AngryBird1984
Mitglied
Guten Morgen zusammen,
es gibt da schon seit Langem ein Problem, das ich mit mir rumtrage und welches mich sehr belastet.
Ich bin Mitte 30, in einer Partnerschaft und habe eine Schwester (30, verheiratet, ein Kind).
Seit der Nachwuchs da ist (seit mittlerweile 4 Jahren), steht das Enkelkind komplett im Mittelpunkt. Zu einem gewissen Grad ist das ja normal und auch nachvollziehbar. Allerdings stößt mir das Ganze mittlerweile ziemlich sauer auf, da meine Eltern sich beide nur noch komplett auf das Kind fokussieren und damit automatisch auch auf meine Schwester.
Als ach so gestresste Mutter bekam sie z.B. letzte Weihnachten einen Erholungsurlaub in einem 5-Sterne-Hotel geschenkt - ich bekam einen Schal. Bei Geburtstagen, Ostern etc ist es dasselbe. Ich bekomme Schokolade, meine Schwester, ihr Mann und das Kind ein iPad, oder eine komplett neue Küche, oder man zahlt ordentlich was zum neuen Auto dazu, dies das, jedenfalls grundsätzlich erheblich mehr als ich bekomme oder jemals bekommen habe.
Als Grund hierfür wird immer das Kind genannt. Man wolle ja seinem Enkelkind ein schönes Leben ermöglichen, blablabla. Dabei geht es meiner Schwester wirklich gut, da ihr Mann einen gut bezahlten Job und zudem eine nicht unerhebliche Summe geerbt hat.
Ich bin nun eigentlich niemand, der ständig auf Geld oder teure Geschenke spekuliert - aber wenn meine Eltern meiner Schwester das Zeug nur so hintenreinstopfen und ich gehe jedesmal so gut wie leer aus, dann finde ich das schlicht und ergreifend nicht fair.
Ich bin auch kein Großverdiener, mein Partner ebenso nicht, und wir würden uns genauso freuen, wenn sie uns auch mal eine neue Küche schenken würden, oder einen Urlaub, oder einen Teil des Kaufpreises für ein neues Auto.
Vor allem passiert dieses Schenken immer total offensichtlich , als müsse man sich auf Familienfeiern auch noch damit brüsten, dass man ja so spendabel ist. Oftmals fahren sie auch gemeinsam irgendwohin in den Urlaub (den natürlich auch komplett meine Eltern bezahlen) und mein Partner und ich erfahren meist erst hinterher davon. Gefragt, ob wir auch mitwollen, hat nie jemand.
Einmal, als ich im Vorfeld erfahren habe, dass sie einen einwöchtigen Italienurlaub geplant haben, habe ich ganz dreist gefragt, ob mein Partner und ich denn nicht mitkommen können. Antwort meines Vaters: "Wenn ihr unbedingt wollt, aber glaub bloß nicht, dass wir euch das bezahlen, wir müssen schon für vier Leute plus Kind den Urlaub zahlen, da kann ich euch zwei nicht auch noch durchfüttern!"
Ist das nicht unglaublich? Ich habe meine Eltern NIE um etwas gebeten, war immer selbst darauf fokussiert, dass ich mein eigenes Geld verdiene und für mich selbst sorgen kann und das ist nun der Dank dafür?
Wenn ich dann mal bei besagten Familienfeiern bin, dreht sich natürlich auch alles nur um das supertolle Enkelkind. Gespräche, die ich mit meiner Mutter oder meinem Vater führe, werden unterbrochen, weil das Kind Aufmerksamkeit will, dazwischenblökt und quängelt und schon wendet man sich von mir ab und betüdelt ihn wieder. Man kann nichtmal gemeinsam beim Essen sitzen, denn das Kind möchte JETZT spielen, also spielt man mit dem Kind.
Ich habe bereits mehrfach versucht, meinen Eltern klar zu machen, dass ich mich zurückgesetzt fühle gegenüber meiner Schwester und ich ihr Verhalten als massiv unfair empfinde. Bei diesem Thema wird aber jedesmal komplett abgeblockt und ich höre immer nur dieselbe Leier, ein Enkelkind sei nunmal das "größte Geschenk auf Erden" und sie wollen das alles jetzt einfach nur genießen und keine Beschwerden hören von einem "Miesmacher" wie mir und wie lächerlich es sei, dass ich auf ein Kind "eifersüchtig" wäre.
Mir ist klar, dass es nur zwei Möglichkeiten gibt, entweder ich akzeptiere das alles so und denke mir halt meinen Teil, oder ich breche den Kontakt ab. Was meint ihr zu der Situation? Ich kann das alles einfach nicht verstehen. Ist meine Schwester für meine Eltern jetzt tatsächlich was "Besseres", nur weil sie ein Kind hat?
es gibt da schon seit Langem ein Problem, das ich mit mir rumtrage und welches mich sehr belastet.
Ich bin Mitte 30, in einer Partnerschaft und habe eine Schwester (30, verheiratet, ein Kind).
Seit der Nachwuchs da ist (seit mittlerweile 4 Jahren), steht das Enkelkind komplett im Mittelpunkt. Zu einem gewissen Grad ist das ja normal und auch nachvollziehbar. Allerdings stößt mir das Ganze mittlerweile ziemlich sauer auf, da meine Eltern sich beide nur noch komplett auf das Kind fokussieren und damit automatisch auch auf meine Schwester.
Als ach so gestresste Mutter bekam sie z.B. letzte Weihnachten einen Erholungsurlaub in einem 5-Sterne-Hotel geschenkt - ich bekam einen Schal. Bei Geburtstagen, Ostern etc ist es dasselbe. Ich bekomme Schokolade, meine Schwester, ihr Mann und das Kind ein iPad, oder eine komplett neue Küche, oder man zahlt ordentlich was zum neuen Auto dazu, dies das, jedenfalls grundsätzlich erheblich mehr als ich bekomme oder jemals bekommen habe.
Als Grund hierfür wird immer das Kind genannt. Man wolle ja seinem Enkelkind ein schönes Leben ermöglichen, blablabla. Dabei geht es meiner Schwester wirklich gut, da ihr Mann einen gut bezahlten Job und zudem eine nicht unerhebliche Summe geerbt hat.
Ich bin nun eigentlich niemand, der ständig auf Geld oder teure Geschenke spekuliert - aber wenn meine Eltern meiner Schwester das Zeug nur so hintenreinstopfen und ich gehe jedesmal so gut wie leer aus, dann finde ich das schlicht und ergreifend nicht fair.
Ich bin auch kein Großverdiener, mein Partner ebenso nicht, und wir würden uns genauso freuen, wenn sie uns auch mal eine neue Küche schenken würden, oder einen Urlaub, oder einen Teil des Kaufpreises für ein neues Auto.
Vor allem passiert dieses Schenken immer total offensichtlich , als müsse man sich auf Familienfeiern auch noch damit brüsten, dass man ja so spendabel ist. Oftmals fahren sie auch gemeinsam irgendwohin in den Urlaub (den natürlich auch komplett meine Eltern bezahlen) und mein Partner und ich erfahren meist erst hinterher davon. Gefragt, ob wir auch mitwollen, hat nie jemand.
Einmal, als ich im Vorfeld erfahren habe, dass sie einen einwöchtigen Italienurlaub geplant haben, habe ich ganz dreist gefragt, ob mein Partner und ich denn nicht mitkommen können. Antwort meines Vaters: "Wenn ihr unbedingt wollt, aber glaub bloß nicht, dass wir euch das bezahlen, wir müssen schon für vier Leute plus Kind den Urlaub zahlen, da kann ich euch zwei nicht auch noch durchfüttern!"
Ist das nicht unglaublich? Ich habe meine Eltern NIE um etwas gebeten, war immer selbst darauf fokussiert, dass ich mein eigenes Geld verdiene und für mich selbst sorgen kann und das ist nun der Dank dafür?
Wenn ich dann mal bei besagten Familienfeiern bin, dreht sich natürlich auch alles nur um das supertolle Enkelkind. Gespräche, die ich mit meiner Mutter oder meinem Vater führe, werden unterbrochen, weil das Kind Aufmerksamkeit will, dazwischenblökt und quängelt und schon wendet man sich von mir ab und betüdelt ihn wieder. Man kann nichtmal gemeinsam beim Essen sitzen, denn das Kind möchte JETZT spielen, also spielt man mit dem Kind.
Ich habe bereits mehrfach versucht, meinen Eltern klar zu machen, dass ich mich zurückgesetzt fühle gegenüber meiner Schwester und ich ihr Verhalten als massiv unfair empfinde. Bei diesem Thema wird aber jedesmal komplett abgeblockt und ich höre immer nur dieselbe Leier, ein Enkelkind sei nunmal das "größte Geschenk auf Erden" und sie wollen das alles jetzt einfach nur genießen und keine Beschwerden hören von einem "Miesmacher" wie mir und wie lächerlich es sei, dass ich auf ein Kind "eifersüchtig" wäre.
Mir ist klar, dass es nur zwei Möglichkeiten gibt, entweder ich akzeptiere das alles so und denke mir halt meinen Teil, oder ich breche den Kontakt ab. Was meint ihr zu der Situation? Ich kann das alles einfach nicht verstehen. Ist meine Schwester für meine Eltern jetzt tatsächlich was "Besseres", nur weil sie ein Kind hat?