Ganz so ist es nicht. Meine Freundin war lange Niederlassungsleiterin einer Zeitarbeitsfirma und hat bis zu 200 Mitarbeiter gehabt. Viele davon als Helfer. Sie hat die Leute wirklich gut und fair behandelt - und das tun auch manche anderen seriösen Unternehmen.
Es gibt in der Branche gute und schlechte Unternehmen. Nicht jede Zeitarbeitsfirma ist nur Ausbeuter... Wenngleich es natürlich stimmt, dass die Zeitarbeit generell ausgenutzt wird: anstatt Mitarbeiter zur Spitzenabdeckung zu holen nutzen viele Firmen Zeitarbeit nur zum Lohndumping. Danke schön, liebe Regierungen Merkel und Schröder, für die Scheiße, die ihr da zugelassen habt! Wenn es einen Mindestlohn gäbe oder Unternehmen wirklich nur Spitzenabdeckung machen würden wär's halb so schlimm.
Und dass es relativ viele Ausbeuter-Unternehmen gibt, stimmt leider auch. Wobei diese Zeitarbeitsfirmen nicht besser sind als die Unternehmen, die sich dort Mitarbeiter suchen.
Ich würde an deiner Stelle bei verschiedenen Unternehmen schauen welche Bedingungen die bieten. Große, renommierte Firmen wie Adecco etc. können es sich nicht leisten Mitarbeiter illegal mit Lohndumping zu beschäftigen. Was nicht heißt, dass alle Großen gut und alle Kleinen unseriös sind. Aber du musst natürlich genau schauen...
Gehe zu keinem Unternehmen, das nicht den BZA-Tarifvertrag
Die Tarifverträge - bza.de (Bundesverband Zeitarbeit) oder Alternativ den IGZ-Tarifvertrag
http://www.ig-zeitarbeit.de/node/21 hat! Damit verbunden ist ein Lohn von 7,60 EUR (im Westen).
Ich würde danach explizit fragen. Wenn man dir sagt "nee, im BZA und IGZ sind wir nicht" würde ich gleich wieder gehen, dann brauchst du gar nicht weiter quatschen. Wenn ein Unternehmen aber drin ist und sich danach richtet ist das gut.
Andererseits muss man aber auch ehrlich sagen, dass einfache Helfertätigkeiten nun mal nicht soooo viel an Verdienst hergeben. Wenn man einen Job auf der Ebene sucht kann man nicht erwarten, dass man 25 EUR in der Stunde bekommt... Und dass es nicht furchtbar spannend ist ein einfacher Helfer zu sein ist auch klar.
Wenn es irgend geht solltest du eine Ausbildung machen und in einem qualifizierten Beruf arbeiten. Gerade jetzt, wo die Wirtschaft boomt, könnte es Chancen geben.
Ansonsten ist Zeitarbeit als Helfer nicht der Hit, aber in einem BZA/IGZ-tarifierten Unternehmen okay und besser als arbeitslos zu sein.
Ansonsten hat meine Freundin bei Vorstellungsgesprächen/Einstellungen immer nicht so den Wert darauf gelegt, welches Vorleben jemand hatte, ob der Lebenslauf toll ist etc. Eher kommt es darauf an, dass du den Eindruck machst, dass du den Job gerne haben möchtest und zum Arbeiten bereit bist.
Schlecht ist wenn du zu ALLEM und JEDEM sagst "das kann ich nicht und jenes vertrage ich nicht" usw., wenn du also am Ende zu fast gar nix zu gebrauchen bist. Wenn du aber willens bist dich einzubringen und dich erstmal darauf einzulassen (kündigen kann man immer noch) und nicht ganz blöde und lustlos daher kommst, kann das auch ein Job sein, der in Ordnung ist.
Meistens stellen die Firmen auch für einen bestimmten Auftrag ein, den sie haben. Frag' einfach nach, was die konkrete Tätigkeit ist und dann kannst du ja entscheiden ob das für dich geht oder nicht. Zuerst würde ich es immer versuchen, weil es wieder hinschmeißen kannst du immer und das ist einfacher als es erst gar nicht probieren. Einen Job muss man erstmal bekommen, auch in der Zeitarbeit...