtestes Mathewissen!!! Fremdsprachen sind ein Muss. Von Physik wird nichts verlangt (laut Seite). Gib doch einfach mal Chemiestudium und Vorkenntnisse in "einer" Suchmaschine ein! Der dritte Treffer ist von einer Uni und sagt etwas über die Vorkenntnisse.
Ich darf den Text nicht kopieren.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin am überlegen Chemie zu studieren. Ich weiß, dass dort dann auch Mathe und Physik dran kommen werden. Mathe bin ich eher so mittelmäßig, aber LK. Physik bin ich schlecht.

Welche Themen sollte man von Physik/Mathe auf jedenfall beherrschen, um ein Chemiestudium zu schaffen? Gibt es vielleicht irgendwelche Bücher, die ihr empfehlen könntet?
Wie gut sollte man in Physik sein bzw. wie groß ist der Physikanteil?

Danke für eure Hilfe!

als chemiker kommst du natuerlich ohne mathematik und physik nicht aus.


du musst kein mathematisches genie sein (wie fuer ein studium der mathematik oder physik), aber du musst in der lage sein, in den mathematikvorlesungen fuer chemiker bei weitem ueber das hinaus, was du aus dem LK kennst, mathematik zu lernen. du wirst da richtig mit den ohren schlackern... wie gesagt, weniger als bei einem physiker, aber nach physik und mathe sind wohl chemie und etechnik die faecher, die am meisten mathematik brauchen. weit mehr als etwa BWL.

themen: mit (schul-)algebra solltest du vertraut sein, bruchrechnung, potenzgesetze, am besten auch logarithmen sind dir vertraut, trigonometrische funktionen auch, gleichungen kannst du in jedweder form nach jeder variable hin aufloesen, die ganze analysis bereitet dir auch auf LK-niveau keine probleme? ich denke, dann bist du in der chemie gut aufgehoben.


physik: ja klar, brauchst du auch. leider weiss ich nicht so gut wie bei mathe, wie viel ein chemiker davon braucht. ich denke, dass man das ggf. auch noch an der uni lernen kann. gut waere sicher, wenn dir die elektrizitaetslehre ein begriff ist, spannung, strom, leistung, energie, ladung. dichte und druck sollten einem auch was sagen. mit einheiten solltest du umgehen koennen. ansonsten wuerde ich es natuerlich fuer begruessenswert halten, wenn du elektron, proton und neutron kennst und weisst, wo im atom sich die befinden 🙂

eines der faecher, die du haben wirst, ist physikalische chemie und das ist natuerlich eine form von physik. also wenn du wirklich schlecht bist in physik, dann wirds schwierig bis unmoeglich. jeder muss neben anorganischer chemie (AC) und organischer chemie (OC) auch die physikalische chemie machen (PC). da kommst du nicht drumherum.


hier wurden fremdsprachen angesprochen, aber was das soll, weiss ich nicht. klar, englische fachliteratur muss man verstehen (aber das ist einfacher als andere englische literatur, die fachvokabeln hat man schnell drauf). ohne englisch gehts natuerlich nicht. aber sonst braucht man keine fremdsprache.
 
Klar ist Physik ein muss. Lass dir da nix falsches erzählen.
2 Semester Vorlesungen + 2 Semester Grundpraktika waren bei uns dabei.
Nicht unglaublich tief. Also mir hat der Duden Physik die Grundlagen beigebracht, der Rest stand im Skript. Paßt scho. Ich fands spannend.


Für die Mathematik kommts auf die Uni und die Richtung an. Grundsätzlich wirst du Mathegrundvorlesungen (bei uns nur Mathe 1+2) besuchen müssen - wie schwer dir das fällt kann ich dir ja nicht sagen. Aber mit mittelmäßigem Mathe-LK wirst du das bestimmt irgendwie hinkriegen.
Willst du Richtung Physikalischer Chemie gehen, kommt nochmal nen ordentlicher Batzen Mathematik drauf den du so nebenher lernen wirst/mußt. Für die Grundvorlesungen und Praktika reichen die Mathevorlesungen jedoch.
Gehst du zB in Richtung Organischer Chemie, wirds nicht so grundlegend wichtig sein. Naja doch, alle Grundrechenarten müssen anstandslos sitzen. So einen Dreisatz muß man auch fix im Kopf lösen können. Aber das übt sich dann ja.

Englisch lernt man so nebenher. Zwangsweise. Braucht man sich keinen Kopf drum machen.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben