Starlight Milkyway
Aktives Mitglied
Ich frage mich immer häufiger, warum manche Menschen so unendlich süchtig nach Statussymbolen sind. Gerade jetzt wo das neue Iphone herauskam, frage ich mich, was Menschen dazu bewegt stundenlang in der Kälte vor einem Apple Store zu warten, damit sie 1400 € für ein Smartphone verpulvern können. Manche verschulden sich sogar für so etwas.
Auf Amazon bin ich vor kurzem zufällig auf ein Mineralwasser namens Fiji Wasser gestoßen. Eine Flasche mit 0,5 l kostet die Kleinigkeit von 6 €. Das Schlimme an der Sache ist aber nicht der Preis,sondern dass das Wasser wohl den Menschen auf den Fidschi Inseln fehlt und tausende von Kilometer durch die Welt transpotiert wird, um hier eine versnobbte Klientel zu bedienen. Es ist also ethisch und ökologisch ein Desaster.
Ich kann verstehen, dass man sich mal was gönnen möchte bzw. mal etwas Besonderes besitzen möchte, aber das verstehe ich beim besten Willen nicht. Ich kleide mich auch gerne ordentlich und ansehnlich. Das bringt schon mein Job mit sich.
Aber mein Handy ist ein billiges Androidteil und dennoch meinem Firmen-Iphone weit überlegen. Mein PKW fährt auch ohne Stern und drehendem Rotor gut und ich habe nicht das Gefühl große Abstriche zu machen. Es ist also nicht die überlegene Funktion, die ich bei diesen Artikeln als potentiellen Kaufanstoß sehe.
Nein! Bevor die Frage hier kommt ob ich neidisch bin: Mit Sicherheit nicht. Ich könnte mir das auch alles locker leisten. Ich denke aber, dass ich lieber mein Geld im örtlichen Tierheim, Obdachlosenheim oder sonst wo abgebe, wenn ich das Gefühl habe, zuviel vom schnöden Mammon zu haben.
Daher meine ernst gemeinte Frage: Warum macht man diesen Konsumterror mit? Aus meiner Sicht ist es nur eine goldene Kette zum Anbinden ans Hamsterrad. Ich kann es nicht verstehen.
Auf Amazon bin ich vor kurzem zufällig auf ein Mineralwasser namens Fiji Wasser gestoßen. Eine Flasche mit 0,5 l kostet die Kleinigkeit von 6 €. Das Schlimme an der Sache ist aber nicht der Preis,sondern dass das Wasser wohl den Menschen auf den Fidschi Inseln fehlt und tausende von Kilometer durch die Welt transpotiert wird, um hier eine versnobbte Klientel zu bedienen. Es ist also ethisch und ökologisch ein Desaster.
Ich kann verstehen, dass man sich mal was gönnen möchte bzw. mal etwas Besonderes besitzen möchte, aber das verstehe ich beim besten Willen nicht. Ich kleide mich auch gerne ordentlich und ansehnlich. Das bringt schon mein Job mit sich.
Aber mein Handy ist ein billiges Androidteil und dennoch meinem Firmen-Iphone weit überlegen. Mein PKW fährt auch ohne Stern und drehendem Rotor gut und ich habe nicht das Gefühl große Abstriche zu machen. Es ist also nicht die überlegene Funktion, die ich bei diesen Artikeln als potentiellen Kaufanstoß sehe.
Nein! Bevor die Frage hier kommt ob ich neidisch bin: Mit Sicherheit nicht. Ich könnte mir das auch alles locker leisten. Ich denke aber, dass ich lieber mein Geld im örtlichen Tierheim, Obdachlosenheim oder sonst wo abgebe, wenn ich das Gefühl habe, zuviel vom schnöden Mammon zu haben.
Daher meine ernst gemeinte Frage: Warum macht man diesen Konsumterror mit? Aus meiner Sicht ist es nur eine goldene Kette zum Anbinden ans Hamsterrad. Ich kann es nicht verstehen.