[QUOTE="Sofakissen, post: 4342524, member: 74060"]
Ich fand es sogar tatsächlich immer entspannter, GKV versichert zu sein. Weil klar, es nervt manchmal schon, bis man einen Termin bekommt. Aber was die Zahlung betrifft: ich strecke meine Versicherungskarte über den Tresen und muss mich nicht selbst um die Begleichung kümmern. Ich fand das bei meiner Mutter schon immer nervig, dass sie die Rechnungen immer erst selber zahlen muss, dann bei der Kasse einreichen... Dann vergeht kein halbes Jahr, in welchem es keine Diskussionen mit der PKV gibt, weil der Arzt was zu hoch angesetzt hat oder irgendwas jetzt doch nicht übernommen werden soll.
Zusätzliche (IGEL-)Leistungen werden mir auch als GKV-Patientin vorgeschlagen und auf Wunsch kann ich das dann machen lassen. Zumindest ich höre da eben "man könnte noch dies und das machen, das wird von der Kasse aber nicht bezahlt, aber wenn Sie das selber zahlen, machen wir das gerne". Immerhin weiß ich dann, dass ich das selber zahlen muss und werde nicht jedes Mal von den Kosten überrascht.
Dass Zeitdruck herrscht, finde ich manchmal sogar besser. Zeit ist bei mir eine absolute Mangelware und ich hasse es fürchterlich, wenn ein Arzt sich besonders viel Zeit lassen will. Bei meinem alten Frauenarzt - den ich zu 90% ohnehin nur wegen des Pillenrezeptes aufsuchte - war ich jedenfalls froh, dass keine der ohnehin lästigen Untersuchungen länger als 5-10 Minuten dauerte. Mir war es ganz recht, dass der einen nur so durchschleuste und sich nur dann Zeit nahm, wenn man das explizit wollte.
Keine ahnung, meine Erfahrung ist eben, dass man mit der PKV oft eher überbehandelt wird. Und für mich ist die GKV ja ohnehin kein Problem, schließlich verdiene ich genug, um wenn ich wirklich mal nen Arzt mit Zeit brauche, die erste Einschätzung eben auch privat zu zahlen. Mache ich bei zu langen Wartezeiten durchaus. Wenn's was größeres ist, kriegt man dann auch schnell nen Termin beim Kassendoc.
[/QUOTE]