Anzeige(1)

Pilot oder Arzt.

G

Gast

Gast
Ja, die Überschrift sagt es ja schon dass ich ein Luxusproblem habe. Ich habe aber wirklich eine Entscheidungsproblematik und darum werfe ich es mal in die Runde. Ausgangslage: ich habe bereits ein Bachelorstudium absolviert, allerdings im Ausland. Daher zählt das nicht für die deutsche Studienplatzvergabe. Nach einigen Jahren Arbeit habe ich nun die Wartesemester für einen Medizinplatz zusammen. Ich habe aber auch genug Geld gespart um mir eine Berufspilotenausbildung leisten zu können (falls einen die Lufthansa nicht nimmt, was ja sehr wahrscheinlich ist).

Wichtig sind mir Herausforderungen (dürfte bei beiden Berufen gegeben sein). Bezahlung muss nicht gigantisch sein, weniger als ordentlich ware mir aber auf Dauer zu dumm - gut bezahlt halt. Ich ahne dass ganz viel Leute "Pilot" sagen weil es halt diesen Coolnessfaktor hat, aber ich würde eigentlich lieber Meinungen hören die das etwas ausklammern - ich wälze eher die Frage, ob ich eher langfristig denken sollte (auf die ganz lange Sicht ist Arzt vielseitiger und man kann es lange machen) oder eher der kurz- und mittelfristigen Idee nachgeben sollte, mal was richtig geiles aussergewöhnliches gemacht zu haben (was dann aber irgendwann auch sehr anstrengend und unsicherer wird wenn man älter und anfälliger wird).

Was denkt Ihr, was stellt Ihr Euch vor? Klar soll das hier keiner für mich entscheiden aber ich drehe mich gedanklich so im Kreis dass ich mal Input von anderer Seite brauche...
 
Hallo lieber Gast,

was dich denn auf genau diese zwei Wahlmöglichkeiten gebracht?
Ich schreibe einfach mal, was mir spontan zu deinem Post einfällt: Was für einen Bachelorabschluss hast du denn? Geht es in dieser Richtung für dich gar nicht weiter? Du schreibst ja von "nach einigen Jahren Arbeit", wie alt bist du denn jetzt? Bist du sicher, dass du für die Pilotenausbildung zugelassen wirst (es gibt ja auch gesundheitliche/körperliche Bedingungen)? Gibt es da auch eine Altershöchstgrenze für den Beginn der Ausbildung? Hast du schon berufliche Erfahrungen mit dem Fliegen? Ich kenne einige, die neben dem Studium als Flugbegleiter/Stewardess arbeiten... Auf dem Weg könntest du auch herausfinden, ob das wirklich was für dich ist. Und um Arzt zu werden, muss man das schon richtig "wollen", alleine um das lange Studium mit dem vielen lernen durchzuhalten. Für mich ist das einer der Berufe, für den man wirklich die Überzeugung braucht... Ist es denn dein innerster Wunsch Arzt zu werden? Hast du eine bestimmte Fachrichtung schon im Sinn?
Wenn du dich wirklich nicht entscheiden kannst, dann würde ich an deiner Stelle mal die Argumente und Randbedingungen ganz nüchtern gegenüberstellen und dann eine gewisse Reihenfolge festlegen. Zum Beispiel kann man ja auch noch im fortgeschrittenen Alter ein Medizinstudium beginnen, es gibt sehr viele, die da erst mit um die 30 einsteigen, weil manchen wirklich erst die Lebenserfahrung zeigt, dass sie doch in diese Richtung wollen.

Ich hoffe, das hilft dir irgendwie weiter.
Einen schönen dritten Advent wünsche ich!

VG Tigereule
 
Welche Vorstellung hast Du denn davon, was so eine Pilotenausbildung kostet?
Es gibt genügent ausgebildete und verschuldete Piloten die kein Cockpit von innen sehen, sondern irgendwo im Büro für eine Gesellschaft arbeiten.
Ich denke, Spoony meint jetzt, daß der Beruf auch Möglichkeiten fürs also im Alter hat. Oder?

Aber Du könntest gern Arzt werden, der dann hier im Osten Verstärkung werden wird. Denn es werden hier für manche Spezialisten keine Termine gegeben, da die dann ungwiß, gar über Jahre vergeben werden müßten. So sieht es hier aus.

@ Spoony - in allem Ernst: verschuldet? und deshalb im Büro?

Toller Beruf - mit Schulden, man lernt aus Luxus oder wie? Ja, ja, es gab Zeiten (vor Jahrhunderten), da hat man als Lehrling dem Meister Geld für die Ausbildung bezahlt. Kommt ja vielleicht noch wieder, die Möglichkeit Geld zu verdienen ging nur verschütt. Ist ja wohl im Kommen mit dem Studiengeld- oder? Vor ein paar Jährchen gabs Bafög, heut muß man Geld mitbringen. Das sind die sozialen Errungenschaften, die bereits den Bach runtergegangen sind. Geopfert der EU.

Aber ach, ich vergaß: es geht uns ja soo prächtig, sind alles nur Luxusprobleme.

FG
 
An deiner stelle würde ich Medizin studieren.
Man meint immer ein Pilot hat es so gut und fliegt um die ganze Welt. Sicher, dass machst du wenn du dein Ziel erreicht hast.
Aber Langstreckenflüge sind anstrengend, wenn man ankommt ist man müde und möchte schlafen und allzu oft wird vergessen dass die Aufenthalte im Ausland nicht lang sind.
Irgendwann wirst du vl. Eine Frau und Kinder haben und vl. Wird's dir wichtig sein, diese jeden Abend nach Feierabend zu sehen, was du dann nicht könntest weil du ja ständig irgendwo auf der Welt allein im Hotels wärest. Oder aber die zeit dort mit irgendwelchen Kollegen rumbringst die du dir nicht ausgesucht hast und die dich am Ende Nerven.
Dazu kommen heftige Arbeitszeiten und Hohe körperliche Belastbarkeit.
Es müssen ja auch keine Langstreckenflüge sein, vl. Setzen sie dich erstmal dazu ein 5 mal am Tag von Berlin nach München zu fliegen, also nicht sehr cool in meinen Augen. Bis man an Langstreckenflüge kommt dauert es ewig.
Sicher, als Pilot kann man letztendlich billig in den Urlaub fliegen, kommt wohl auf die Airline an, und sich an alle Mgl. Standorte versetzen lassen, aber will man das am Ende?
Als Mediziner rettest du leben, kommst jeden Abend nach hause und Verdienst genug um dir alle möglichen urlaube leisten zu können. Obwohl das Medizinstudium natürlich heftig ist und dir gerade als Assistenzarzt dein Privatleben Flöten geht. Allerdings wenn's dich echt interessiert und es dir liegt kann der Beruf zur Berufung werden.
Im Endeffekt kannst nur du selbst es wissen. Viel Glück🙂
 
Der Coolheitsfaktor ist dir gewiss, bei beiden Berufen. Pilot hat einen Touch vergleichsweise mit Models. Stewardessen, Fluggäste, Einchecken, Auschecken, fremde Hotels, fremde Länder, Zeitumstellungen, ein Tag Sonne, Strand und Meer und tags drauf sibirische Kälte im Dunkeln allein in einem Hotelzimmer, warten auf den Rückflug, oft unterwegs, mit 55 in Rente.
Arzt dagegen kann dauerhaft bis ins hohe Alter, über das Rentenalter hinaus, praktiziert werden. Eine Erkenntnis der Medizin für dich und dein Leben selbst und für viele Menschen. Leben retten, heilende Hände, Kommunikation mit verschiedensten interessanten Menschen, Ärzte ohne Grenzen, Abenteuer in anderen Ländern, Herausforderungen, Ansehen, guter Verdienst, Assistenzarzt, Oberarzt, Klinikleiter, Forschungsverantwortlicher. Das Berufsbild ist ausbaufähig.

Was rät dir dein Bauch?
 
Ich habe den Eindruck, dass Du Dich mit der Alternative "Pilot oder Arzt" auf unangemessene Weise festgelegt (eingeengt) hast.

Geilheit hat schon gar nichts mit einer seriösen Berufsfindung zu tun. Übrigens erscheint mir der Beruf des Piloten nach allem, was wir seit dem letzten Pilotenstreik wissen, alles andere als geil zu sein. Ich würde mich fragen, ob ich aus ethischen Gründen diesem Berufsstand überhaupt noch beitreten wollte.
 
Zuerst dachte ich daran "Yeah!!! Natürlich Pilot... Fliegen ist geil!" aber der schein trügt.
Wie so oft sind die tollen Seiten eines Berufs von den negativen im Schatten gestellt.
Hier mal zwei Beispiele...
- Ich war Steinbildhauer und was habe ich die ganze Zeit gemacht? Treppen und Fussböden gelegt und gaaanz selten mal wirklich Bildgehauen. 🙁
- Ich war Anwendungsentwickler und interessiert an Grafikprogrammierung und was habe ich die ganze Zeit gemachf? Langweilige Datenbanken. 🙁
Blieb mir also nur, meine Interessen als Hobby in Freizeit zu machen und damit will ich sagen...

Werde Arzt und mache dann einen Hobby-Piloten-Schein, denn wenn du Pilot wirst, kannst du kein Hobby-Arzt-Schein machen 😀
 
Hallo,
beide Berufe setzen ein hohes Verantwortungsbewusstsein voraus und sollten nicht aus irgendwelchen Imagegründen gewählt werden. Ich würde mir Zeit lassen mit der Wahl. Wenn du zwischen zwei so unterschiedlichen Tätigkeiten schwankst, ist wahrscheinlich keine die 100prozentig richtige.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Thema gelesen (Total: 1) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben