Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="ChrisR76, post: 4788749, member: 126761"]

Ohne hier alles gelesen zu haben ein paar Gedanken zu dem Thema:

Ja, Eltern sehen ihre Kinder oftmals anders, als es die Umwelt tut. Ja, es ist gut, wenn Lehrer ein waches Auge darauf haben und auch ggf. mit den Eltern darüber sprechen. Ja, die Sache mit dem Messer finde ich auch - zumindest etwas - bedenklich und kann verstehen, dass Lehrer da hellhörig werden.

Aber jetzt die alleinige Schuld bei der Mutter oder ihrem pubertierenden Sprössling zu suchen, finde ich nicht okay, und das hilft der TE auch keinen Meter weiter.

Ob mir die Ausdrucksweise des Jungen gefällt oder nicht steht auf einem Blatt. Aber mal ehrlich: Ich glaube in der heutigen Zeit fallen noch ganz andere Worte... (Spreche da ein bisschen aus Erfahrung als Jugendtrainer vor einigen Jahren...)

Da das hier ein Hilfeforum ist möchte ich natürlich mein Möglichstes geben, und ein paar Ansätze geben, die mir so durch den Kopf gehen:

1. Halte und pflege den Kontakt zu Deinem Sohn. Signalisiere ihm, dass er mit allem zu Dir kommen kann, was ihn beschäftigt.

2. Sprich mit ihm so offen über  Sex, wie es für euch möglich ist. So, dass ihr euch beide noch wohl dabei fühlt.

3. Mach ihm klar, dass solche sexistischen Sprüche vielleicht in seinem Umfeld an der Tagesordnung sind, aber dass sie trotzdem nicht okay sind, weil sie andere verletzen.

4. Versuche tiefer zu dringen, was es mit der Geschichte mit dem Messer auf sich hat. Da würde ich mich nicht auf solche Aussagen verlassen, dass es mit den jüngsten Attacken zu tun hat. Dazu ist das Thema zu heikel und gefährlich.

5. Sei bereit für einen offenen Dialog mit den Lehrkräften. Mach nicht den Fehler da in eine Beziehungsebene abzudriften, sondern bleib auf der Sachebene. Blende Gefühle aus und konzentriere Dich auf Zahlen, Daten, Fakten....


Wünsche Dir und Deinem Sohn alles Gute.

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben