Anzeige(1)

Auf Thema antworten

Ich kenne auch echt niemanden, der nach Abi und Lehre und dann Studium dann nach dem Studium wieder im lehrberuf gearbeitet hat.

Das spricht für die dann wohl fundierte Studienwahl.


Duales Studium ist halt schon eine wirklich harte (!) Angelegenheit, man muss schon super organisiert sein und wenn man Pech hat, hat man Stress im Studium und im Betrieb.Denke, das lohnt sich am ehesten wenn man weiß, was man machen will, aber für "ich schau mal, ob mir das passt" ist das zu viel Aufwand.


Den link zum Auswärtigen Amt, den jemand vorhin gepostet hat..

naja,  :)

ich denke, da braucht man keinen Gedanken dran verschwenden, wie da dann die Wohnsituation zu regeln wäre, wenn man da einen Platz bekommt...

ich denke, da ist ein Gewinn im Lotto evtl. ähnlich wahrscheinlich, wobrei ich natürlich nun nicht weiß, welche mind. 2 /3 Sprachen du auf welchem Niveau mitbringst, welche Stipendien etc. du schon hast oder und wie lange du schon Mitglied bei den Rotariern bist etc..

klar, möglich ist es .....

ich kenne tatsächlich jemanden, der seit 7 Jahren darauf hinarbeitet;

u.a. mit Offizierslaufbahn,  drei bis vier Sprachen und nebenher PoWi als Studienfach, die Aufnahmeprüfung am Auswärtigen Amt als festes Ziel seit der Schulzeit vor Augen.

was wäre denn mit einem Bachelor of Laws, schon mal damit beschäftigt?


Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben