G
Gast
Gast
Hallo,
mein Arbeitsplatz wird nun von NRW nach Bayern verlagert, da mein Arbeitgeber umzieht.
Meine Tochter (ich bin durch Tod der Mutter nun alleinerziehender Vater) nun in der 8. Klasse (Gymnasium) hat seit der 5. Klasse Niederländisch und Englisch als Fremdsprachen.
Nun am neuen Wohnort in Bayern wird nirgends Niederländisch angeboten (ist ja auch weiter weg als NRW von den Niederlanden).
Bei allen passenden Schulen dort hab ich schon nachgefragt. Aufnahme meiner Tochter wird abgelehnt, da sie nicht in einer 2. Fremdsprache unterrichtet werden kann. Da Englisch bei ihr als 2. Fremdsprache gilt, müsste sie bis zum Sommer 4 Schuljahre Französisch oder Latein. (Das sind die beiden einzigen Fremdsprachen, die als 1. Fremdsprache neben Englisch anerkannt werden) aufholen! Das ist ja wohl für sie zu machen kaum zu machen (In der Schule hat sie meist 3er-Noten).
Welche Möglichkeiten gibt es?
- Ich müsste meinen Job kündigen. Da hab ich beim JC nachgefragt: In dem Fall würde ich ein Sperrzeit bekommen. Das ist finanziell nicht drin, außerdem wer weiß ob ich dann noch überhaupt eine Arbeit finden würde?
Gibt es noch andere Möglichkeiten, wie der Schulwechsel dennoch gelingen kann oder andere Alternativen?
(Den Job im nördlichen Bayern muss ich wohl wahrnehmen, ich werde dann Netto wohl durch eine bessere Position 250-300 € netto mehr haben)
mein Arbeitsplatz wird nun von NRW nach Bayern verlagert, da mein Arbeitgeber umzieht.
Meine Tochter (ich bin durch Tod der Mutter nun alleinerziehender Vater) nun in der 8. Klasse (Gymnasium) hat seit der 5. Klasse Niederländisch und Englisch als Fremdsprachen.
Nun am neuen Wohnort in Bayern wird nirgends Niederländisch angeboten (ist ja auch weiter weg als NRW von den Niederlanden).
Bei allen passenden Schulen dort hab ich schon nachgefragt. Aufnahme meiner Tochter wird abgelehnt, da sie nicht in einer 2. Fremdsprache unterrichtet werden kann. Da Englisch bei ihr als 2. Fremdsprache gilt, müsste sie bis zum Sommer 4 Schuljahre Französisch oder Latein. (Das sind die beiden einzigen Fremdsprachen, die als 1. Fremdsprache neben Englisch anerkannt werden) aufholen! Das ist ja wohl für sie zu machen kaum zu machen (In der Schule hat sie meist 3er-Noten).
Welche Möglichkeiten gibt es?
- Ich müsste meinen Job kündigen. Da hab ich beim JC nachgefragt: In dem Fall würde ich ein Sperrzeit bekommen. Das ist finanziell nicht drin, außerdem wer weiß ob ich dann noch überhaupt eine Arbeit finden würde?
Gibt es noch andere Möglichkeiten, wie der Schulwechsel dennoch gelingen kann oder andere Alternativen?
(Den Job im nördlichen Bayern muss ich wohl wahrnehmen, ich werde dann Netto wohl durch eine bessere Position 250-300 € netto mehr haben)