Anzeige(1)

Auf Thema antworten

Der Erfolg dieser Serie hat das Tor aufgemacht für wirklich hochwertige Serien im Fernsehen, die nicht durch einen Pilotfilm im Kino (z. B. Stargate) angeheizt worden sind. Preise pro Episode von deutlich über einer Million (die "Schlacht der Bastarde" lag im zweistelligen Millionenbereich) hat sich vorher kein Produzent geleistet bzw. nicht finanziert bekommen, entsprechend billig sahen viele Serien dann auch aus. Den Unterschied sieht man eben deutlich, wenn man sich die Serie anschaut. 

Dann hat GoT mit der Regel "Kill your darlings" mit ein paar bis dahin ungeschrieben geltenden Regeln aufgeräumt. Die "Rote Hochzeit" war für die Serienverhältnisse bis dahin ein echter Schocker, spätestens ab da konnte man nie sicher sein, welche Hauptfigur als nächstes ins Gras beißt. In der letzten Season hatte man nicht mal mehr einen Anhaltspunkt durch die Buchvorlagen dazu, weil es dazu noch keine gab, der Autor kam mit dem Schreiben nicht hinterher.

Außerdem hat etliches was in der Serie auftaucht seinen Weg als Zitat in die Trivialkultur genommen. Wer nicht ganz ungebildet rüberkommen will, sollte vielleicht wissen wo bestimmte Zitate herkommen. Wer kennt nicht die ikonischen Kinobilder z. B. vom ersten Star Wars -Film, Zurück in die Zukunft oder Indiana Jones. Lauter Zitate die mehr oder weniger verfremdet genauso verwendet werden wie die unzähligen Zitate der Mona Lisa, die auch jeder auf den ersten Blick einordnen kann. Oder karierte Klamotten und Pfeife - Sherlock Holmes. Man muß den Namen nicht mal nennen, um zu wissen wo das hingehört.  Die "Meme" der Trivialkultur. Auch solche Dinge gehören zur Allgemeinbildung, so wie bei den Japanern die Teezeremonie, Dinge die den Geist erweitern und in Bewegung halten. Nicht lebensnotwendig, aber nice to have.


Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben