Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="Kartoffelpü, post: 2769834"]

Die örtliche Betäubung ist eigentlich der Regelfall, Zahnbehandlungen unter Vollnarkose kenne ich nur von extremen Angstpatienten oder kleinen Kindern.


Bei Kariesbehandlungen gibt es immer eine Möglichkeit, die vollständig von der Kk bezahlt wird. Kosten entstehen nur bei Abweichungen von dieser Behandlung - wie hoch die sind, hängt davon ab, welche Behandlung gewählt wird, dass erklärt der Zahnarzt aber vorher.


Selbst bezahlen muss man auch die professionelle Zahnreinigung - manche Kassen geben da aber einen Zuschuss.


Alle Kassenleistungen der Zahnmedizin im Überblick - Verbraucherzentrale


Ob die Zahnlücke geschlossen werden kann, können wir von hier aus nicht beurteilen - das fragst du besser den Zahnarzt. Bei meiner Tochter wurde - allerdings noch im Wachstum - erst das Lippenbändchen aufgetrennt, das hat die Lücke aber nicht ganz geschlossen, das hat erst die Zahnspange geschafft. Zahnspangenbehandlungen sind auch bei Erwachsenen möglich, müssen aber selbst bezahlt werden.

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben