Anzeige(1)

Seit das Kind meiner Schwester da ist, bin ich für meine Eltern ein Nichts.

Guten Morgen zusammen,

es gibt da schon seit Langem ein Problem, das ich mit mir rumtrage und welches mich sehr belastet.

Ich bin Mitte 30, in einer Partnerschaft und habe eine Schwester (30, verheiratet, ein Kind).
Seit der Nachwuchs da ist (seit mittlerweile 4 Jahren), steht das Enkelkind komplett im Mittelpunkt. Zu einem gewissen Grad ist das ja normal und auch nachvollziehbar. Allerdings stößt mir das Ganze mittlerweile ziemlich sauer auf, da meine Eltern sich beide nur noch komplett auf das Kind fokussieren und damit automatisch auch auf meine Schwester.

Als ach so gestresste Mutter bekam sie z.B. letzte Weihnachten einen Erholungsurlaub in einem 5-Sterne-Hotel geschenkt - ich bekam einen Schal. Bei Geburtstagen, Ostern etc ist es dasselbe. Ich bekomme Schokolade, meine Schwester, ihr Mann und das Kind ein iPad, oder eine komplett neue Küche, oder man zahlt ordentlich was zum neuen Auto dazu, dies das, jedenfalls grundsätzlich erheblich mehr als ich bekomme oder jemals bekommen habe.

Als Grund hierfür wird immer das Kind genannt. Man wolle ja seinem Enkelkind ein schönes Leben ermöglichen, blablabla. Dabei geht es meiner Schwester wirklich gut, da ihr Mann einen gut bezahlten Job und zudem eine nicht unerhebliche Summe geerbt hat.

Ich bin nun eigentlich niemand, der ständig auf Geld oder teure Geschenke spekuliert - aber wenn meine Eltern meiner Schwester das Zeug nur so hintenreinstopfen und ich gehe jedesmal so gut wie leer aus, dann finde ich das schlicht und ergreifend nicht fair.

Ich bin auch kein Großverdiener, mein Partner ebenso nicht, und wir würden uns genauso freuen, wenn sie uns auch mal eine neue Küche schenken würden, oder einen Urlaub, oder einen Teil des Kaufpreises für ein neues Auto.

Vor allem passiert dieses Schenken immer total offensichtlich , als müsse man sich auf Familienfeiern auch noch damit brüsten, dass man ja so spendabel ist. Oftmals fahren sie auch gemeinsam irgendwohin in den Urlaub (den natürlich auch komplett meine Eltern bezahlen) und mein Partner und ich erfahren meist erst hinterher davon. Gefragt, ob wir auch mitwollen, hat nie jemand.
Einmal, als ich im Vorfeld erfahren habe, dass sie einen einwöchtigen Italienurlaub geplant haben, habe ich ganz dreist gefragt, ob mein Partner und ich denn nicht mitkommen können. Antwort meines Vaters: "Wenn ihr unbedingt wollt, aber glaub bloß nicht, dass wir euch das bezahlen, wir müssen schon für vier Leute plus Kind den Urlaub zahlen, da kann ich euch zwei nicht auch noch durchfüttern!"

Ist das nicht unglaublich? Ich habe meine Eltern NIE um etwas gebeten, war immer selbst darauf fokussiert, dass ich mein eigenes Geld verdiene und für mich selbst sorgen kann und das ist nun der Dank dafür?

Wenn ich dann mal bei besagten Familienfeiern bin, dreht sich natürlich auch alles nur um das supertolle Enkelkind. Gespräche, die ich mit meiner Mutter oder meinem Vater führe, werden unterbrochen, weil das Kind Aufmerksamkeit will, dazwischenblökt und quängelt und schon wendet man sich von mir ab und betüdelt ihn wieder. Man kann nichtmal gemeinsam beim Essen sitzen, denn das Kind möchte JETZT spielen, also spielt man mit dem Kind.

Ich habe bereits mehrfach versucht, meinen Eltern klar zu machen, dass ich mich zurückgesetzt fühle gegenüber meiner Schwester und ich ihr Verhalten als massiv unfair empfinde. Bei diesem Thema wird aber jedesmal komplett abgeblockt und ich höre immer nur dieselbe Leier, ein Enkelkind sei nunmal das "größte Geschenk auf Erden" und sie wollen das alles jetzt einfach nur genießen und keine Beschwerden hören von einem "Miesmacher" wie mir und wie lächerlich es sei, dass ich auf ein Kind "eifersüchtig" wäre.

Mir ist klar, dass es nur zwei Möglichkeiten gibt, entweder ich akzeptiere das alles so und denke mir halt meinen Teil, oder ich breche den Kontakt ab. Was meint ihr zu der Situation? Ich kann das alles einfach nicht verstehen. Ist meine Schwester für meine Eltern jetzt tatsächlich was "Besseres", nur weil sie ein Kind hat?

 
Hi,
ich finde das Verhalten deiner Eltern nicht in Ordnung. Das mit den Geschenken ist lächerlich. War das i-pad für das Kind?

Natürlich ist das ihr Geld und sie können das ausgeben, wie sie möchten. Das mit den gemeinsamen Urlauben ist ja auch leicht merkwürdig. Warum wird alles für die Eltern+Kind bezahlt, wenn die das selber finanzieren könnten?

Der Erholungsurlaub für deine Schwester war noch das, was ich am ehesten noch nachvollziehen könnte. Alles andere ist dir gegenüber unfair.

Wir reden doch hier von einem Kind. Das "blökt" nicht dazwischen. Kinder halten sich nun mal nicht bei Feiern an einen Ablaufplan. Das tun Kinder halt in dem Alter, weil sie nicht Stillsitzen möchten. Warum ich das Essen abbrechen muss, weil das Kind spielen will, erschließt sich mir auch nicht. Da wird er dann später ein bisschen Schwierigkeiten haben, wenn man dann mal Grenzen setzen will.

Hast du schon mal mit deiner Schwester darüber gesprochen? Weiß sie, dass du leer ausgehst, und ihr alles bezahlt wird? Die Eltern scheinen ja ziemlich uneinsichtig zu sein. Natürlich, sie können Zeit mit dem Enkel verbringen, das ist doch super.

Ich denke mal fast, nur deine Schwester könnte auf deine Eltern einwirken, dass die Geschenke gleichmäßiger verteilt werden.
 
ich glaube, deine Eltern checken nicht, dass sie Dir damit weh tun. Sie sind offenbar so arg verblendet, dass sie nicht mehr klar sehen.
Da kannst du jetzt erstmal tatsächlich wenig machen.
Auf jeden Fall solltest Du Dir klar machen, dass das Kind nichts dafür kann: Also versuche keinen Hass auf das kind zu schieben. es kann am wenigsten dafür. Deine Schwester kann im Grunde auch wenig dafür. Wie verhält sie sich denn? Ist euer Verhältnis allgemein gut? Ich würde an Deiner Stelle wirklich darauf achten, dass durch Deinen verständlichen Frust nicht auch noch das Verhältnis zu Deiner Schwester vergiftet wird.
Vielleicht wäre es das beste, wenn Du erstmal deine Eltern nur noch triffst, wenn Deine Schwester und das Kind nicht dabei sind und wenn Du Deine Schwester und das Kind nur noch triffst wenn die Eltern nicht dabei sind. Vielleicht schaffst du es auf diese Weise, dass sich neue "Verhältnisse" herausbilden und du auch mit der Sache besser umgehen kannst. Wenn ihr nicht alle zusammen trefft, entspannt sich das ganze vielleicht etwas.
Da du das gespräch mit deinen Eltern ja bereits gesucht hast und sie es offenbar nicht verstehen, kannst Du ansonsten wenig machen.
 
Hi,
ich finde das Verhalten deiner Eltern nicht in Ordnung. Das mit den Geschenken ist lächerlich. War das i-pad für das Kind?

Natürlich ist das ihr Geld und sie können das ausgeben, wie sie möchten. Das mit den gemeinsamen Urlauben ist ja auch leicht merkwürdig. Warum wird alles für die Eltern+Kind bezahlt, wenn die das selber finanzieren könnten?

Der Erholungsurlaub für deine Schwester war noch das, was ich am ehesten noch nachvollziehen könnte. Alles andere ist dir gegenüber unfair.

Wir reden doch hier von einem Kind. Das "blökt" nicht dazwischen. Kinder halten sich nun mal nicht bei Feiern an einen Ablaufplan. Das tun Kinder halt in dem Alter, weil sie nicht Stillsitzen möchten. Warum ich das Essen abbrechen muss, weil das Kind spielen will, erschließt sich mir auch nicht. Da wird er dann später ein bisschen Schwierigkeiten haben, wenn man dann mal Grenzen setzen will.

Hast du schon mal mit deiner Schwester darüber gesprochen? Weiß sie, dass du leer ausgehst, und ihr alles bezahlt wird? Die Eltern scheinen ja ziemlich uneinsichtig zu sein. Natürlich, sie können Zeit mit dem Enkel verbringen, das ist doch super.

Ich denke mal fast, nur deine Schwester könnte auf deine Eltern einwirken, dass die Geschenke gleichmäßiger verteilt werden.



Ich sage mal, meine Schwester war schon immer die egoistischere von uns beiden. Solange sie das bekommt, was sie möchte, ist sie zufrieden. Ich habe ihr auch schon unter vier Augen gesagt, dass ich es nicht richtig finde, wie das Ganze abläuft, seit ihr Sohnemann da ist. Daraufhin zuckte sie nur die Schultern und meinte, das ginge sie nix an, was meine Eltern mir schenken oder auch nicht, und das müsse ich mit ihnen besprechen. Klar, sie hat Angst, dass sie ab sofort benachteiligt werden könnte, und ich dafür ausnahmsweise mal mehr bekomme. Aber so ist es ja nicht, da meine Eltern wie erwähnt komplett uneinsichtig sind.

Das iPad war für das Kind, ja. Es hat angeblich selbst geäußert, sich ein Tablet zu wünschen, woraufhin ich ihm zu Weihnachten eines für Kleinkinder für 30 Euro von Fisherprice geschenkt habe. Natürlich war dieses nicht gut genug. 😉
 
Du bist letzten Endes neidisch auf ein Kind.
Mach dir das mal klar.

Alle Großeltern schenken ihrem Enkelkindern gerne viel, das liegt einfach in der Natur der Sache.

Hättest du zuerst ein Kind bekommen wärst du diejenige die reich beschenkt würde.
Wenn ich dann mal bei besagten Familienfeiern bin, dreht sich natürlich auch alles nur um das supertolle Enkelkind.
Bei diesem Thema wird aber jedesmal komplett abgeblockt und ich höre immer nur dieselbe Leier, ein Enkelkind sei nunmal das "größte Geschenk auf Erden" und sie wollen das alles jetzt einfach nur genießen und keine Beschwerden hören von einem "Miesmacher" wie mir und wie lächerlich es sei, dass ich auf ein Kind "eifersüchtig" wäre.
Es ist überall so.

Mach dich mal ein bisschen locker. Es ist wirklich lächerlich, da haben sie recht.

Ihr habt als Geschwister offenbar schon immer in Konkurrenz gestanden. Aber jetzt bist du erwachsen. Also benehm dich auch so. Ihr seid keine kleinen Kinder mehr die um die Gunst von Mama und Papa streiten müssen.

Das bockige "Dann brech ich eben den Kontakt ab" ist jetzt auch nicht sonderlich erwachsen.
 
Ich sage mal, meine Schwester war schon immer die egoistischere von uns beiden. Solange sie das bekommt, was sie möchte, ist sie zufrieden. Ich habe ihr auch schon unter vier Augen gesagt, dass ich es nicht richtig finde, wie das Ganze abläuft, seit ihr Sohnemann da ist. Daraufhin zuckte sie nur die Schultern und meinte, das ginge sie nix an, was meine Eltern mir schenken oder auch nicht, und das müsse ich mit ihnen besprechen. Klar, sie hat Angst, dass sie ab sofort benachteiligt werden könnte, und ich dafür ausnahmsweise mal mehr bekomme. Aber so ist es ja nicht, da meine Eltern wie erwähnt komplett uneinsichtig sind.

Das iPad war für das Kind, ja. Es hat angeblich selbst geäußert, sich ein Tablet zu wünschen, woraufhin ich ihm zu Weihnachten eines für Kleinkinder für 30 Euro von Fisherprice geschenkt habe. Natürlich war dieses nicht gut genug. 😉

Der Junge ist 4. Ja, da hat er sich garantiert kein Erwachsenen-I-Pad gewünscht. Das wird die Mutter schon für sich wollen.

Die Schwester macht das ja recht clever und deine Eltern wirst du nicht überzeugen.

Mach, was für dich am Besten ist. Sonst frisst dich irgendwann der Neid auf.

Wie das bei uns läuft: wir sind 4 Kinder, zwischen 45 und 51 Jahre alt. Wir haben immer das gleiche geschenkt bekommen, also geldmäßig. Und dann kamen eben Enkel. Die Geschenke für uns Erwachsene blieb gleich und die Kinder haben dann kindgerechte Geschenke bekommen. Also unabhängig von den Eltern.

Alles andere an Unterstützung, wie Babysitting oder gemeinsames Kochen ist aus meiner Sicht normal. Kücheneinrichtung und Bezahlung des gesamten gemeinsamen Urlaubs nicht.
 
Der Junge ist 4. Ja, da hat er sich garantiert kein Erwachsenen-I-Pad gewünscht. Das wird die Mutter schon für sich wollen.
Naja, würd ich so nicht sagen. Die Kids von heute wissen schon ziemlich genau was sie wollen (das was die Erwachsenen haben).
 
Letztendlich kannst du es nicht verhindern, dass deine Schwester, ihr Mann und ihr Kind mit Geschenken überhäuft werden. Es ist das Geld deiner Eltern. Wenn sie es so ausgeben wollen, dann ist es ihre Entscheidung. Wäre ich aber an der Stelle deiner Schwester, würde ich solche großzügigen Geschenke, wie Urlaube, Küche etc. gar nicht erst annehmen. Aber deine Schwester lebt wohl nach dem Motto: Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.

Doch das Gefühl, von den eigenen Eltern zurückgesetzt zu werden, kann ich jedoch gut nachvollziehen. Das Problem habe ich auch. Wobei mir das auch erst so richtig klar wurde, als mein Mann meinte, dass ich bei meinen Eltern nur noch das fünfte Rad am Wagen sei, seit meine Schwester ein Kind hat. Mir selbst ist das erst gar nicht so aufgefallen. Mittlerweile ist es mir aber weitestgehend egal, da ich mein eigenes Leben lebe und nicht mehr auf die Aufmerksamkeit meiner Eltern angewiesen bin. In den Augen meiner Mutter bin ich eh keine richtige Frau, weil ich keine Kinder will. Als sie mir das mal an den Kopf warf, hat mich das schon sehr verletzt. Aber was soll ich machen? Meine Mutter hat ihre Meinung, die ich nicht wirklich beeinflussen kann.
 
Hallo AngryBird1984,

AngryBird1984 meinte:
Ist das nicht unglaublich? Ich habe meine Eltern NIE um etwas gebeten, war immer selbst darauf fokussiert, dass ich mein eigenes Geld verdiene und für mich selbst sorgen kann und das ist nun der Dank dafür?

Ja, diese Frage könnte ich mir hier stellen 😉
Du und deine Schwester seid wohl sehr verschieden.
Du ohne festen Job...
Evtl. ruft deine Schwester mehr ein gewisse "Hilfebedürftigkeit" hervor ?
Wie war das denn in eurer Jugend ?

Bei meinem Schwager sehe ich auch eine ähnliche Situation...
"die tolle Tochter geschieden" Geld rein geschossen um das Haus zu halten.
Die Enkel bekommen auch alles in den "PoPo" geblasen.

Seinen Sohn hat er jetzt "genötigt" 40.000 Euro in das gemeinsam bewohnte (Schwager Erdgeschoß, Sohn Obergeschoss) Haus zu investieren, das er später erben wird.
Sein Hintergedanke war wohl eher: Das was er in mein Haus steckt, gibt er nicht anderswo "unnötig" aus.
Somit kann mein Schwager mehr seiner Tochter geben. 😉

Aber egal...

Ich sehe das als "Großeltern - Enkel Phänomen".

Am Rande...
ein vierjähriger braucht keinen I-Pad :schulterzucken:

Wurde denn schon einmal über das Erbe gesprochen ?
Wie soll das später mal aussehen ?

So hart es sich aber für dich im Moment anfühlt, kannst du dich "nur" auf dich konzentrieren.
:blume:

Gruß Hajooo
 
Vor allem passiert dieses Schenken immer total offensichtlich , als müsse man sich auf Familienfeiern auch noch damit brüsten, dass man ja so spendabel ist.

Wenn ich dann mal bei besagten Familienfeiern bin, dreht sich natürlich auch alles nur um das supertolle Enkelkind.
Mir ist klar, dass es nur zwei Möglichkeiten gibt, entweder ich akzeptiere das alles so und denke mir halt meinen Teil, oder ich breche den Kontakt ab. Was meint ihr zu der Situation? Ich kann das alles einfach nicht verstehen. Ist meine Schwester für meine Eltern jetzt tatsächlich was "Besseres", nur weil sie ein Kind hat?

Da würde ich die alte Weisheit empfehlen: wo man ganz offensichtlich nicht erwünscht ist, braucht man auch nicht hingehen. Also: Kontaktabbruch, denn diese ständige Mißachtung mußt Du Dir echt nicht geben.

Laß Deine Eltern dieses Weihnachten mal alleine feiern, Du machst Dir mit Deinem Partner eine schöne Zeit zu zweit, und wenn sie Dir später Vorwürfe machen wollen, dann sag ganz einfach, daß Du nur wegen einem popeligen Schal garantiert nicht dieses (für Dich) Trauerspiel noch mal mitmachen wirst, wenn ja eh alles nur um das Kind herumrotiert. (Punkt. Und auflegen!)
Und mach Dich auch sonst rar, keine Besuche, keine Anrufe. Ich denke Du hast besseres im Leben zu tun, als Dich mit Leuten abzugeben, denen Du sehr offensichtlich pottegal bist.

Klar ist es deren Sache, wem sie was schenken. Aber daß chronische Ungleichbehandlung schlicht ungerecht ist, so viel Verstand sollten sie eigentlich haben - was beweist, daß es pure Absicht ist, was sie tun. Weil sie vermutlich glauben, daß Du zu allem was sie machen, Ja und Amen sagen müßtest. Mußt Du aber dummerweise nicht, als erwachsener Mensch, der nicht (mehr) auf sie angewiesen ist. Also leb Dein eigenes Leben, und wenn Deine Eltern nix besseres zu tun haben als Dich verar+++schen zu wollen, dann reagier entsprechend darauf und stell alle Kontakte ein.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben