[QUOTE="guaca, post: 4788313, member: 127825"]
In diesem Absatz wird klar, dass du das Verhalten (an dem in der Schule Anstoß genommen wird) relativierst, ja sogar normalisierst. Du schreibst ja, es sei „auch einfach normal in diesem Alter“.
Bedenke auch, dass seine sexistische Sprache in der Schule nicht wie zu Hause nur auf Erwachsenenohren trifft. So manches Mädchen im Alter deines Sohnes mag diese Sprache als gewaltsam erleben.
Die Schule sollte jedoch ein gewaltfreier Raum sein.
Außerdem solltest du den Lehrern die Entscheidung überlassen, welche Sprache sie in der Schule für geboten halten, solange diese auf den Grundfesten der Demokratie beruht. Immerhin tragen sie für diesen Bereich auch Verantwortung und nicht du. Die Lehrer schreiben dir ja auch nicht vor, wie dein Kind zu Hause zu sprechen hat.
Wenn mir Lehrer von einem derartigen Verhalten meines Sohnes berichtet hätten, dann hätte ich auf jeden Fall zu Hause eine derartige Ansprache formuliert, dass er es nicht mehr wagen würde, diesbezüglich wieder in der einen oder anderen Art aufzufallen.
Wenn nicht, wäre ich nicht in der Lage gewesen, meine Kinder zu erziehen.
Bedenke auch, dass Lehrer in der Schule zwischen 25 und 32 Kinder haben. In der Schulzeit ist ihre Hauptaufgabe, Lehrstoff zu vermitteln. Es kann nicht angehen, dass sie aufgrund von mehrfachemFehlverhalten ihrem Job nicht mehr nachgehen können.
[/QUOTE]