Anzeige(1)

Auf Thema antworten

Du schreibst hier von a) gönnen möchten und b) gönnen dürfen.

Zu a: die Grundlage hierfür ist unser Gefühl. Gefühle sind instabil, kommen und gehen….

Zu b: da es kein weltliches Gesetz gibt, an dem wir uns orientieren könnten, vermute ich hinter dem Ausdruck „gönnen dürfen“ die Sehnsucht nach einem objektiven Gesetz, welches für alle Menschen gültig ist und durch welches uns klar wird, was wir dürfen und was nicht.

 

Ich bin überzeugt, dass es eine solche Gesetzmäßigkeit – wie ein Naturgesetz – gibt. Diesem Gesetz gebe ich die Bezeichnung: „Das Gesetz von Gut und Böse“. Es besteht aus 3 Paragraphen:

 

§ 1: alles was mit selbstloser Liebe vereinbar ist – ist gut. Was mit selbstloser Liebe nicht vereinbar ist und zu einem Schaden bei einem Menschen führt, ist schlecht bzw. böse.

 

§ 2: Trifft ein Mensch gute Entscheidungen, so führt dieses Entscheidungsverhalten dazu, dass das Treffen weiterer guter Entscheidungen von Mal zu Mal leichter fällt und falsche bzw. schlechte Entscheidungen werden immer schwieriger. Und umgekehrt. Böse Entscheidungen fallen mit jeder einzelnen bösen Entscheidung immer leichter, bis sie irgendwann einen Punkt erreichen, an dem wir keine gute Entscheidung mehr treffen können, selbst wenn wir es wollten.

 

Hinweis: Die meisten Menschen leben einen Zick-Zack-Kurs.

 

§ 3: Alle Entscheidungen haben Folgen. Die Folgen sind oft Generationen übergreifend.

 

Erläuterungen zu §2: Lt. einer wissenschaftlichen Untersuchung treffen erwachsene Menschen täglich ca. 20.000 Entscheidungen. Die meisten Entscheidungen treffen wir unbewussst. Mit unserer Grundeinstellung formen wir unseren Charakter, lenken unsere Gedanken und mit diesen unsere Gefühle und unser Tun, selbst wenn uns nicht jede Einzelentscheidung bewusst ist.

 

Dieses „Naturgesetz“ trifft zu allen Zeiten auf alle Kulturen und auf alle Menschen zu.

Dieses Naturgesetz habe ich jetzt so formuliert. Sicherlich kann die Formulierung noch verbessert werden.

 

LG, Nordrheiner


Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben