Anzeige(1)

Schimmelpilz an Fensterwänden in kleiner 1-Zimmer-Wohnung

Carolyna

Mitglied
Hallo ihr Lieben,

ich habe folgendes Problem:

Ich wohne jetzt seit etwas über drei Monaten in einer 26 Quadratmeter großen 1-Zimmer-Wohnung.

Es existiert keine Küche, diese ist mit im Wohnzimmer enthalten, also es ist eine abgetrennte Küchenzeile, die quasi "einfach so" mit im Raum ist.

Nach einem Monat habe ich gesehen, dass sich da schwarzer Schimmel an den Tapeten nahe der Fenster gebildet hat. Daraufhin hab ich mir Gedanken gemacht, ob das vielleicht daran liegen könnte, dass ich zu wenig gelüftet oder zu wenig geheizt habe und
hab dann noch einmal Leute befragt, die sich auskennen und mein Verhalten diesbezüglich geändert. Es ist allerdings trotzdem schlimmer geworden.

Einmal habe ich sicher einen fatalen Fehler gemacht, da ich Wäsche in der Wohnung getrocknet habe. Zwar bei geöffneten Fenstern (auf Kipp), doch das wird wahrscheinlich nicht gereicht haben, ich hätte sie komplett für einige Minuten immer mal wieder öffnen müssen.

Trotzdem habe ich den Verdacht, dass sich nichts ändern würde, wenn ich jetzt den vorhandenen Schimmel abputzen würde und mein inzwischen richtiges Lüften fortfahre. Die Fenster scheinen mir undicht zu sein, die Rahmen sind auf beiden Seiten rundherum mit Klebeband festgemacht.

Ich habe Halskratzen, heftige Konzentrationsschwierigkeiten, mir ist oft schwindelig und ich bin oft niedergedrückter Stimmung. Besonders ausgeprägt ist das ungefähr seit einem Monat.

Kann es überhaupt sein, dass durch eigenes Verschulden bereits nach einem Monat schwarzer Schimmel entsteht?

Nun habe ich gleich beim ersten Sehen der schwarzen Stellen mit meinem Vermieter gesprochen, der sich darum kümmern und sich beim Hausverwalter anrufen wollte.
Da ich aber bis vor kurzem von niemandem etwas gehört hab, rief ich gestern noch einmal beim Vermieter an, der geschockt reagierte, dass sich noch keiner gemeldet habe. Gleichzeitig hab ich auch gesagt, dass ich gern ausziehen würde, da mir das Alleine-wohnen ohnehin nicht gefällt (was mir vllt. nur so vorkommt, weil ich evtl. eine Schimmelpilzallergie habe und dadurch eine Depression entwickelt haben könnte).

Kündigen werde ich die Wohnung zum Ersten nächsten Monats. Könnte das ein Fehler sein, weil ich ja auch etwas Neues finden muss?

Das allerdings wird für mich alles gerade jetzt sehr kompliziert, weil meine ersten Uni-Klausuren anstehen und ich mich hier kein Stück konzentrieren kann, manchmal hab ich auch Migräne und muss (peinlich...) einfach weinen und kann nur noch an Probleme denken.

Nebenbei das mit der Wohnung zu regeln... scheint mir beinahe unmachbar. Zudem hab ich große finanzielle Schwierigkeiten für meine 22 Jahre - es macht mir zu schaffen, dass ich weiterhin die Miete zahlen muss für eine Wohnung, in der ich krank werde und noch viel mehr, dass das meine eigene Schuld sein könnte.

Ich wäre für jede Hilfe sehr, sehr dankbar!

Liebe Grüße
Carolyna
 
also es steht in den Büchern, daß es ein Probelm ist: man soll mehrmals am Tag kurz "Stoßlüften".
Im Winter - d.h. eigentlich immer - sammelt sich die Luftfeuchte da, wo die kälteste Stelle ist im Raum. Das wird bei dir an den Fenstern sein. Pilze - die sollen schon krankheitsauslösend sein. Nur ich weiß nicht, ob das soo schnell geht, mit dem krank sein.
Wird wohl auch der Streß grad sein bei dir, nehme ich an.

Was Mietminderung udgl. betrifft bin ich nicht die rechte Auskunftsperson.

Auf jeden Fall tut es mir leid. Vielleicht kannst ja mal im Mieterverein fragen, aber die wollen natürlich gleich, daß du Mitglied wirst.

Oder schau mal im I-Net unter Mietminderungen o.ä..

Viel Erfolg Gelinda

FG Gelinda
 
Zuletzt bearbeitet:
also es steht in den Büchern, daß es ein Probelm ist: man soll mehrmals am Tag kurz "Stoßlüften".
Im Winter - d.h. eigentlich immer - sammelt sich die Luftfeuchte da, wo die kälteste Stelle ist im Raum. Das wird bei dir an den Fenstern sein. Pilze - die sollen schon krankheitsauslösend sein. Nur ich weiß nicht, ob das soo schnell geht, mit dem krank sein.
Wird wohl auch der Streß grad sein bei dir, nehme ich an.

Was Mitminderung und der gleichen betrifft bin ich nicht die rechte Auskunftsperson.

Auf jeden Fall tut es mir leid. Vielleicht kannst ja mal im Mieterverein fragen, aber die wollen natürlich gleich, daß du Mitglied wirst.

Oder schau mal im I-Net unter Mietminderungen o.ä..

Viel Erfolg Gelinda

FG Gelinda

Vielen Dank erst einmal für deinen Beitrag!

Ich hab mal nach den gesundheitlichen Folgen bei Schimmelpilz gegoogelt, wobei herauskam, dass die ersten Symptome nach zwischen 4 und 48 Stunden auftreten. Ich wohne schon mindestens seit 2 Monaten in einer schimmelpilzbelasteten Wohnung, denke jedoch, dass es hier vorher bereits ein Problem damit gegeben hat bzw. dieses nur mit Putzmitteln vertuscht wurde.

Alles Benannte befindet sich unter den Symptomen.

Der Stress kommt in jedem Fall dazu und ist auch nicht unbeachtlich, das stimmt.

Es bleibt übrigens frisch in der Wohnung, oblgeich ich die Heizung aufgedreht habe. Ich gehe davon aus, dass die Wärme durch die undichten Fenster entweicht.
 
Hallo Carolyna,

haben das Problem auch in unseren Wohnung bzw. in unserem Bad. Kann unter anderem auch an der Dammüng der Fenster liegen bzw. der Außenwände die nicht so ganz richtig abgedämmt sind. Sind die Feucht zieht sie Kälte und Feuchtigkeit. Dann Fenster die nicht so ganz dicht sind...fördern dass nochmal zusätzlich.
Wäsche dort zu trocknen, zu duschen...und ein ständig geschlossenes Fenster sind allerdings "schimmelfördernd". Du solltest schon regelmäßig das Bad lüften.
Du könntest jetzt noch einmal probieren...gibt es in jedem Baumarkt, speziell Schimmelenferner oder Schimmelschutz.
Alles in allem klingt es aber nach einer falschen Dämmung. Lang mal an die tragenden Außenwände...sind die kalt? In unserer Wohnung ist es auch sehr frisch....und alles heizen ist für eine zeitlang gut aber da alle tragenden Außenwände einfach nur kalt sind, wird keinerlei Wärme richtig gespeichert....

Mhm das mit dem krank sein, sei jetzt mal so dahin gestellt. Gesundheitsfördernd ist es auf Dauer sicherlich nicht und es sollte etwas dagegen gemacht werden...

gruss
doofi
 
Vielleicht wäre es zumindest schonmal eine kleine Hilfe wenn du dir so ein Fensterisolierband von Moltofill besorgst und damit die Innenseiten der Fenster etwas abdichtest. Dann würde zumindest die Wärme weniger stark entweichen.

Lüften & Heizen ist beides sehr wichtig, ich tue mich mit dem Lüften bei diesen arktischen Temperaturen auch schwer, weil ja logischerweise die vorhandene Wärme rauszieht und ich mehr Heizen muss, aber anders geht es nunmal nicht.
 
also auch ich habe derzeit ein extremes schimmelproblem und habe gestern das ganze ausmaß gesehen schwarzer und gelber schimmel oder irgendwas anderes gelbes. erst sah ich nur stockflecken bei der decke oben.auch ne außenwand und nicht gut isoliert.und dann zu fällig hab ich alles hinter den küchenmöbeln gesehen.das liegt b ei mri nicht an falschem lüften und heizen.die haben ne drenage gelegt in diesem jahr.undich hab jetz das problem. habe ebend mal die vormieterin angerufen die hatte genau die gleichen ecken allerdings hat sie auch nicht geheizt in der küche.
morgen wird es besichtigt und dann will ich wissen was sie vorhaben denn es geht das gerücht um das man isolieren wolle.wird auch zeit.denn ich will hier iegendlcih n icht raus. aber auf so ein ausmaß von schimmel und besonders in küche mit lebensmitteln dah abe ich keine lust drauf.

weiss jemand rat bzgl mietminderung. ab wann kann man das machen und wieviel etc.

Lüften & Heizen ist beides sehr wichtig, ich tue mich mit dem Lüften bei diesen arktischen Temperaturen auch schwer, weil ja logischerweise die vorhandene Wärme rauszieht und ich mehr Heizen muss, aber anders geht es nunmal nicht.

@loner
das hab ich mir auch erst gedacht und hab im internet jetz gelesen das das lüften sogar noch besser wäre weil feuchte luft mehr energie verbraucht um erwärmt zu werden,tauscht man die luft jedoch gegen trockene frische luft aus so brauch man weniger energie um diese zu erwärmen.
irgendwie klingt es logisch.

seitdem ich die stockflecken bei mir gesehen habe lüfte ich regelmäßig sprich fenster ganz auf für nen paar minuten. vorher hatte ich auch imme rnur mal auf kipp.
aber die flecken sind weiter da und auch mehr geworden. die außenwände sind einfach kalt da kann man nichts machen.

naja makl sehen was die herschaften morgen sagen. hoffe ich steh nicht wieder da wien kleines kind obwohl ich weiss was sache ist.
 
Durch die leider immer noch so beliebte Kippstellung produziert man sich das Problem sogar--> die Wand ist genau dort eisekalt---und die feuchte Wohnraumluft kondensiert dort .

Ungünstig sind auch völlig zugestellte Wände--> wichtig ist ABSTAND--so ca.2-3 cm zw.Wand und Möbelrückseiten.

Zweimal täglich mindestens Querlüften...da reichen wenige Minuten--einmal kompletter Luftwechsel.

Gut sind auch "Fenstermäntel" /Vorhänge -- die halten die warme Raumluft von der Außenwand ab.

Und---ja---Schimmel entsteht sehr schnell---und man ist im Zweifel auch schadensersatzpflichtig dem Vermieter,wenn der seinerseits durch einen Gutachter feststellt,daß die Durchfeuchtung der Wand VON INNEN kommt -also durch zu viel Wäschetrocknung/falsches Lüften.
Da gibt es Meßgeräte --die zeigen den Verlauf der Feuchte im Wandprofil .
Die hat ein Vermieter eher zur Hand,als ein Mieter....

Da sollte man sich sehr sicher sein,ob man nicht selbst Fehler machte,ehe man mit "Mietminderung" kommt.

Die geht nur,wenn die Gebäudehülle defekt ist.

Eine Schimmelbildung im Bereich "Kippfensterluft" 😉 spricht eher GEGEN ein Verschulden des Vermieters.

Vielleicht mal vorher googeln, wie die einzelnen Schadbilder sind.

Ein Schimmelfleck zentral an der Wand---wo KEINE Möbel stehen ,spricht für eine z.B. kaputte Dachrinne oder ein Loch im Außenputz.

Auch ein Schimmelfleck an der Decke ist eher "gebäudebedingt"---
alles aber,was am Fenster/unter dem Fenster so sich ansammelt oder in den Zimmerecken ,deutet eher auf Lüftungsfehler hin--> Kondenswasser,was an den Scheiben runterläuft etc.
 
gut also bei den fenstern is generell in den ecken schimmel.... gut unten klar von kondenswasser was runter läuft aber obehralb in den ecken...eher nicht oder?

bei mir ist es definitiv nicht mein fehler denn wie gesagt es wurde ne drenaige gelegt das problem ist wohl schon länger bekannt. außerdem kann ich nichts dafür wenn die anschlüsse für spüle und herd ausgerechnet an der kalten außenwand liegen. und klar durch ne arbeitsplatte oben drauf kann die luft n icht zirkulieren trotz abstand von der wand. kann bei mir nur unterhalb der möbel nach vorne kommen.

es betrifft ja auch n ur die eine wand. noch nicht mal andere außenwände wie in wohnzi und schlafzi. man hat meine wohnung zwischen zwie wohnungen gemacht und wohl auch direkt aufn boden ohne keller drunter. da kommt wohl auch die feuchtigkeit her. bin echt gespannt was die herrschaften oder der herr morgen sagt.

bei den stockflecken war ich noch am überlegen ob es an mir liegt aber bei der ecke hinter den küchenmöbeln ist es definitiv nicht mein verschulden.

ich fragemich eher wer mir die heizkosten zahlt aufgrund der schlechten isolierung.aber gut...kann man wohl auch nicht verlangen kann man sich wohl drüber streiten.das auch nur mal am rande (klingt naiv oder sonst wie- ich weiss) aber egal^^
 
Naja...wenn es richtig kalt in den Ecken war ?

Und---bei den Küchenmöbeln ist halt auch entscheidend,ob da Luft zirkulieren kann.

An Deiner Stelle wäre ich halt einfach bissel zurückhaltend mit Äußerungen zum Lüftungsverhalten etc. 😉

Man muß das halt sehen---und z.B. auch den Außenputz dazu---oder,ob es Wärmebrücken gibt --z.B. wegen plötzlichem Wechsel der Bausubstanz oder falsch eingesetzten Fenstern --da vergessen viele Baufirmen die Dämmung um die Fenster und packen nur "Bauschaum" drum.

Es darf z.B. definitiv nicht "ziehen" ,dort,wo der Rahmen auf das Mauerwerk trifft.

Also--viel Glück für die Besichtigung!
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben