Anzeige(1)

schule abbrechen - staatliche unterstützung?

Nika87

Mitglied
Hallo,
ich mache derzeit mein abitur, möchte aber die schule abbrechen. warum, möchte ich hier nicht sagen. bin auf der suche nach einer ausbildung für august und beim amt als ausbildungssuchend gemeldet. momentan bekomme ich noch bafög, kindergeld und halbwaisenrente. die fällt ja warscheinlich weg, wenn ich abbreche, oder? wenn ich mir jetzt für die paar monate einen 400 euro job suchen würde, gäbe es außerdem noch die möglichkeit, staatliche unterstützung zu bekommen? muss ja auch irgendwie mein lebensunterhalt uns meine miete zahlen.

mfg,
Nika87
 
hallo,
warum du nun das schmeißen willst ist deine persönliche Sache, aber du könntest doch lieber in der Zeit ein Praktikum machen bei einem Betrieb der auch Ausbildet.
Da bekommst Du Unterstützung von der ARGE-natürlich musst Du auch einen Grund zum Abbruch haben (keine Aussicht auf Erfolg, Krankheit durch Schulstress...........)
wende Dich mal an die ARGE.
Deine Unterhalt werden sie Dir bezahlen, eventuell gekürzt, allerdings nicht wenn Du "wichtige" Gründe an gibst.
 
Hallo,
ich mache derzeit mein abitur, möchte aber die schule abbrechen. warum, möchte ich hier nicht sagen. bin auf der suche nach einer ausbildung für august und beim amt als ausbildungssuchend gemeldet. momentan bekomme ich noch bafög, kindergeld und halbwaisenrente. die fällt ja warscheinlich weg, wenn ich abbreche, oder? wenn ich mir jetzt für die paar monate einen 400 euro job suchen würde, gäbe es außerdem noch die möglichkeit, staatliche unterstützung zu bekommen? muss ja auch irgendwie mein lebensunterhalt uns meine miete zahlen.

mfg,
Nika87
Hallo,
ich muss vorrausschicken, dass ich vom Alter her Dein Opa sein könnte und ich eine Tochter habe die fast Dein Alter hat.
Aus diesem Grunde sehe dieses Posting als "väterlichen"Rat und sei nicht böse, wenn ich mich zu weit "vorlehne"
Ich habe Deine ganzen Postings gelesen und weiss ungefähr was bei Dir abgeht und abging.

1.)
Ich würde die Schule auf keinen Fall abbrechen, denn eine Ausbildung bzw.Schulausbildung wird immer wichtiger.
Was Du jetzt versäumst kannst Du spater so niemals mehr nachholen und du wirst Dir später Vorwürfe machen.
2.)
Ich würde mir parallel zur schulischen Ausbildung psychologische Hilfe holen.
Suche Dir eine Psychologin und rede mit Ihr über Deine Sorgen und Probleme.
Zusätzlich würde ich zu einer staatlichen Beratungsstelle und/oder Caritasberatungsstelle gehen und denen Deine finanzielle Situation Schildern.
3.)
Ich würde mir zeitgleich evtl. eine Wohngemeinschaft suchen. Erstens ist das günstiger und zweitens findest Du vielleicht nette Leute und gleichgesinnte die Dich von Deinen Problemen ablenken und Dir sogar vielleicht beim Lernen helfen können.

Du packst das, aber lass Dir helfen.
 
hallo, vielen Dank für eure Antworten.

zu dem vorschlag von Moin:
Hab mich informiert und herausgefunden, dass es keinen Sinn macht, bis zu r Ausbildung im August ein Praktikum zu machen. Wenn ich Hartz 4 beziehe, muss ich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Das tue ich nicht, wenn ich ein freiwilliges Praktikum mache. Ich müsste es abbrechen, wenn die ARGE einen Job für mich hätte.
Praktikum schön und gut, aber nur, wenn man noch bei den Eltern wohnt. Ansonsten ist das unrealistisch.

zu Immobilienhelfer:
Das mit der Therapie werd ich auf jeden Fall machen! Aber dann?
Ich werd die Schule nicht packen. Hab inzwischen so oft gefehlt, dass es kaum möglich ist, alles nachzuholen.
Warum sollte ich es bereuen die Schule abzubrechen? Ich hab schon ein gutes Fachabitur von 2,4 , mit dem ich vollstens zufrieden bin! Abi brauch ich nicht. Mit meinem Fachabi kann ich auch studieren.
In einer sogenannten "Wohngemeinschaft" hab ich schonmal gewohnt. Vier lange Jahre lang. Und ich sag dir, es war der reinste Horror! Ok, es war ein Jugendheim, aber trotzdem. Ich will meine Ruhe haben, wenn ich zu Hause bin. Andere Leute müssen nicht unbedingt mitkriegen, was für ein psychisches Frack ich bin.


ich hab keine Ahnung, an welches Amt ich mich denn da wenden soll. Die ARGE meinte, sie wären nicht zuständig und solle zum Arbeitsamt gehen. Dabei dachte ich, das wäre das selbe?! Arbeitsamt, Arbeitsgemeinschaft, Arbeitsagentur, Sozialamt, Finanzamt… Wo sind da die Unterschiede? Und an wen muss ich mich wenden?
Und steht mir Hartz 4 o.ä. überhaupt zu??
Bekomme ich dann noch Kindergeld und Halbwaisenrente?

Fragen über Fragen…
Bitte, bitte helft mir!!! BITTE!!!
 
wenn Du so schlau bist , dass Du die Schule nicht mehr brauchst, wirst Du den Rest auch selbst herausfinden können und müssen.

Du musst die Konsequenzen für das was Du tun willst tragen, d. h. auch herausfinden wo Du was bekommst oder auch nicht.
 
Du musst die Konsequenzen für das was Du tun willst tragen, d. h. auch herausfinden wo Du was bekommst oder auch nicht.

Ein Weg dorthin ist fragen, oder?

Nichts anderes tut der TE.

@TE

Gut möglich, dass Du eine Wartefrist von drei Monaten bekommst, wenn Du nicht schlüssig nachweisen kannst, dass der Schulabbruch unausweichlich ist.

Viel Zeit ist es ja nicht mehr bis zum Schuljahresende, was, wenn Du Dich krank schreiben lässt und dann durchfällst? Oder in welcher Stufe bist Du jetzt?

Ansonsten wären auch zwei 400 Euro-Jobs denkbar. Müsstest Dich mal wegen der Abgaben schlau machen.

Warst Du schon beim Berufsberater der Arge?
 
Aaalso. Ja, ich war beim Berufsberater und bin bereits seit 2 Monaten als ausbildungssuchend gemeldet. Ich hab die gefragt, an wen ich mich wenden muss (hab ich zwar in meinem letzten Beitrag schon geschrieben, lieber Chris1970, aber egal…), aber die konnte mir da auch nicht weiterhelfen.

Ich würd nur gerne mal wissen an WEN, also an welches von diesen vielen Ämtern, die es auf dieser Erde gibt, ich mich wenden muss!

Aber wie soll ich nachweisen können, dass ich ich dieses Schuljahr nicht schaffen werde, weil meine Noten, trotz intensiven lernens und trotz Nachhilfe, zu schlecht sind? Soll ich denen meine Klausuren unter die Nase halten? Ich hab doch lieber ein gutes Fachabitur, als ein schlechtes Abiturzeugnis mit lauter 4en!

Ach ja, hab da noch eine Frage: Wenn ich im Mai die Schule abbrechen würde, würde ich doch diese 4 Monate bis Ausgust noch Kindergeld und Halbwaisenrente ausgezahlt bekommen, oder? Ich meine es wäre so, dass maximal 4 Monate von einer Ausbildung zur anderen überbrückt werden.

Liebe Grüße,
Nika
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso willst du die Schule abbrechen? Bloß weil du temporär keinen Bock mehr hast? Wie kann man so kurz vor Ende die Schule aufgeben - erschließt sich mir echt nicht. Hey, ich hatte im S3 und S4 auch nicht mehr die ultimative Lust, aber mit dem richtigen allgemeinbildenden Abitur wirst du weitaus mehr Chancen im Arbeits- oder Studiensektor haben. Kenne richtig viele, die es später bereut haben, es nicht zu Ende gemacht zu haben. 😉
 
Er schreibt ja, er fällt so oder so durch.

Das Fachabi läuft Dir doch nicht mehr weg, oder? D.h., selbst wenn Du beim Abi durchfällst, verändert das Dein Fachabi doch nicht?

Ich würde ja an Deiner Stelle ganz gemütlich zur Schule gehen, mir keinen Stress mehr machen und nebenbei völlig entspannt nach einer Ausbildung oder FH-Studium suchen.
 
Das mit dem Durchfallen ist nicht gesagt. Viele denken, dass sie es nicht schaffen; aber man muss schon ein ziemlicher Vollhonk sein, um nicht 100 Punkte hinzubekommen. Zählt doch alles vierfach beim Abi. Wenn der TE zumindest 5 Punkte pro Prüfung schafft, hat er seine 100 zusammen. So viel dazu.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben