Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="DannJa, post: 2917492, member: 78261"]

Hey :)


ich weiß nicht, ob dir meine Erfahrungen und Gedanken irgendwie weiterhelfen können, aber ich kann es ja versuchen. (Nachtrag: es ist echt lang geworden, unten steht meine Meinung kurz zusammengefasst)


Auch wenn ich weiß, dass dies nichts wirklich was mit dir zu tun hat (und das soll bitte genauso wenig arrogant klingen, wie bei dir, aber ich wollte es nur erwähnt haben, um zu zeigen, dass ich nicht *vollkommen* fremd in dieser Situation bin, auch wenn mein Weg ein ganz anderer ist).


Ich bin selbst gerade 16 Jahre alt, komme am Montag in die (8.) 12. Klasse, also maturiere ich dieses Jahr und damit ein Jahr früher als normal (in Österreich).


Gleich mal vorweg, du hast ja geschrieben, dass du an einer Waldorfschule bist und springen da keine wirkliche Option ist - es tut mir leid, dass ich das jetzt so direkt frage: Ist Schule wechseln eine Option für dich? (wie gesagt, ich habe generell keine Ahnung vom Schulsystem in D und insbesondere Waldorfschulen/besonderen Schultypen und weiß nicht, ob das überhaupt geht) Das würde ich, wenn es nicht anders geht, schon in Betracht ziehen. Dabei würde ich an deiner Stelle wahrscheinlich eine Schule mit besonderem AG-Angebot in Betracht ziehen oder, falls das geht, gleich in eine höhere Klasse springen.


Schule zu wechseln ist aber wirklich eigentlich eine Möglichkeit, die ich nicht gleich in Betracht ziehen würde und auch nicht weiß, ob das bei euch gut geht, aber ich würde es generell eigentlich erst als letzte Option ansehen (wechselt man bei euch nicht eh nach der 10. in die Oberstufe für das Abitur?). Irgendwie schwafel ich die ganze Zeit nur rum, fällt mir gerade auf, aber wieder back to topic: ich selbst besuche an meiner Schule extrem viele AGs und bin damit zeitlich auch wirklich mehr als ausgelastet - du hast geschrieben, dass es da nicht wirklich was bei euch gibt. Ist es möglich, an anderen Schulen in deiner Stadt zumindest temporär AGs zu besuchen? Bei uns ist es das, sofern man sich das privat organisiert, dass man eine AG besucht, die an der eigenen Schule nicht angeboten wird. Ist zwar selten, dass das gemacht wird, aber geht und hab ich erst letztes Jahr bei einer Freundin von mir mitbekommen. Vielleicht gibt es ja an Nachbarschulen solche AGs, die dich interessieren? Dann könntest du diesen Schulen mal schreiben, wenn du magst. Vielleicht kann auch eine Testung auf Hochbegabung (die ich bei dir, von dem was du schreibst, schon vermuten würde) dir da Türen öffnen?


Dass dir in der Schule wirklich langweilig ist, kann ich echt nachvollziehen, die Frage ist, ist das für dich alles noch länger tragbar oder denkst du, dass du bis zum Wechsel in die Oberstufe (ist das dann mit einer anderen Schule verbunden?) noch zurechtkommst, ohne, dass du unter der Unterforderung zusammenbrichst? Wenn du dir die Auslastung so lange selbstständig suchen kannst und sie dir hilft, dann sollte es vielleicht eher möglich sein, aber auch wenn das vielleicht blöd klingt, versuch vielleicht darauf zu achten, dass du keinen Schulstoff machst, weil du dich dann NOCH mehr fadisierst. Astronomie, UK, Irland, etc. klingt in der Hinsicht eh schon sehr gut, wenn du damit nämlich keinem Schulstoff vorgreifst, bzw. eben vielleicht in Referaten davon profitierst.


An deiner Stelle (um zur eigentlichen Frage zurückzukommen) würde ich denke ich hilfsbereite Lehrer ansprechen und sie nach gezielter Differenzierung fragen, die meisten sind dabei eh sehr hilfsbereit, wenn man denn mal mit ihnen spricht, und sonst schauen, dass du dich geistig außerschulisch auslasten kannst. Denn wenn deine Lehrer dir nur den Stoff höherer Klassen geben, dann langweilst du dich spätestens in dieser Klasse noch viel mehr und die ganze Problematik wird noch viel schlimmer. Ich setze bei mir ganz gezielt auf außerunterrichtliche Förderung (eben diese 12 AGs bzw. Zusatzfächer, die ich mache) und es funktioniert ganz gut, ist aber auch darauf zurückzuführen, dass meine Schule und meine Lehrer dabei sehr supportive sind, was bei dir vielleicht nicht der Fall ist, aber frag vielleicht wirklich mal nach gezielter Förderung nach, die sich vielleicht nicht nur auf den Unterricht beschränkt (vielleicht kannst du auch ein Portfolio zu einem selbst gewählten Thema machen, das eine andere Leistung ersetzt? Macht ihr auch öfters offene Lernen? Dann wäre das vielleicht ein Ersatz und du musst nicht das Thema machen, das alle anderen bearbeiten, du aber schon beherrschst) In Mathe fällt mir da zB Zahlentheorie ein, bzw. kannst du mal nach der Mathe-Olympiade und Vorbereitungsskripten suchen, das geht dann auch mehr in Richtung Uni-Mathematik mit Beweisen, etc.





Tut mir leid, dass das jetzt so extrem lang geworden ist, aber noch hab ich Ferien und noch hab ich genügend Zeit ;)


Also long story short: Ich würde sowohl auf Selbstförderung als auch Förderung durch die Schule setzen oder diese zumindest anfragen, aber wirklich darauf achten, dass es sich dabei nicht um Schulstoff handelt, damit du das Problem nicht immer weiter verschlimmerst.


Dir auch einen schönen Tag noch und ich hoffe, dass es sich bei dir wirklich auch bessern wird und ja ;)




Kleiner Tipp noch am Rande: gibt es bei euch so ein Programm "Schüler an die Hochschulen" (eh auch UniWien, TU Wien, …)? Das gibt es bei uns mit einer unterstützenden Organisation, da kannst du halt als außerordentliche Studentin schon studieren und theoretisch sollte es auch ohne Programm gehen. Aber vorallem mit HB-Testung kann deine Schule dich vielleicht für Vorlesungen dann freistellen oder du machst eine Art Drehtürmodell mit einem selbst gewählten Projekt in den Fächern, in denen du dich besonders langweilst... Das muss nicht unbedingt dann der Besuch in einer höheren Klasse sein, sondern kann auch wirklich ein eigenes Projekt, an dem du länger arbeitest, sein (auch eine Sprache lernen, meistens muss man dann am Ende vom Schuljahr den Koordinatoren irgendwas nachweisen, um zu zeigen, dass du die Zeit nicht zum Schwänzen genutzt hast.) Wenn du magst, kann ich dir noch Näheres erläutern, unsere Schule macht eben im Bereich Begabungsförderung sehr viel, deswegen weiß ich da auch einiges :)

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben