D
DasFragezeichen
Gast
Hallo Freunde,
habe den Käse bislang nur geschmolzen zu schätzen gewusst. Jetzt habe ich aber Gefallen daran gefunden ihn auch auf dem Brötchen zu haben. Allerdings tue ich mich verdammt schwer geschmackliche Unterschiede herauszuschmecken, heute habe ich Emmentaler und Gouda (mittelalt) aus dem Lidl probiert und verglichen. Den Emmentaler empfinde ich in seinem Geschmack als intensiver, und zwar insofern, dass der Geschmack gewissermaßen stark meine Aufmerksamkeit einnimmt. Ich schmecke viel. Ober der Geschmack mir auch entspricht, das kann ich nicht sagen. Es ist angenehm, dass er stark schmeckt, man hat das Gefühl etwas für sein Geld bekommen zu haben, aber ob der Geschmack mir auch entspricht, darüber bin ich noch uneinig. Weiß nicht, ob der Geschmack den häufigeren Kauf rechtfertigen würde. Schwer zu umschreiben.
Beim Gouda hatte ich das Gefühl, dass der Geschmack nicht so einnehmend ist und man sich schon mehr auf den Geschmack konzentrieren muss, um ihn wahrzunehmen. Aber dafür kann ich, denke ich, im Gegensatz zum Emmentaler mehr Freude am Geschmack aufbringen. Älter schmeckt er mir lieber, das weiß ich bereits.
Meine Mutter sagte mir, dass Emmentaler und Gouda schon durchaus ähnlich schmecken, wodurch ich verstehen könnte, dass ich bei beiden Käsesorten keinen wirklichen Unterschied feststellen konnte, der mich eine Entscheidung treffen ließe.
Könnt ihr mir Käsesorten empfehlen und generell ein paar Begriffe nennen, mit denen man die Geschmäcker der Käsesorten passend und verständlich beschreiben kann? "Nussig mild" klingt für mich nicht zutreffend, da ich keine Vorstellung vom Nussgeschmack habe. Ich möchte ganz gerne den Käsesorten klare unterschiedliche Geschmäcker zuordnen können, um Klarheit darüber zu bekommen, welche ich mag.
Beste Grüße
Fragezeichen
habe den Käse bislang nur geschmolzen zu schätzen gewusst. Jetzt habe ich aber Gefallen daran gefunden ihn auch auf dem Brötchen zu haben. Allerdings tue ich mich verdammt schwer geschmackliche Unterschiede herauszuschmecken, heute habe ich Emmentaler und Gouda (mittelalt) aus dem Lidl probiert und verglichen. Den Emmentaler empfinde ich in seinem Geschmack als intensiver, und zwar insofern, dass der Geschmack gewissermaßen stark meine Aufmerksamkeit einnimmt. Ich schmecke viel. Ober der Geschmack mir auch entspricht, das kann ich nicht sagen. Es ist angenehm, dass er stark schmeckt, man hat das Gefühl etwas für sein Geld bekommen zu haben, aber ob der Geschmack mir auch entspricht, darüber bin ich noch uneinig. Weiß nicht, ob der Geschmack den häufigeren Kauf rechtfertigen würde. Schwer zu umschreiben.
Beim Gouda hatte ich das Gefühl, dass der Geschmack nicht so einnehmend ist und man sich schon mehr auf den Geschmack konzentrieren muss, um ihn wahrzunehmen. Aber dafür kann ich, denke ich, im Gegensatz zum Emmentaler mehr Freude am Geschmack aufbringen. Älter schmeckt er mir lieber, das weiß ich bereits.
Meine Mutter sagte mir, dass Emmentaler und Gouda schon durchaus ähnlich schmecken, wodurch ich verstehen könnte, dass ich bei beiden Käsesorten keinen wirklichen Unterschied feststellen konnte, der mich eine Entscheidung treffen ließe.
Könnt ihr mir Käsesorten empfehlen und generell ein paar Begriffe nennen, mit denen man die Geschmäcker der Käsesorten passend und verständlich beschreiben kann? "Nussig mild" klingt für mich nicht zutreffend, da ich keine Vorstellung vom Nussgeschmack habe. Ich möchte ganz gerne den Käsesorten klare unterschiedliche Geschmäcker zuordnen können, um Klarheit darüber zu bekommen, welche ich mag.
Beste Grüße
Fragezeichen