E
Emma1994
Gast
Hallo,
ich bin 21, habe im April mein Bachelorstudium abgeschlossen und nun mein Masterstudium begonnen, da ich keinen Job finden konnte mit dem Bachelor.
Ich habe aber ein großes Problem, und zwar habe ich durch mein Bachelorstudium relativ hohe Schulden bei einer Bank angehäuft, 46.000€ um genau zu sein (Auslandssemester, Studiengebühren, die relativ hoch waren und Lebenshaltungskosten, da kein Bafög und keinerlei andere Unterstützung, hatte zwar einen 450€ Job, aber damit bin ich in der Stadt, in der ich studiert habe, nicht weit gekommen).
Die Raten, die ich ab jetzt eigentlich zahlen müsste, belaufen sich auf ca. 500€ monatlich. Das ist Geld, das ich nicht "mal eben so" habe bzw. brauche ich eigentlich sogar jeden Euro, um über die Runden zu kommen. Mir ist echt schleierhaft, wie ich da extra noch 500€ auftreiben soll :/
Ich weiß, das war dumm von mir damals, diesen Kredit aufzunehmen, aber mit 18 hatte ich anscheinend noch nicht so den Durchblick, LEIDER! Ich bereue das Ganze wirklich. Nun ist es nicht mehr zu ändern.
Jetzt stellt sich mir die Frage, was nun zu tun ist. Mit der Kreditbetreuerin bei der Bank habe ich gesprochen, die pocht auf die 500€ und eine Stundung oder Kürzung der Raten bei längerer Laufzeit ist ebenso nicht drin.
Eigentlich bleibt mir ja nur die Privatinsolvenz (wäre jetzt so das, was mir in den Sinn kommen würde) oder einfach gar nicht zu reagieren und dann Mahnverfahren und Gerichtsvollzieher Besuche in Kauf zu nehmen (bei mir gibt's sowieso nichts zu holen). Gibt's noch was anderes, was ich tun könnte? Einfach kleinere Raten zahlen?
Zweite Frage von mir wäre: Kann ich mit meinem Hintergrund überhaupt eine Privatinsolvenz machen? Ich lese im Internet oft, dass man dafür einen Job braucht, bzw. da steht dann noch dahinter, dass man eine Ausbildung gemacht haben muss. Die habe ich ja nicht, denn ein Bachelorabschluss ist ja kein Beruf, den ich erlernt habe.
Falls eine PI möglich sein sollte: Was ist da zu beachten? Wenn ich in 2 Jahren mit Master über der Pfändungsgrenze verdiene, wird dann bis zu der Pfändungsgrenze gepfändet und nach 6 Jahren ist es vorbei oder wird die Restschuldbefreiung dann abgelehnt und ich muss regulär einen (wahrscheinlich dann durch die ganzen Zinsen und Gebühren) höheren Berg Schulden abzahlen?
Wie gesagt, bin relativ ratlos und hoffe, dass mir jemand hier ein paar Infos geben könnte :/
ich bin 21, habe im April mein Bachelorstudium abgeschlossen und nun mein Masterstudium begonnen, da ich keinen Job finden konnte mit dem Bachelor.
Ich habe aber ein großes Problem, und zwar habe ich durch mein Bachelorstudium relativ hohe Schulden bei einer Bank angehäuft, 46.000€ um genau zu sein (Auslandssemester, Studiengebühren, die relativ hoch waren und Lebenshaltungskosten, da kein Bafög und keinerlei andere Unterstützung, hatte zwar einen 450€ Job, aber damit bin ich in der Stadt, in der ich studiert habe, nicht weit gekommen).
Die Raten, die ich ab jetzt eigentlich zahlen müsste, belaufen sich auf ca. 500€ monatlich. Das ist Geld, das ich nicht "mal eben so" habe bzw. brauche ich eigentlich sogar jeden Euro, um über die Runden zu kommen. Mir ist echt schleierhaft, wie ich da extra noch 500€ auftreiben soll :/
Ich weiß, das war dumm von mir damals, diesen Kredit aufzunehmen, aber mit 18 hatte ich anscheinend noch nicht so den Durchblick, LEIDER! Ich bereue das Ganze wirklich. Nun ist es nicht mehr zu ändern.
Jetzt stellt sich mir die Frage, was nun zu tun ist. Mit der Kreditbetreuerin bei der Bank habe ich gesprochen, die pocht auf die 500€ und eine Stundung oder Kürzung der Raten bei längerer Laufzeit ist ebenso nicht drin.
Eigentlich bleibt mir ja nur die Privatinsolvenz (wäre jetzt so das, was mir in den Sinn kommen würde) oder einfach gar nicht zu reagieren und dann Mahnverfahren und Gerichtsvollzieher Besuche in Kauf zu nehmen (bei mir gibt's sowieso nichts zu holen). Gibt's noch was anderes, was ich tun könnte? Einfach kleinere Raten zahlen?
Zweite Frage von mir wäre: Kann ich mit meinem Hintergrund überhaupt eine Privatinsolvenz machen? Ich lese im Internet oft, dass man dafür einen Job braucht, bzw. da steht dann noch dahinter, dass man eine Ausbildung gemacht haben muss. Die habe ich ja nicht, denn ein Bachelorabschluss ist ja kein Beruf, den ich erlernt habe.
Falls eine PI möglich sein sollte: Was ist da zu beachten? Wenn ich in 2 Jahren mit Master über der Pfändungsgrenze verdiene, wird dann bis zu der Pfändungsgrenze gepfändet und nach 6 Jahren ist es vorbei oder wird die Restschuldbefreiung dann abgelehnt und ich muss regulär einen (wahrscheinlich dann durch die ganzen Zinsen und Gebühren) höheren Berg Schulden abzahlen?
Wie gesagt, bin relativ ratlos und hoffe, dass mir jemand hier ein paar Infos geben könnte :/