Im Zweifelsfall: Kondome schützen immer!
Hallo BlueBla,
dein Satz wirkt sehr plakativ. ;-) Daher:
Die Angaben des Pearl-Index zum Kondom variieren stark.
Die Methodensicherheit der Verhütung mit einem Kondom ist sehr hoch. (Pearl-Index 2 bis 5) Die Gebrauchssicherheit liegt aber nur bei einem Pearl-Index von 25 bis 30, da sehr häufig Anwendungsfehler auftreten. Source:
Kondom
Zum Vergleich:
Verhütungsmethode / Pearl-Index
Sterilisation der Frau 0,1
Kupferkette 0,1 - 0,3
Pille 0,1 - 0,9
Verhütungsstäbchen z.Zt. keine Angabe*
Neue Minipille mit Desogestrel 0,14 - 0,4
Hormonspirale 0,16
Sterilisation des Mannes 0,25
Symptothermale Methode (Rötzer-Methode) 0,3
Dreimonatsspritze 0,3 - 1,4
Vaginalring 0,4 - 0,65
Minipille mit Levonorgestrel 0,5 - 3
Verhütungspflaster 0,72 - 0,9
Basaltemperaturmethode 0,8 - 3
Spirale 0,9 - 3
Pessar 1 - 20
Mikrocomputer: Temperaturmessung 2
Lea Contraceptivum 2 - 3
Kondom 2 - 12
.
.
.
Keine Verhütung 85
* Obwohl kein direkter Vergleich angestellt wurde, scheint die kontrazeptive Wirksamkeit mindestens mit der oraler Kontrazeptiva vergleichbar zu sein.
Source:
Welche Verhütungsmethode ist am sichersten?
Also lieber die Pille entsprechend einnehmen (Gebrauchssicherheit!) + NATÜRLICH mit Gummi vor AIDS&co. schützen.
Falls unsicher: Zum Verkehr die fruchtbaren Tage auslassen!
Wenn Probleme mit der Einnahme existieren, Frauenarzt aufsuchen und neue Methode besprechen! Die Kosten einiger Alternativen werden bis zu einem bestimmten Alter der betreffenden Person von den Krankenkassen übernommen. Ich glaube, hierzu zählt auch das Hormonstäbchen.
Gast