S
Sensus Communis
Gast
Guten Tag,
Ich besuche das Gymnasium im 10. Schuljahr und werde im Winter in eine andere Stadt ziehen. Im Moment wohne ich in Rheinland-Pfalz und werde bald in Wiesbaden in Hessen wohnen.
Allerdings scheint mir das Schulsystem in Hessen ganz anders. Während ich in Rheinland-Pfalz als 10. Klässlerin noch in die Mittelstufe gehe und theoretisch erst nächstes Jahr mit der Oberstufe anfange, gibt es in Hessen nur 12 Schuljahre, in denen die Oberstufe schon in der 10. Klasse beginnt. Da der Sprung von der Mittelstufe in die Oberstufe ein sehr großer ist, denke ich nicht, dass ich zurechtkommen würde. Von daher würde es mich interessieren, was ich am besten machen sollte.
Sollte ich auf meiner neuen Schule in Hessen vorerst nocheinmal zurück in die 9. Klasse gehen, damit ich nächstes Schuljahr, gemeinsam mit meinen Schulkameraden, in die 10. Klasse gehen kann?
Oder wäre es vielleicht sogar sinnvoller eine Schule in Mainz zu besuchen, da Wiesbaden glücklicherweise sehr praktisch gelegen ist, damit ich weiterhin wie gewohnt ein Gymnasium in Rheinland-Pfalz besuchen kann und so mich nicht groß umstellen muss?
Ehrlich gesagt, tendiere ich persönlich zur zweiten Möglichkeit, aber ich würde gerne wissen ob es da noch einige Dinge gibt, die ich beachten sollte.
Außerdem, wäre es sehr hilfreich, wenn man mir etwas klarer machen könnte, wie das mit dem Schulwechsel mitten im Schuljahr klappt. Ich besuche eine private Schule auf der nur ein Teil von Bewerbern aufgenommen wird, sodass die Aufnahme nicht garantiert ist. Ist es bei staatlichen Schulen in Rheinland-Pfalz so, dass sie jeden Bewerber nehmen?
Brauche ich eine Empfehlung von meinem momentanen Klassenlehrer bzw. der Schulleitung und hängt es von meinen Leistungen ab ob ich auch genau auf das (staatliche) Gymnasium wechseln kann, das ich im Visier habe?
Ich wäre für Hilfe sehr dankbar! 😀
Ich besuche das Gymnasium im 10. Schuljahr und werde im Winter in eine andere Stadt ziehen. Im Moment wohne ich in Rheinland-Pfalz und werde bald in Wiesbaden in Hessen wohnen.
Allerdings scheint mir das Schulsystem in Hessen ganz anders. Während ich in Rheinland-Pfalz als 10. Klässlerin noch in die Mittelstufe gehe und theoretisch erst nächstes Jahr mit der Oberstufe anfange, gibt es in Hessen nur 12 Schuljahre, in denen die Oberstufe schon in der 10. Klasse beginnt. Da der Sprung von der Mittelstufe in die Oberstufe ein sehr großer ist, denke ich nicht, dass ich zurechtkommen würde. Von daher würde es mich interessieren, was ich am besten machen sollte.
Sollte ich auf meiner neuen Schule in Hessen vorerst nocheinmal zurück in die 9. Klasse gehen, damit ich nächstes Schuljahr, gemeinsam mit meinen Schulkameraden, in die 10. Klasse gehen kann?
Oder wäre es vielleicht sogar sinnvoller eine Schule in Mainz zu besuchen, da Wiesbaden glücklicherweise sehr praktisch gelegen ist, damit ich weiterhin wie gewohnt ein Gymnasium in Rheinland-Pfalz besuchen kann und so mich nicht groß umstellen muss?
Ehrlich gesagt, tendiere ich persönlich zur zweiten Möglichkeit, aber ich würde gerne wissen ob es da noch einige Dinge gibt, die ich beachten sollte.
Außerdem, wäre es sehr hilfreich, wenn man mir etwas klarer machen könnte, wie das mit dem Schulwechsel mitten im Schuljahr klappt. Ich besuche eine private Schule auf der nur ein Teil von Bewerbern aufgenommen wird, sodass die Aufnahme nicht garantiert ist. Ist es bei staatlichen Schulen in Rheinland-Pfalz so, dass sie jeden Bewerber nehmen?
Brauche ich eine Empfehlung von meinem momentanen Klassenlehrer bzw. der Schulleitung und hängt es von meinen Leistungen ab ob ich auch genau auf das (staatliche) Gymnasium wechseln kann, das ich im Visier habe?
Ich wäre für Hilfe sehr dankbar! 😀