G
Gast/männlich
Gast
Huhu,
ich bin nun schon zwei Jahre arbeitslos hatte im letzten Jahr nun schon ca. 15 Vorstellungsgespräche, die alle nichts geworden sind.
Nun ja, ich bin recht schüchtern, wenn ich auf andere zu gehen muss; aber hin und wieder klappt es schon besser. (Eine Therapie ist beantragt, aber noch nicht bewilligt). Ich übe regelmäßig mit meinem Nachbarn, so gut es geht, da ich nicht so viele Kontakte habe (und für ihn Deutsch nicht seine Muttersprache ist). Auch einen Bewerbungskurs und so hatte ich schon gemacht.
Also, die Vorstellung klappt meines Erachtens schon. Auch meine Stärken und Schwächen kann ich benennen, auch Infos zur Firma. Lediglich Gründe, warum genau, die Firma fallen mir keine ein. Meine Lieblingsfirmen hatten mir eh schon eine Absage erteilt. Somit ist mir egal wo. Hauptsache ich kann die Firma erreichen (auf ÖPNV angewiesen), die Firma ist seriös und ich muss möglichst nicht aufstocken (wobei vorübergehend auch Teilzeit ok wäre, auch wenn ich aufstocken müsste).
Problem ist nur, dass ich wohl keine Beispiele für Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit nennen kann, was meist gefordert ist. Ich hab während meiner Ausbildung fast immer nur alleine gearbeitet (meist nur Sekretärin, ggf. Chef anwesend) (wir waren ja auch nur zwei Auszubildende in der Firma, der andere aber 2 Jahre über mir).
Was gibt es ggf. noch für Vorschläge, um endlich im kaufmännischen Bereich arbeiten zu können?
[PS: Mein Ausbildungsbetrieb hatte eine Woche nach meiner Abschlussprüfung Insolvenz angemeldet, daher konnte ich dort nach meiner Ausbildung nicht bleiben, und somit keine richtige Berufserfahrung]
ich bin nun schon zwei Jahre arbeitslos hatte im letzten Jahr nun schon ca. 15 Vorstellungsgespräche, die alle nichts geworden sind.
Nun ja, ich bin recht schüchtern, wenn ich auf andere zu gehen muss; aber hin und wieder klappt es schon besser. (Eine Therapie ist beantragt, aber noch nicht bewilligt). Ich übe regelmäßig mit meinem Nachbarn, so gut es geht, da ich nicht so viele Kontakte habe (und für ihn Deutsch nicht seine Muttersprache ist). Auch einen Bewerbungskurs und so hatte ich schon gemacht.
Also, die Vorstellung klappt meines Erachtens schon. Auch meine Stärken und Schwächen kann ich benennen, auch Infos zur Firma. Lediglich Gründe, warum genau, die Firma fallen mir keine ein. Meine Lieblingsfirmen hatten mir eh schon eine Absage erteilt. Somit ist mir egal wo. Hauptsache ich kann die Firma erreichen (auf ÖPNV angewiesen), die Firma ist seriös und ich muss möglichst nicht aufstocken (wobei vorübergehend auch Teilzeit ok wäre, auch wenn ich aufstocken müsste).
Problem ist nur, dass ich wohl keine Beispiele für Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit nennen kann, was meist gefordert ist. Ich hab während meiner Ausbildung fast immer nur alleine gearbeitet (meist nur Sekretärin, ggf. Chef anwesend) (wir waren ja auch nur zwei Auszubildende in der Firma, der andere aber 2 Jahre über mir).
Was gibt es ggf. noch für Vorschläge, um endlich im kaufmännischen Bereich arbeiten zu können?
[PS: Mein Ausbildungsbetrieb hatte eine Woche nach meiner Abschlussprüfung Insolvenz angemeldet, daher konnte ich dort nach meiner Ausbildung nicht bleiben, und somit keine richtige Berufserfahrung]