Anzeige(1)

Physikstudium abbrechen?

G

Gast

Gast
Hallo,

Ich wette dieses Thema wurde schon oft behandelt, jedoch hoffe ich, hier trotzdem Hilfe zu bekommen. 🙂
Also ich bin im 1. Semester vom Bachelorstudium Physik und überlege mein Studium zu wechseln. Habe im Juni maturiert und da ich schon eine Schule mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt besucht, wo mir das vertiefte Physik sehe gut gefallen hat und ich mich auch ziemlich leicht tat. Eigentlich interessiert mich Physik auch und mir war immer klar, viel Mathe zu haben. Nur habe ich jetzt 90% Mathematikvorlesungen, alle gemeinsam mit den Mathestudenten und verstehe dort nicht sehr viel. Die Physikvorlesung bzw. der Mathekurs für Physiker wäre jetzt nicht so das Problem. Weiters bin ich den ganzen Tag auf der Uni - vormittags immer Vorlesungen, die zwar freiwillig sind, jedoch ist es ohne diese noch schwerer, nachmittaga immer verpflichtende Prosemimare und Praktika. Die Praktika sind eher leicht, da man hier endlich rechnet, die Proseminare noch schwerer wie die Vorlesungen. Nach diesen langen Tagen, sollte ich daheim noch lernen und die Hü's machen. Ich bin jedoch nicht die Art von Mensch, die dann noch lernt. Ich brauche Zeit um abzuschalten.. Neben diesem Studium.bleibt nicht mal Zeit für mein Privatleben! Ich habe ziemlich viele Freunde, die ich aufgrund meiner wenigen Zeit kaum sehe. Mein Training (ich gehe klettern, spiele Tennis und gehe ins Fitnessstudio) quetsche ich irgendwie rein. Meine Familie sehe ich höchstens am Abend.. Ich dachte immer, dass man im Studium eine feine Zeit - im Sinne von selbstständig lernen, den Stoff selbst einteilen, weniger Zeit auf der Uni verbringen. Da ich neben meinem Studium auch öfters Shootings für Magazine oder Ähnliches habe, da ich Model bin, muss ich in Form bleiben was meine Figur betrifft. Jedoch wenn ich mein Studium jetut abbreche, hatten die Leute, wie zB. eine alte Professorin von mir, manche Kollegen, die meinten, ich sei sowieso zu blöd für Physikstudieren und sollte nur modeln, da man hier ja nur gut ausschauen müsste und die fehlende Intelligenz keine Rolle spielt, recht. Und wenn ich jetzt abbreche, habe uch das Gefühl, dass sie Recht hatten.
Als Alternativen würden mir Molekulare Medizin (mit Aufnahmetest im Juni), Mikrobiologie oder Jus gefallen. Jus passt hier zwar nicht dazu, jedoch ist mein Papa Richter und in diesen Kreisen extrem bekannt und hat somit viele guze Connections, ich Vorteile (was ja mal nicht schlecht wäre 🙂) und ein Interesse für Rechtswissenschaften hatte ich schon immer.

Vielleicht könnt Ihr mir ja ein paar Tippa geben, bzw was ihr an meiner Stelle machen würdet. Ich werde nächstw Woche auf allw Fälle zur psychologischen Studentenberatung gehen, die auf solche Probleme spezialisiert sind und mich mit Freunden, die in diesen Studien im 1. Semester sind, bzw.meiner Familie weiter unterhalten darüber.

Liebe Grüße
 
Jedoch wenn ich mein Studium jetut abbreche, hatten die Leute, wie zB. eine alte Professorin von mir, manche Kollegen, die meinten, ich sei sowieso zu blöd für Physikstudieren und sollte nur modeln, da man hier ja nur gut ausschauen müsste und die fehlende Intelligenz keine Rolle spielt, recht. Und wenn ich jetzt abbreche, habe uch das Gefühl, dass sie Recht hatten.

Das würde ich bei meiner Entscheidung völlig außen vor lassen. Das sind Kommentare von unwichtigen Menschen, die du eh nicht wieder sehen wirst. Denen musst du nichts beweisen. Du schreibst sympathisch und wenn du zum Physikstudium zugelassen wurdest, kannst du so blöd gar nicht sein! Also, diese düsteren Gedanken bitte abhaken und ganz auf dich konzentrieren.

Ich sage es mal so: Du bekommst in einem Studium in wenigen Jahren maximales Wissen vermittelt, dass du irgendwo in deinem Hirn unterbringen musst. Besonders in den ersten Wochen ist das so viel, dass man der Menge kaum Herr zu werden glaubt. Das entspannt sich aber normalerweise - abhängig vom Studienfach und der Fächerkombi. Du musst dir bewusst machen, dass der "Workload" bei keinem der Fächer, die dir sonst noch gefallen, weniger sein wird. Du tauscht quasi nur den Namen auf dem Papier aus.

Wenn dir Physik und Technik und logisches Denken gefallen, du aber trotzdem noch Zeit für Freunde und Nebenjobs haben möchtest, dann kannst du dir ja auch überlegen, eine Ausbildung zu machen. Die Unis sind heutzutage hoffnungslos überlaufen, während die Lehrstellen unbesetzt bleiben. Du hättest bei einer Bewerbung für einen Ausbildungsplatz also sehr gute Chancen. Du solltest es dir überlegen.

Viel Glück und Erfolg in deinem weiteren Berufsleben :blume:
LG Rosie
 
Jus kannst dir abschminken wenn du Freizeit haben willst. Ich kannte eine die Jus studiert hat und war musste jeden Tag in die Uni Wien und Nebengebäude. Und das nicht nur paar Stunden sondern ganze Tage. Das einzige was an Jus gut ist, ist dass es kein Mathe gibt 😉.

Schonmal an eine Fachhochschule gedacht? Der Ablauf ist dort fast wie in der Schule und man hat trotzdem auch mal komplett freie Tage. Außerdem weißt du welche Stunden du hast, dir wird der Lernstoff vorgelegt usw. halt wie in der Schule.

Sonst empfehle ich dir falls du wirklich keine lust mehr hast zum lernen und den ganzen Bildungsstress dir einen Mann zu suchen der Geld hat und fertig. Du bist w und ein Model. Die Erfolgsaussichten stehen also nicht schlecht. Manch Hausfrauen haben mehr Geld als Ärztinnen oder Astronautinnen 😉.
 
Hallo!
Also in meinem Freundeskreis befinden sich viele Juristen und auch Physiker: Ich kann Dir nur sagen: Mehr Freizeit wirst Du in Jura kaum haben. Im Gegenteil! Die meisten lernen zusätzlich zu ihren Vorlesungen und Seminaren mindestens 5-6 Stunden. Ein einziger Jurastudent aus meinem Freundeskreis hat es tatsächlich zum Richter gebracht- der hat aber die letzten 2 Jahre vorm Examen 8-10 Stunden täglich (!) gelernt!
Wenn Du eine Note haben willst, mit der Du Richterin werden kannst, dann geht es auf keinen fall mit weniger Aufwandt. Da kann dein Vater auch nicht helfen😉.
Beim Physikstudium ist für die meisten die Mathematik eine große Hürde- aber ich habe mir sagen lassen, dass es auf jeden fall am Amfang am schwersten ist und dann besser wird.
Also alle Studiengänge, die Du da aufgezählt hast sind extrem aufwendig: Das sind Vollzeitbeschäftigungen und da bleibt nicht viel Freizeit.
Du solltest Dich fragen: Ist dieses Fach für mich so spannend interressant und erfüllend, dass es mir wert ist, da viel Zeit reinzustecken?
Solche Studiengänge hält man ehrlich gesagt nur durch, wenn man sie wirklich mag UND dafür begabt ist.
Wenn das auf dich zutrifft, solltest Du es durchziehen! Im ersten Semster ist alles noch so neu, aber man gewöhnt sich auch daran. Und später hast Du die Chance auf einen Job der auch viel Geld bringt. (mehr als das modeln!)
Also ich würde nicht gleich das Handtuch schmeißen, sondern schauen, ob Du Dich nicht durchbeißen kannst, wenn Dir das Fach ansich liegt und Dir die späteren Berufe auch gefallen.
 
Sonst empfehle ich dir falls du wirklich keine lust mehr hast zum lernen und den ganzen Bildungsstress dir einen Mann zu suchen der Geld hat und fertig. Du bist w und ein Model. Die Erfolgsaussichten stehen also nicht schlecht. Manch Hausfrauen haben mehr Geld als Ärztinnen oder Astronautinnen 😉.

Das ist der dümmste Rat ever. Sie soll also ihre Talente und ihre Intelligenz über Bord werfen und sich stattdessen von einem Mann abhängig machen, der sie heiratet, weil sie ein Model ist? Und da darf sie dann vorgeführt werden und Männchens Geld verprassen, wenn er ihr ein großzügiges Taschengeld gibt? Was für ein Quatsch.
 
Moin TE,

Du bist wohl etwas blauäugig an Dein Studium herangegangen. Studieren ist ein Vollzeitjob mit mindestens einer 60Std-Woche (zumindest in den ersten beiden Semestern). Da ist nicht mehr viel mit studentischer Freiheit.

Um damit klar zu kommen musst Du Dir ein gutes Zeitmanagement zulegen, dann bleibt auch noch Luft für Freizeit. Physik ist so ein tolles Fach, da solltest Du nicht wechseln.

Viel Erfolg.
 
Hi Gast,

neben dem Physikstudium noch viele Freunde treffen, die Familie und dann auch noch als Model arbeiten? Das könnte echt schwierig werden, denn ein Physikstudium ist nun mal nicht ohne. Selbst wenn man nicht die von Biddi erwähnten 60 Stunden arbeiten sollte, so arg viel Freizeit hat man nicht.

Nur habe ich jetzt 90% Mathematikvorlesungen, alle gemeinsam mit den Mathestudenten und verstehe dort nicht sehr viel. Die Physikvorlesung bzw. der Mathekurs für Physiker wäre jetzt nicht so das Problem.
Das verstehe ich nicht so recht. Wenns einen Mathekurs für Physiker gibt, wieso musst du dann auch noch die Vorlesungen für die Mathematiker machen?

(Ich hätte eigentlich empfohlen, die "richtige" Mathematik zu machen statt der Mathematik für Physiker, aber man muss das doch nicht, wenn es eine eigene Vorlesung "Mathematik für Physiker" gibt, oder?)

Auch wundert mich, dass du von Proseminaren redest - sowas gabs zumindest zu meiner Zeit nicht im ersten Semester. Allerdings studierst du wohl nicht in Deutschland (oder?), möglich, dass bei euch alles etwas anders ist.

Mein Training (ich gehe klettern, spiele Tennis und gehe ins Fitnessstudio)
Auch das noch... ja, irgendwann musst du wohl auch mal studieren...

Als Alternativen würden mir Molekulare Medizin (mit Aufnahmetest im Juni), Mikrobiologie oder Jus gefallen.
Auch sehr nett, alle drei 🙂

Nur: Dein Freizeitproblem hast du in den drei Fällen genauso.
 
Ja glaubst Du denn dass es in den andren Fächern besser wird ?
Da lach ich ja.

Freizeit kannst Du Dir bei all diesen Studienfächern abschminken, die Du aufgezählt hast.
Die brauchen mindestens denselben Aufwand.

Ich hatte auch ein Studium als Chemieingenieur angefangen. Wochenplan mit Lernen, da kamen etwa 90 Stunden die Woche zusammen.

Wenn Du diesen Aufwand nicht betreiben willst wie in Physik, dann kannst Du diese Studienfächer knicken.
Such Dir lieber einen Studienplatz an einer FH, da ist der Aufwand deutlich geringer, Betreuung ist besser und alles in allem hat man viel weniger Stress.
Ich hab auch auf eine FH gewechselt. Mir war das auch zuviel.

Will Dich jetzt vor nichts abhalten, aber der Aufwand wird sich durch einen Wechsel nicht mindern.
 
Hi,

ich habe auch Physik auf Diplom studiert (in Deutschland) und kann dir bestätigen, dass man schon vor der Modularisierung nur in wenigen Semestern mal richtig Luft für viel Freizeit hatte. Und seit der Umstellung auf Bachelor/Master ist es eigentlich noch stressiger, weil der Stoff aus 8 Semestern in 6 gequetscht wird. Es ist aber auch so, wie von einigen geschrieben: Man gewöhnt sich an das Pensum und wenn man sich gut in kleinen Lern- bzw. Rechengruppen zusammentut, kommt man gut klar. Schließlich geht es allen so, da selbst die superschlauen genauso am schlucken waren, wie diese mit einem "normalen" IQ. 😉 Wichtig ist, dass dir das Studium vom Inhalt her gefällt und du auch ein gewisses Ziel verfolgst, also ein Berufsbild in das du möchtest. Denn wenn man weiß, wofür man sich abrackert, dann schafft man es auch. Ich habe auch immer nebenbei Sport getrieben und mich mit Freunden treffen können und ab und zu meine Familie besuchen können, aber man hat eben nicht ganz so den "Lenz" wie Studierende anderer Richtungen. Oder man braucht dann halt länger für das Studium, das ist natürlich die zweite Möglichkeit. Zu Beginn des Studiums ist es für die allermeisten ein Schock und viele werfen auch das Handtuch. Aber ich kenne sehr viele, die in den ersten Semestern große Schwierigkeiten hatten und am Ende zu den Besten gezählt haben. Sie brauchten einfach länger für die Eingewöhnung. Ich kann dir nur raten, tausche dich mit deinen Kommilitonen aus. Du wirst sehen, die haben (fast) alle die gleichen Probleme.

Viele Grüße,
Tigereule

PS: Viel Freizeit hat man in keinem Studium, auch nicht an der FH, wenn man es zielstrebig verfolgen will und nicht von vornherein die Regelstudienzeit überziehen will.
 
Das ist der dümmste Rat ever. Sie soll also ihre Talente und ihre Intelligenz über Bord werfen und sich stattdessen von einem Mann abhängig machen, der sie heiratet, weil sie ein Model ist? Und da darf sie dann vorgeführt werden und Männchens Geld verprassen, wenn er ihr ein großzügiges Taschengeld gibt? Was für ein Quatsch.

Warum einfach wenn es auch kompliziert geht? *facepalm*.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 2) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben