Bin am überlegen Chemie zu studieren. Ich weiß, dass dort dann auch Mathe und Physik dran kommen werden. Mathe bin ich eher so mittelmäßig, aber LK. Physik bin ich schlecht.
Welche Themen sollte man von Physik/Mathe auf jedenfall beherrschen, um ein Chemiestudium zu schaffen? Gibt es vielleicht irgendwelche Bücher, die ihr empfehlen könntet?
Wie gut sollte man in Physik sein bzw. wie groß ist der Physikanteil?
Danke für eure Hilfe!
als chemiker kommst du natuerlich ohne mathematik und physik nicht aus.
du musst kein mathematisches genie sein (wie fuer ein studium der mathematik oder physik), aber du musst in der lage sein, in den mathematikvorlesungen fuer chemiker bei weitem ueber das hinaus, was du aus dem LK kennst, mathematik zu lernen. du wirst da richtig mit den ohren schlackern... wie gesagt, weniger als bei einem physiker, aber nach physik und mathe sind wohl chemie und etechnik die faecher, die am meisten mathematik brauchen. weit mehr als etwa BWL.
themen: mit (schul-)algebra solltest du vertraut sein, bruchrechnung, potenzgesetze, am besten auch logarithmen sind dir vertraut, trigonometrische funktionen auch, gleichungen kannst du in jedweder form nach jeder variable hin aufloesen, die ganze analysis bereitet dir auch auf LK-niveau keine probleme? ich denke, dann bist du in der chemie gut aufgehoben.
physik: ja klar, brauchst du auch. leider weiss ich nicht so gut wie bei mathe, wie viel ein chemiker davon braucht. ich denke, dass man das ggf. auch noch an der uni lernen kann. gut waere sicher, wenn dir die elektrizitaetslehre ein begriff ist, spannung, strom, leistung, energie, ladung. dichte und druck sollten einem auch was sagen. mit einheiten solltest du umgehen koennen. ansonsten wuerde ich es natuerlich fuer begruessenswert halten, wenn du elektron, proton und neutron kennst und weisst, wo im atom sich die befinden
🙂
eines der faecher, die du haben wirst, ist physikalische chemie und das ist natuerlich eine form von physik. also wenn du wirklich schlecht bist in physik, dann wirds schwierig bis unmoeglich. jeder muss neben anorganischer chemie (AC) und organischer chemie (OC) auch die physikalische chemie machen (PC). da kommst du nicht drumherum.
hier wurden fremdsprachen angesprochen, aber was das soll, weiss ich nicht. klar, englische fachliteratur muss man verstehen (aber das ist einfacher als andere englische literatur, die fachvokabeln hat man schnell drauf). ohne englisch gehts natuerlich nicht. aber sonst braucht man keine fremdsprache.