[QUOTE="Q-cumber, post: 3521704, member: 115649"]
Lieber [USER=119826]@Elevo[/USER],
natürlich kannst Du versuchen, mit Hilfe eines Therapeuten zu ergründen, warum Dich dieses Gequengel so nachhaltig auf die Palme bringt. Allein: das Unterfangen kann dauern und vielleicht findest Du die Ursache auch mit einem Therapeuten nicht heraus.
Ich glaube, ich würde einen pragmatischeren Ansatz wählen.
Kinderquengeln spielt sich in einem Frequenzbereich ab, der für unser Gehör einfach unangenehm ist. Egal, was Du tust, Du kannst das Gejaule kaum überhören.
Das ergibt evolutionär gesehen durchaus Sinn - ein hilfloses "Junges" braucht ein durchdringendes Organ, um das Muttertier auf sich aufmerksam zu machen.
In unserer heutigen Zivilisation ist es nun leider so, dass das "Junge" nicht verlassen in der Steppe sitzt, sondern schlimmstenfalls wenige Meter hinter Dir in einem vollen Bus.
An Deiner Stelle würde ich mir zum einen klarmachen, dass ein Kleinkind noch keine aus Erwachsenensicht adäquatere Ausdrucksmöglichkeit hat.
Schön. Dann ist man trotzdem noch genervt.
Und hier kommen dann aus meiner Sicht Ohropax oder Noise cancelling-Kopfhörer ins Spiel.
Ohren zustopfen - und Ruhe ist.
Ich hab immer Ohropax im Rucksack - die haben mir schon unglaublich gute Dienste geleistet.
Nicht nur bei Kindern... Erwachsene können mir ganz genauso oder noch schlimmer auf den Docht gehen, als die Lütten!
[/QUOTE]