Hallo Forum!
Ich (31) bin seit 2 Jahren mit meiner Freundin (31) zusammen. Wir wohnen noch nicht gemeinsam, wollen das aber diesen Sommer in Angriff nehmen. Unsere aktuellen Wohnungen sind auch keine 5 min von einander entfernt. Also treffen wir uns je nachdem auch unter der Woche. Die Wochenenden sind dann meistens für gemeinsame Aktivitäten geplant.
Es geht um ihren neuen Job, den sie seit einem halben Jahr hat. Ihre Arbeitszeiten sind außer Kontrolle. Zuvor war das eigentlich nie ein Thema, weil sie frei einteilen durfte. Doch der neue Job ist bei einer großen Firma und da wird ein bestimmter Rahmen einfach vorgegeben, trotz Spielraum.
Seit fast 6 Wochen arbeitet sie bis spät Abends. Wenn sie dann heimkommt ist sie total erschöpft.
Was ich auch verstehe.
Aber in letzter Zeit muss ich um jede gemeinsame Minute kämpfen. Wenn wir uns unter der Woche treffen wollen oder zu einem Geburtstag eingeladen sind, dann kann ich meistens alleine gehen.
Oder sie schreibt mir dass wir uns 100%ig heute Abend sehen und sagt mir 5 min davor ab.
Ich habe das eine gewisse Zeit lang ausgehalten weil ich einerseits natürlich Verständnis hatte, und mich andererseits immer auf das Wochenende, das wir gemeinsam verbrachten und für Unternehmungen nützten, gefreut habe.
Doch wer unter der Woche ausgelaugt ist, der ist es am Wochenende erst recht!
Mittlerweile läuft dieses nämlich ab wie ein Drehbuch!
Freitag zusammen Abendessen, zusammen schlafen gehen, zusammen Frühstück und dann geht sie heim, bis wir uns am Abend wieder treffen und das selbe Spiel losgeht
Und dazwischen braucht sie Zeit für sich! Also kann ich mir meine Spaziergänge in die Haare schmieren, denn meine Freundin will schlafen oder vor dem Fernseher liegen.
Mir wurde dass alles zu bunt und ich habe sie zur Rede gestellt. Ich habe ihr gesagt dass man auch arbeiten kann, ohne bis 21 Uhr in der Firma zu sitzen. Man kann sich die Zeit anders einteilen, und gewisse Arbeiten können auch morgen erledigt werden. Ich mache es ja gleich!
Und der Witz dabei ist, dass ich mehr Wochenstunden habe als sie! (Meine Überstunden eingerechnet).
Auf meine Argumentation hin hat sie dann gesagt dass es helfen würde wenn sie früher beginnt zu arbeiten. Das hat sie dann auch 1 Woche durchgezogen, aber kein Tag mehr. Dann wieder das alte Muster.
Nach weiteren Gesprächen habe ich dann einfach nichts mehr gesagt und sie bekam ein schlechtes Gewissen. Auch wenn es egoistisch von mir war, aber ich wollte sie irgendwie wachrütteln. Wieso merkt sie nicht dass sich das alles tot läuft. Ihre Freunde sieht sie alle 2 Wochen, ihre Mutter besucht sie nur noch mit mir, und ihr regenerativer Ausgleich zur Arbeit ist SCHLAFEN. Kein Sport, kein Spaziergang kein nichts.
Stressige Phasen sind normal, aber wenn es ihre Bürokollegen auf die Reihe kriegen dann sie auch!
Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll. Ich habe schon angefangen unsere gemeinsamen Wochenenden abzusagen, damit sie sich Zeit für sich nehmen kann. Und was tut sie? Putzen, Telefonieren, etc…..
Was kann ich tun?
Ich (31) bin seit 2 Jahren mit meiner Freundin (31) zusammen. Wir wohnen noch nicht gemeinsam, wollen das aber diesen Sommer in Angriff nehmen. Unsere aktuellen Wohnungen sind auch keine 5 min von einander entfernt. Also treffen wir uns je nachdem auch unter der Woche. Die Wochenenden sind dann meistens für gemeinsame Aktivitäten geplant.
Es geht um ihren neuen Job, den sie seit einem halben Jahr hat. Ihre Arbeitszeiten sind außer Kontrolle. Zuvor war das eigentlich nie ein Thema, weil sie frei einteilen durfte. Doch der neue Job ist bei einer großen Firma und da wird ein bestimmter Rahmen einfach vorgegeben, trotz Spielraum.
Seit fast 6 Wochen arbeitet sie bis spät Abends. Wenn sie dann heimkommt ist sie total erschöpft.
Was ich auch verstehe.
Aber in letzter Zeit muss ich um jede gemeinsame Minute kämpfen. Wenn wir uns unter der Woche treffen wollen oder zu einem Geburtstag eingeladen sind, dann kann ich meistens alleine gehen.
Oder sie schreibt mir dass wir uns 100%ig heute Abend sehen und sagt mir 5 min davor ab.
Ich habe das eine gewisse Zeit lang ausgehalten weil ich einerseits natürlich Verständnis hatte, und mich andererseits immer auf das Wochenende, das wir gemeinsam verbrachten und für Unternehmungen nützten, gefreut habe.
Doch wer unter der Woche ausgelaugt ist, der ist es am Wochenende erst recht!
Mittlerweile läuft dieses nämlich ab wie ein Drehbuch!
Freitag zusammen Abendessen, zusammen schlafen gehen, zusammen Frühstück und dann geht sie heim, bis wir uns am Abend wieder treffen und das selbe Spiel losgeht
Und dazwischen braucht sie Zeit für sich! Also kann ich mir meine Spaziergänge in die Haare schmieren, denn meine Freundin will schlafen oder vor dem Fernseher liegen.
Mir wurde dass alles zu bunt und ich habe sie zur Rede gestellt. Ich habe ihr gesagt dass man auch arbeiten kann, ohne bis 21 Uhr in der Firma zu sitzen. Man kann sich die Zeit anders einteilen, und gewisse Arbeiten können auch morgen erledigt werden. Ich mache es ja gleich!
Und der Witz dabei ist, dass ich mehr Wochenstunden habe als sie! (Meine Überstunden eingerechnet).
Auf meine Argumentation hin hat sie dann gesagt dass es helfen würde wenn sie früher beginnt zu arbeiten. Das hat sie dann auch 1 Woche durchgezogen, aber kein Tag mehr. Dann wieder das alte Muster.
Nach weiteren Gesprächen habe ich dann einfach nichts mehr gesagt und sie bekam ein schlechtes Gewissen. Auch wenn es egoistisch von mir war, aber ich wollte sie irgendwie wachrütteln. Wieso merkt sie nicht dass sich das alles tot läuft. Ihre Freunde sieht sie alle 2 Wochen, ihre Mutter besucht sie nur noch mit mir, und ihr regenerativer Ausgleich zur Arbeit ist SCHLAFEN. Kein Sport, kein Spaziergang kein nichts.
Stressige Phasen sind normal, aber wenn es ihre Bürokollegen auf die Reihe kriegen dann sie auch!
Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll. Ich habe schon angefangen unsere gemeinsamen Wochenenden abzusagen, damit sie sich Zeit für sich nehmen kann. Und was tut sie? Putzen, Telefonieren, etc…..
Was kann ich tun?