Anzeige(1)

Sie arbeitet sich kaputt! Beziehung gefährdet?

momo31

Neues Mitglied
Hallo Forum!

Ich (31) bin seit 2 Jahren mit meiner Freundin (31) zusammen. Wir wohnen noch nicht gemeinsam, wollen das aber diesen Sommer in Angriff nehmen. Unsere aktuellen Wohnungen sind auch keine 5 min von einander entfernt. Also treffen wir uns je nachdem auch unter der Woche. Die Wochenenden sind dann meistens für gemeinsame Aktivitäten geplant.

Es geht um ihren neuen Job, den sie seit einem halben Jahr hat. Ihre Arbeitszeiten sind außer Kontrolle. Zuvor war das eigentlich nie ein Thema, weil sie frei einteilen durfte. Doch der neue Job ist bei einer großen Firma und da wird ein bestimmter Rahmen einfach vorgegeben, trotz Spielraum.

Seit fast 6 Wochen arbeitet sie bis spät Abends. Wenn sie dann heimkommt ist sie total erschöpft.
Was ich auch verstehe.
Aber in letzter Zeit muss ich um jede gemeinsame Minute kämpfen. Wenn wir uns unter der Woche treffen wollen oder zu einem Geburtstag eingeladen sind, dann kann ich meistens alleine gehen.
Oder sie schreibt mir dass wir uns 100%ig heute Abend sehen und sagt mir 5 min davor ab.

Ich habe das eine gewisse Zeit lang ausgehalten weil ich einerseits natürlich Verständnis hatte, und mich andererseits immer auf das Wochenende, das wir gemeinsam verbrachten und für Unternehmungen nützten, gefreut habe.

Doch wer unter der Woche ausgelaugt ist, der ist es am Wochenende erst recht!
Mittlerweile läuft dieses nämlich ab wie ein Drehbuch!
Freitag zusammen Abendessen, zusammen schlafen gehen, zusammen Frühstück und dann geht sie heim, bis wir uns am Abend wieder treffen und das selbe Spiel losgeht
Und dazwischen braucht sie Zeit für sich! Also kann ich mir meine Spaziergänge in die Haare schmieren, denn meine Freundin will schlafen oder vor dem Fernseher liegen.

Mir wurde dass alles zu bunt und ich habe sie zur Rede gestellt. Ich habe ihr gesagt dass man auch arbeiten kann, ohne bis 21 Uhr in der Firma zu sitzen. Man kann sich die Zeit anders einteilen, und gewisse Arbeiten können auch morgen erledigt werden. Ich mache es ja gleich!
Und der Witz dabei ist, dass ich mehr Wochenstunden habe als sie! (Meine Überstunden eingerechnet).
Auf meine Argumentation hin hat sie dann gesagt dass es helfen würde wenn sie früher beginnt zu arbeiten. Das hat sie dann auch 1 Woche durchgezogen, aber kein Tag mehr. Dann wieder das alte Muster.

Nach weiteren Gesprächen habe ich dann einfach nichts mehr gesagt und sie bekam ein schlechtes Gewissen. Auch wenn es egoistisch von mir war, aber ich wollte sie irgendwie wachrütteln. Wieso merkt sie nicht dass sich das alles tot läuft. Ihre Freunde sieht sie alle 2 Wochen, ihre Mutter besucht sie nur noch mit mir, und ihr regenerativer Ausgleich zur Arbeit ist SCHLAFEN. Kein Sport, kein Spaziergang kein nichts.
Stressige Phasen sind normal, aber wenn es ihre Bürokollegen auf die Reihe kriegen dann sie auch!

Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll. Ich habe schon angefangen unsere gemeinsamen Wochenenden abzusagen, damit sie sich Zeit für sich nehmen kann. Und was tut sie? Putzen, Telefonieren, etc…..

Was kann ich tun?
 
Ich will dich nicht angreifen, aber was du da schreibst klingt furchtbar egoistisch! Du schreibst die ganze Zeit nur über dich, aber kein einziges Mal wie sich deine Freundin bei der ganzen Sache fühlt. Findet sie denn, dass sie zu viel oder zu lange arbeitet?
Es sind doch auch erst 6 Wochen, seit sie dort angefangen hat! Am Anfang muss man sich in einen Job einarbeiten und da kann es schon vorkommen, dass man auch sehr lange arbeiten muss. Das war bei mir immer so, wenn man alle Abläufe mal kennt, dann geht alles leichter und schneller, bis dahin kann es aber auch mal ein halbes Jahr dauern.
Also stell mal lieber dein Ego ein bisschen zurück und unterstütze deine Freundin, wenn sie schon so viel arbeiten muss und mach nicht noch zusätzlichen Druck.
 
Ich wei� es klingt egoistisch, aber ich wei� selber nicht wo ich bei der Sache stehe.
Vielleicht habe ich es falsch erkl鋜t, weil ich so aufgebracht war.
Nat黵lich ist f黵 sie die Situation auch alles andere als lustig.
Sie sagt selbst dass sie kaum noch Zeit f黵 sich hat. Und das ihr Leben nur noch aus schlafen und arbeiten besteht.
Ich kenne solche Situationen selbst. Bevor ich wechselte (vor 1 Jahr) war ich Abteilungsleiter und die
Arbeitszeiten sind explodiert. Und trotzdem bin ich nicht jeden Tag erst um 9 Uhr Abends nach Hause gekommen.
Es hat auch ein bisschen damit zu tun sich selbst zu organisieren.
Als ich merkte wie bei ihr das alles angefangen hat, habe ich ihr versucht zu helfen und Tipps zu geben.
Das wollte sie dann aber nicht. Was aber okay war.
Damit sie fr黨er mit der Arbeit beginnen konnte, habe ich bei ihr geschlafen, das Fr黨st點k gemacht und sie
geweckt, falls sie wieder verpennt hat.
Ich habe f黵 sie alle Dinge 黚ernommen, die sie nach der Arbeit noch erledigen h鋞te m黶sen.
Einkauf, W鋝che, Boteng鋘ge etc.
Ihr m黶st einfach verstehen, dass ich ihr Zeit freischaufeln wollte. Damit sie auch mal was f黵 sich machen konnte.
Doch an Tagen an denen sei "frei von allen" hatte, musste sie auf einmal putzen. 3 h lang. Und danach telefonieren
und sonst was. Halt nichts was sie entspannt.
Der Gipfel war dann aber vorletztes Wochenende. Sie war total kaputt.
Die Grippe hatte sie voll erfasst. Sie hat mich dann von der Arbeit aus angerufen, dass sie heute fr黨er aufh鰎t weil
ihr so schlecht sei. Das war Donnerstag. Dann hab ich ihr gesagt, ich ruf beim Arzt an, sie soll Freitag dort hin
sich krankschreiben lassen und gut ist. Tatsache war dann, dass sie am Freitag arbeiten war, anstatt daheim zu bleiben.
Als ich mit ihr dar黚er gesprochen habe, meinte sie nur: Ja die brauchen mich. Die haben soviel Arbeit. Und mein Kollege
muss auch so lange arbeiten.
Ich konnte ihr einfach nicht klar machen, dass es hierbei um ihre Gesundheit ging. Sie musste doch auf sich schauen.
Am Montag wollte sie wieder arbeiten gehen. Aber Gott sei dank wehrte sich ihr K鰎per derma遝n, dass sie sich nach
mehrfachem Erbrechen dazu 黚erwand (Tatsache, sie wollte sich nicht krankschreiben lassen) zum Arzt zu gehen.
Dienstag hatte sie dann nur noch 38,5 Fieber, also genau richtig um sich wieder bis halb 9 abends in die Firma zu setzen.
Ich mache mir PRIM腞 Sorgen um sie. Denn wenn sie nicht wieder auf die Beine kommt, dann ist alles andere sowieso egal.
Aber mir geht halt auch irgendwie die Puste aus.....
 
Hallo Momo31,

Ich kann verstehen, dass dich die plötzliche Änderung irritiert, doch zugleich die Beziehung gefährdet zu sehen? Wie ich verstanden habe ist deine Freundin schon 6 Monaten in der Firma tätig, und seid 6 Wochen besteht der neue Arbeitszeit-Stil.
Doch als Abteilungleiter müsstest auch nachvollziehen, dass es solche Phasen in einer Firma gibt, wo die Zeiten länger werden und anschließend wieder kürzer.

Deine Freundin widmet ihre Zeit jetzt der Arbeitstelle und es scheint ihr auch wichtig zu sein, sonst würde sie Ihre Bedürfnisse nicht zurück stecken für die Firma. Wenn die Kollegen auch investieren, dann möchte man nicht gleich als Sonderling abgestempelt werden und das Gegenteil machen.

Ich vermute dass hinter deinen gebrachten berechtigten Argumenten, vllt. noch weitere versteckte Ängste haften!?
`Neue Kollegen´? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man gleich die eigenen Partnerschaft in Frage stellt, wenn der Partner mal nicht zu den Gewöhnten-Ablauf einer Beziehung beiträgt.

Mit Druck wirst sie nicht zu einer Änderung bewegen, sondern eher das Gegenteil bewirken.

Auch selbst würde ich mich hinterfragen, ob nicht zusätzlich noch `andere Sorgen´ bestehen außer ihre `Gesundheit´.

LG.
 
Hallo Dolphin!

Natuerlich wei� ich dass es auch Phasen gibt, in denen einfach Druck da ist. Bedenklich wird es fuer mich nur,
wenn die 6 Wochen DURCHGAENGIG anhalten. Also nicht mal 2-3 Tage an denen wieder etwas mehr Luft ist.
Einfach Vollgas, die ganze Zeit. Und dann denk ich mir, wenn ihre Arbeitskollege das auf die Reihe bringt,
wieviel ist dann tatsaechlicher Stress, und wieviel davon hausgemacht?

Meinen Mitarbeitern habe ich immer gesagt lieber 6 h konzentriert, als 12 h gequaelt.
So hat man es mir beigebracht, und so bin ich die letzten Jahre mit den Leuten gut gefahren.

Ich will das nicht auf sie abwaelzen. Sicher nicht, sie muss selber wissen wie sie es managed.
Aber ich sehe halt wie kaputt sie ist und will ihr irgendie helfen. Von gutem Zureden bis ernsthaftem Gespraech war alles drinnen.
Mir kommt immer vor, sie schafft es da nicht alleine raus....

Ich wei� wie es ist wenn man sich der Arbeit intensiv widmet. Wie man mit Motivation und Elan Leistungsfaehigkeit zeigen will.
Aber ich finde es unsinnig, sich anhand der Arbeitszeit zu definieren. Ein guter Chef achtet nicht darauf wo Abends noch das Licht brennt.

Und da hast du mich falsch verstanden: Ihre Kollegen arbeiten eben nicht so lange. Sie ist immer die letzte im Buero.
Das liegt aber auch daran dass sie morgens einfach ihren Hinter nicht aus den Federn bekommt, leider. Sonst haette sie am Abend mehr Freizeit.

Ich wei� nicht wo und was fuer Aengste ich habe....betreffend dieses Themas.
Ich wei� nur dass ich mich momentan nicht als Teil ihres Lebens fuehle. Ich fuehle mich viel mehr wie ein Kollege, fuer den man mal etwas Zeit opfert.
Leider bleiben auch alle anderen Partnerschaftlichen Bereiche komplett auf stillstand....

Ich komme mir einfach hilflos vor. Mir geht alles so locker von der Hand und sie hechelt erschoepft hinterher.
Ich wuerde 5 Tage gratis arbeiten, wenn diese Zeit ihr zugute kommen wuerde.

Und Gefahr fuer die Beziehung ist halt momentan ein Emotions-Cocktail.
Der Zustand der letzten 8 Wochen bis Ende Jahr, noch hilfloser und die Eskalationsgedanken sind fertig gemixt.

Konkret: Was kann ich tun?
Es aussitzen?
Ihr weiterhin versuchen also abzunehmen, und gut zureden?
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben