Anzeige(1)

Sind Raucher fauler als Nichtraucher?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Stadtäffchen

Sehr aktives Mitglied
Gerade schaute ich einen Bericht darüber ob Raucher weniger arbeiten als NichtRaucher. Was sagt ihr?
Wie sieht es bei Euch auf der Arbeit aus?
Bei uns muss man sich ausstempeln wenn man Rauchen möchte.
Kann man es vergleichen mit jemanden der gern öfter mal einen Kaffee trinkt, gerne zwischendurch isst?
Ich bin auf Eure Meinung gespannt.

Hier auch mal ein Link den ich gefunden hab:
Umfrage zum Rauchen am Arbeitsplatz: Dicke Luft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es in Ordnung, wenn für Raucher, die während der Arbeitszeit rauchen gehen, eine Regelung der Zeiterfassung gefunden wird.

Ich finde nicht in Ordnung, dass nun wieder so ein Wind darum gemacht wird. Irgendwie wird es immer asozialer hingestellt, wenn man raucht, als seien die Raucher irgendwie an allem Schuld.

Wirklich Wind um nichts, wie ich finde. Schöne Ablenkung für die Massen, die sich dann nicht mit den wirklichen Problemen auseinander setzen. Prima Buhmann gefunden und künstlich Zwietracht gesät.

Ein Schelm, der Böses dabei denkt! 😎
 
In der Tat geht jährlich unglaublich viel Arbeitszeit bei Rauchern für die "Raucherpausen" drauf, wo ich es angemessen gegenüber Arbeitgebern finde, diese irgendwie zu erfassen und vom Gehalt zu kürzen.

Deswegen finde ich aber nicht, dass Raucher faul sind, da das gar nichts damit zu tun hat (Auch wenn ich militanter Nichtraucher bin 😀 ). Der Raucher raucht nicht, um sich vor der Arbeit zu drücken, sondern um eine Sucht zu befriedigen.

Davon abgesehen gibt es genügend Nichtraucher, die aufgrund der Gesellschaft mit raus zur Raucherpause gehen, obwohl diese nicht rauchen. Allerdings kommt keiner der Medien darauf, diese ebenfalls als Faul zu deklarieren.

Kurzum: Hier werden zwei Themen bzw. Probleme (Die Faulheit eines Menschens und Raucherzeit auf dem Arbeitsplatz) zusammengewürfelt und für die populistische Masse hetzeähnlich aufbereitet.
 
Nichtraucher hätten genauso die Möglichkeit, vor die Tür zu gehen und sich die Beine zu vertreten. Sie müssen ja nicht rauchen, sie können ja essen, trinken, laufen, sitzen. Solche kleinen Pausen zwischendurch sollten schon erlaubt sein, egal ob man raucht oder nicht. Ich werde derzeit beschult, auch da gibt es Raucherpausen. Den Nichtrauchern wird jedes Mal gesagt, dass auch sie an die frische Luft dürfen und sich die Beine vertreten. Kaum einer nimmt dieses Angebot an. Frage ich mich warum. Das Angebot ist da und das Areal ist so groß, dass es nicht überall nach Qualm stinkt (zumal die Raucherecken festgelegt sind und das Rauchen ausserhalb dieser Ecken verboten ist).
 
Wenn sie nicht bei der Arbeit rauchen können sollten sie das nur in den Pausen dürfen . Und sonst halt die Zeit abziehen die für Raucherpausen verplempert wird.

Aber fauler sind Raucher bestimmt nicht nur der Geruch ist sehr unangenehm.
 
hallo , der link von stadtäffchen besagt schon alles .


ich persönlich habe raucher als unproduktiver erlebt .obwohl nichtraucher einen kaffe trinken gingen , sitzend gesehen wurden + somit immer greifbar ,denn die raucher die sich verzogen hatten waren aus dem blichfeld .
es ist dennoch alles relativ .

zu dem , ist es ein leidiges thema ,welches mitlerweile langweilt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Unternehmen wurde gezeigt, dort bekommen Nichtraucher 100€ mtl mehr als Raucher. Dort wird es nicht über die Zeiterfassung geregelt.

Ich muss zugeben, manchmal war/bin ich genervt wenn jemand etwas von meiner Kollegin möchte ich immer einspringen muss da sie gerade draussen eine Rauchen ist. In einem gewissen Rahmen habe ich absolut nichts gegen die Raucherpausen aber wenn es überhand nimmt....
Ist es mit der Zeiterfassung geregelt, so muss der Raucher ja die ihm vorgeschriebene Zeit täglich arbeiten
 
Ein Unternehmen wurde gezeigt, dort bekommen Nichtraucher 100€ mtl mehr als Raucher. Dort wird es nicht über die Zeiterfassung geregelt.

Wenn ich meine halbe Stunde Mittagspause am Arbeitsplatz verbringe, weil ich das Telefon keine halbe Stunde alleine lassen will (in kleineren Betrieben gibts da keinen, der vertretungsweise abnehmen kann), kriege ich dann die 100 Euro auch? Ich arbeite ja dann praktisch die Mittagspause durch und verbringe sie nicht bei Mc Donalds.
 
Ich habe den Eindruck, das Nichtraucher körperlich und geistig nicht ganz so flexibel sind wie Raucher😱😀.

Das stimmt. Mein verweichlichter Nichtraucherkörper ist nicht sehr flexibel. Beispielsweise würde ich es nicht schaffen, mit dem Rauchen anzufangen. Da würde ich wahrscheinlich einfach umkippen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben