Anzeige(1)

Sind mein Mann und ich zu verschieden?

  • Starter*in Starter*in Kayleigh
  • Datum Start Datum Start
K

Kayleigh

Gast
Mein Mann ist eine herzensgute Seele. Ich liebe ihn sehr und er mich auch. Es gibt aber einen Punkt, in dem wir unterschiedlicher Meinung sind. Ich reise für mein Leben gerne, weil ich gerne Länder, Kulturen und Sitten kennenlerne. Habe auch schon eine Menge gesehen und weiß diese wertvollen Erfahrungen sehr zu schätzen. Mein Mann hingegen stammt vom Land. Er ist sehr intelligent, aber Bildung hat in seiner Familie noch nie eine wichtige Rolle gespielt. Obwohl er eine Menge im Köpfchen hat, haben ihn seine Eltern auf die Hauptschule geschickt. Die Menschen in seinem Freundeskreis waren auch alle auf der Hauptschule und sind ganz anders als meine Freunde, von denen die Mehrheit studiert hat. Während meine Freunde ihre Urlaube auf Reisen verbringen, sitzen seine nur daheim rum oder werkeln am Haus oder besuchen andere Freunde im Dorf zum Bier trinken.

Bevor wir ein Paar wurden, war mein Mann nur einmal mit Freunden im Kurzurlaub und hat sonst alle freien Tage zu Hause verbracht. Seine Eltern waren noch nie im Urlaub. Inzwischen waren wir schon mehrmals gemeinsam verreist, aber ich spüre, dass er damit nicht glücklich ist. Er ist öfters schlecht gelaunt und bekommt Heimweh nach seinem Dorf, was ich gar nicht nachvollziehen kann. Ich bin froh, wenn ich so wenig wie möglich zu Hause bin. Ich habe ihm schon einige Male angeboten, dass wir in Zukunft seltener gemeinsam verreisen und ich öfters mal alleine was mache, aber das will er nicht. Für ihn gehört es sich so, dass Mann und Frau ihren Urlaub zusammen verbringen. Und für mich ist es ein No-Go, zu Hause zu sein, wenn ich länger Urlaub habe (eigentlich bin ich nur die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr zu Hause, die anderen Urlaubstage will ich sinnvoll nutzen).

Falls mir jemand hier schreibt, dass ich mir einen anderen Mann suchen soll: Ich war schon einmal verheiratet. Mein erster Ehemann war in diesem Punkt das genaue Gegenteil von meinem jetzigen Mann. Mit ihm habe ich die ganze Welt bereist, wir waren auf allen Kontinenten unterwegs. Ich war in der Ehe lange sehr glücklich, bis mein Ex-Mann sich auf einmal komisch verhielt und ich herausfand, dass er eine Affäre mit meiner damals besten Freundin hatte. Weil er keinerlei Reue zeigte und die Schuld für seinen Betrug auch noch auf mich abwälzte, musste ich mich schweren Herzens von ihm trennen.

Nach dieser Ehe war ich längere Zeit Single bzw. datete Männer, die sich alle als unpassend herausstellten. Bis mein jetziger Mann in mein Leben trat. Ich möchte auf alle Fälle mit ihm zusammenbleiben, weil ich ihn über alles liebe und er möchte das auch. Aber meine Reisen stehen immer wieder zwischen uns :-( .
 
Das Problem kann ich nachvollziehen. Wenn mich jemand "zwingen" würde, meine Urlaube zu Hause zu verbringen, würde ich wahnsinnig werden! Und dann wäre es tatsächlich bei mir schnell vorbei.

Mein Tipp wäre auch gewesen: Reise doch einfach du und er kann derweil daheim werkeln und auf der Terasse entspannen und du erzählst ihm hinterher von deinen Abenteuern. Ich weiß von genug Leuten, die das genau so handhaben, weil nur ein Partner reisefreudig ist.
Diese Freiheit muss er dir dann allerdings lassen.

So wie er es möchte, wäre es ja einfach, dass es nach seinem Kopf geht, wenn ich das richtig verstehe: Er bleibt daheim und du bitte dann auch, weil Mann und Frau verbringen den Urlaub gemeinsam. Das ist ja kein Kompromiss, den er da vorschlägt, sondern einfach nur SEIN Wille.
Ein Kompromiss wäre, dass du auch hin und wieder alleine wegfährst und die Welt bereist.
 
Danke für eure Rückmeldungen 🙂 .

Es ist nicht so, dass mein Mann grundsätzlich gegen das Reisen ist. Seine Vorstellungen von einem Urlaub unterscheiden sich aber stark von meinen Vorstellungen:

1.) Das Verkehrsmittel: Mein Mann würde am liebsten immer mit seinem Auto fahren, ich bevorzuge für Reisen ins Ausland das Flugzeug und für Kurztrips innerhalb Deutschlands Bahn oder Bus.

2.) Die Unterkunft: Mein Mann besitzt einen Camper, in dem wir z. B. nach länger dauernden Feiern bei Freunden sporadisch übernachten. Ihm wäre es am liebsten, wenn wir auch im Urlaub die ganze Zeit im Auto schlafen. Ich habe es ihm zuliebe schon gemacht und fand es schrecklich. Habe einen sehr zeitintensiven und anspruchsvollen Job und möchte nach dem Urlaub erholt an den Arbeitsplatz zurückkehren. Und zur Erholung gehört für mich ein Bett in einem Hotel oder Ferienwohnung/Ferienhaus. Diese Art von Übernachtung, die mein Mann optimal findet, ist meiner Meinung nach eher was für Jugendliche. Wir sind Ende 49 und nicht knapp bei Kasse, warum sollte ich tagelang im Auto schlafen?

3.) Der Urlaubsort: Mein Mann möchte nur in Deutschland unterwegs sein. Nichts gegen Deutschland als Reiseziel, habe schon vieles im eigenen Land gesehen. Aber jedes Jahr immer nur Urlaub in Deutschland ist mir auf die Dauer viel zu langweilig. Er war erst einmal in seinem Leben im Ausland, ich auf allen Kontinenten. Wir fliegen in einigen Wochen nach Kreta. Das erste Mal, das er einem Auslandstrip zugestimmt hat. Obwohl er damit einverstanden war, dass ich buche, meckert er ständig rum und verdirbt mir die Vorfreude an der Reise.

Letzte Woche haben wir einen 2-tägigen Städtetrip gemacht. Wir waren in Deutschland, aber er hat schon am zweiten Tag rumgemeckert, weil jeden Tag essen gehen ach so teuer ist etc. Wenn wir zu Hause sind, gehen wir am Wochenende schon ab und zu mal ins Restaurant, meistens ist es der Vorschlag meines Mannes. Ihm ging es nichts ums Essen gehen, er wollte mir nur wieder mal die Reise madig machen.

Mein letzter Vorschlag war, dass wir uns abwechseln. Ein Jahr Urlaub nach seinem Geschmack, das nächste Jahr nach meinen Vorstellungen - und immer schön im Wechsel. Aber sobald es mal nach meinen Wünschen geht, sinkt seine Laune in den Keller.

Mein Freundeskreis besteht übrigens ausschließlich aus Paaren. Alle Personen verreisen mit dem eigenen Partner und stehen für mich nicht zur Verfügung. Ich würde auch gerne alleine verreisen (habe ich als Single öfters gemacht), aber mein Mann ist total dagegen und würde mir das wohl ziemlich übel nehmen.
 
Ich kann Dich zu 100% verstehen und rate doch über eine Trennung nachzudenken. Was ist denn wehh Ihr Rentner seid und dann mehr Zeit habt und reisen könnt? Verbringst Du dann Dein Leben mit seinen Kumpels in der Dorfkneipe?

Ich bin auch sehr offen für neue Kulturen, Corona war der Horror, jetzt sitzen wir wieder regelmäßig im Flieger. Was Dein Mann sich unter Urlaub vorstellt ist für mich unvorstellbar. Gott sei Dank tickt meine Freundin wie ich.

Wenn sein Horizont seit 49 Jahren an der Dorfgrenze endet wirst Du das nicht ändern können. Das Mindeste wäre aber dass er Dich dann allein reisen lässt. Alles Andere ist aus meiner Sicht nicht akzeptabel.
 
Das kingt für mich, als würde er nur seinen Willen durchsetzen wollen. Dein Kompromissvorschlag war mehr als fair.
Ist er auch in anderen Situationen so, dass er so wenig kompromissbereit ist?
 
Deine Vorschläge sind eigentlich sehr vernünftig gewesen, aber dein Partner ist wohl nicht bereit Kompromisse einzugehen. Die Konsequenz daraus wäre, dass du deinen Urlaub allein machst und deinen Wunsch nicht vollkommen nach hinten stellst.
 
Bei euch scheinen die Grenzen ja bereits alle sehr klar und offen abgesteckt zu sein.

Ich denke, hier hilft nur eins: Ein Ultimatum.

Weil, Homestay-Diktatur gibt's nicht.
 
Mein Mann und ich harmonieren sehr gut, wenn es um Ansichten zu Themen wie Liebe, Beziehung und Ehe geht. Er genießt die Zweisamkeit ebenso sehr wie ich, wir sind füreinander da und können offen über alles reden. Mein Ex-Mann war da anders. Das ist ein Mensch, der viel mehr Zeit für sich braucht als Zweisamkeit, vielen Aktivitäten am liebsten alleine nachgeht und selbst in einer Ehe Geheimnisse vor der Partnerin hat. Er hatte große Probleme mit Nähe, konnte schwer über Gefühle sprechen und wäre höchstwahrscheinlich darauf eingegangen, wenn ich ihm sowas wie eine offene Beziehung vorgeschlagen hätte.

Doch während mein Ex und ich sehr ähnliche Interessen hatten und Kompromisse selten nötig waren, sieht es in meiner jetzigen Ehe leider anders aus. Dass mein Mann eher andere Interessen hat als ich, finde ich nicht schlimm. Für mich war das immer ganz natürlich, dass man sich abspricht und versucht zu schauen, ob die Interessen des Partners auch als Pärchen-Aktivitäten in Frage kommen könnten.

Z. B. ist mein Mann großer Fußball-Fan. Er schaut sich jedes Bundesliga-Spiel seines Lieblingsvereins an, manchmal im Stadion und manchmal zu Hause oder in der Kneipe mit seinen Kumpels auf Sky. Obwohl ich mit Fußball noch nie was anfangen konnte, ist es meinem Mann wichtig, dass ich beim Fußball schauen auf Sky jedes Mal auch dabei bin. Ich war auch schon ihm zuliebe 3 oder 4x mit im Stadion. Natürlich ist das für mich nicht super-interessant, aber ich mache es trotzdem, weil ich meinem Mann liebend gerne eine Freude bereite.

Umgekehrt weigert er sich meistens, mich zu begleiten, wenn es um meine Interessen geht. Ich war mit ihm schon öfters auf Konzerten, obwohl die Musik nicht mein Fall war. Wenn ich auf ein Konzert gehe, das ihn musikalisch nicht interessiert, begleitet er mich nicht. Er war (noch vor Corona) ein einziges Mal mit mir im Theater. Wir waren noch nie gemeinsam im Museum, im Kino oder in der Therme, weil er das nicht will.

Selbst auf Spaziergängen gibt es Probleme. Wir lieben beide die Natur. Ich bleibe zwischendurch immer wieder gerne stehen und fotografiere. Mein Mann reagiert dann bisweilen genervt, weil er einfach nur ziellos durch die Gegend laufen will und keine Lust auf diese Foto-Pausen hat.

Wenn mein Mann mal mir zuliebe irgendwohin mitkommt, obwohl er keine Lust hat, ist er die ganze Zeit schlecht drauf und lässt seine Launen an mir aus. Er tut dann immer so, als ob ich ihm etwas aufzwingen möchte.

Mein Eindruck ist, dass er einerseits sehr gerne in einer Partnerschaft/Ehe lebt und die Vorteile genießt, aber auf der anderen Seite nicht auf die positiven Aspekte aus seiner Junggesellen-Zeit verzichten möchte. Immer und jederzeit machen möchte, wonach ihm der Sinn steht. Wir waren schon über 40, als wir uns kennengelernt haben. Im Gegensatz zu mir hatte er damals noch keine Beziehungserfahrung. Ich werde die Tage wohl ein ausführliches Gespräch mit ihm führen müssen.
 
Ach so, er hatte noch keine Beziehung vor dir. Ohje, deine letzte Schilderung passt auch nicht so ganz. Dachte du hättest jetzt eine bessere Beziehung als davor. Aber die klingt genau so unschön für dich.
Was hält dich an ihn?
Hast du einfach aufgegeben, dass du halt nichts besseres mehr bekommst. Da du ja schon die schlechte Erfahrung mit deinem Ex gemacht hast.
 
Das hört sich wirklich nach einem Ungleichgewicht an. Du machst ihm zuliebe Dinge, die Dich nicht interessieren, er hingegen macht es entweder nicht oder straft Dich dann mit schlechter Laune.

Das würde ich so nicht mehr mitmachen und ganz deutlich mit ihm reden. Sage ihm, dass Du Dinge eben alleine machst, wenn er sie nur widerwillig mitmacht. Und wenn Dich Fußball nicht interessiert, dann guck es nicht.

Vielleicht findet Ihr, wenn Ihr genau sucht, doch noch ein paar Interessen, die Ihr beide mögt. Aber Du machst anscheinend deutlich mehr für ihn als er für Dich.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben