Soll ich im Kondolenzbuch rein schreiben?

Minimaus1990

Aktives Mitglied
Hallo,

ich brauche euren Rat und weiß nicht, ob dies der richtige Bereich ist, um den Thread zu eröffnen.

Es geht nicht direkt um uns, sondern um die Kita Leitung meiner Tochter. Sie hat vor kurzem ihren Sohn durch einen tragischen Unfall verloren und wird vorerst nicht zur Arbeit zurückkehren.

Seit dieser Woche haben einige Eltern im Eingangsbereich der Kita ein Kondolenzbuch ausgelegt, in das Eltern ihre Anteilnahme eintragen können.

Mein Mann und ich sind uns unsicher, ob wir etwas hineinschreiben sollen. Wir kennen die Kita-Leitung nur flüchtig bisher haben wir sie nur gelegentlich auf Festlichkeiten gesehen und ein wenig Smalltalk geführt. Bis zur traurigen Nachricht wussten wir nicht einmal, dass sie Mutter ist.

Mein Mann ist der Meinung und ich muss ihm in gewisser Weise zustimmen , dass ein Kondolenzbuch eher für Angehörige und enge Freunde gedacht ist und Eltern aus der Kita nicht unbedingt hineinschreiben sollten.

Ehrlich gesagt wüsste ich auch nicht genau, was ich schreiben sollte.

Was würdet ihr tun? Würdet ihr etwas ins Kondolenzbuch schreiben oder nicht?
 
Mein Mann ist der Meinung und ich muss ihm in gewisser Weise zustimmen , dass ein Kondolenzbuch eher für Angehörige und enge Freunde gedacht ist und Eltern aus der Kita nicht unbedingt hineinschreiben sollten.

Das Kondolenzbuch liegt doch in der Kita aus und ist somit wohl für die Kitaeltern gedacht.

Wenn dir danach ist, schreib was rein. Es ist sicher kein Muss.
 
Mein Mann ist der Meinung und ich muss ihm in gewisser Weise zustimmen , dass ein Kondolenzbuch eher für Angehörige und enge Freunde gedacht ist und Eltern aus der Kita nicht unbedingt hineinschreiben sollten.
Die engsten Angehörigen tragen sich dort üblicherweise nicht ein.
Wenn ihr eure Anteilnahme/Beileid nicht ausdrücken wollt, dann ist das halt so.
 
Das Kondolenzbuch wird üblicherweise während einer Trauerfeier ausgelegt, damit sich die Gäste eintragen können und das sind in der Regel die engsten Freunde und Verwandten.

Es geht hier aber nicht um "üblicherweise", sondern um das Kondolenzbuch, das in der Kita ausliegt. da werden wohl kaum Freunde und Verwandte vorbeikommen.

In Anbetracht des ernsten Themas - lass es bleiben, wenn es dir so viel Kopfzerbrechen bereitet.
 
Ich würde das jetzt nicht so streng sehen, wann wo nun ein Kondolenzbuch ausgelegt wird. Die Eltern haben es initiiert und ich würde auf jeden Fall reinschreiben.

Wenn man trauert, dann tun einem anteilnehmende freundliche Worte gut, besonders auch, wenn es keine Phrasen sind, sondern man sich ein bisschen Mühe gibt und ein bisschen persönlich schreibt. Egal, ob man denjenigen nun sehr gut kennt oder flüchtig. Ich finde die Geste wichtig, dass ein Mensch am Schicksal eines anderen Menschen Anteil nimmt und ihm etwas Freundliches sagt, auch wenn man sich nicht so gut kennt

Und wenn man gar nicht weiß, was man schreiben soll, kann man auch googeln, es gibt schöne Texte oder ein Gedicht oder einen trauerspruch.
 
Ich denke, wenn das Kondolenzbuch im Eingangsbereich der Einrichtung liegt, und euer Kind ist dort angemeldet, dann könnt ihr euch auch eintragen. Dann ist es ja quasi für die Leute, die dort zugange sind, gedacht. Ihr müsst ja keinen pulitzerpreisverdächtigen Eintrag schreiben, es reicht schon, zu schreiben: "Wir fühlen mit ihnen und wünschen Ihnen Kraft für die schwere Zeit" oder so etwas - ich glaube nicht, dass die Leiterin sich hinsetzt und überlegt: "Minimaus, wer ist das noch mal, mit der habe ich doch nur Smalltalk geredet ...?"
Es geht um Mitgefühl, Anteilnahme, die sicher bei allen ganz aufrichtig ist - der Tod eines Kindes erschüttert immer.
Wir hatten hier kürzlich einen Fall, wo jemand verstarb, den wir nur sehr flüchtig kannten, wo aber klar war, dass er uns künftig öfter begegnet wäre. Da habe ich ein Kärtchen geschrieben, um den Angehörigen zu zeigen, dass wir den Tod zur Kenntnis genommen haben und mitfühlen.
Ich denke, dass man sich in der Situation ... naja, "freut" kann man nicht sagen, aber dass es gut tut zu sehen, dass viele Menschen Anteil nehmen.
 
Das darf jeder sehen, wie er möchte.

Ich sehe es so:
Angehörige und enge Freunde, mit denen habe ich eh' engeren Kontakt, da weiß ich, daß sie mit mir trauern. Auch hier freue ich mich über einen Eintrag ins Kondolenzbuch.

Für manche Menschen kann es auch ein Zeichen von Ehre Freundschaft oder Respekt sein. Für weitere ist es ein Abschied, andere aus Anstand.
Wie auch immer.

Weitere geben den Angehörigen am Grab die Hand, die nächsten trauern für sich.

Jeder so wie er gern möchte.🙂

Mein Mann und ich sind uns unsicher, ob wir etwas hineinschreiben sollen. Wir kennen die Kita-Leitung nur flüchtig bisher haben wir sie nur gelegentlich auf Festlichkeiten gesehen und ein wenig Smalltalk geführt. Bis zur traurigen Nachricht wussten wir nicht einmal, dass sie Mutter ist.
Bei euch besteht eine Unsicherheit.

Es herrscht ja keine Eintragspflicht.
Mein Mann ist der Meinung und ich muss ihm in gewisser Weise zustimmen , dass ein Kondolenzbuch eher für Angehörige und enge Freunde gedacht ist
Ihr könntet euch auch die Frage stellen, wie ihr es finden würdet, wenn sich bei einer Trauerfeier eurer nahen Familie jemand ins Buch einträgt, der da nicht hingehört ?
🙂
 
Ich würde mir die Mühe machen.
Einen schönen, passenden Vers aussuchen. Auch wenn man sich nicht so gut kennt, kann es für Angehörige tröstend sein, wenn sie Anteilnahme erfahren. Auch wenn Eure Kreise sich nur wenig berührten, ist da ein Mensch, der sich jetzt wie in einem Albtraum fühlen muss.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
A Wie soll ich damit umgehen? Trauer 7
T Mutter tot- was soll ich tun? Trauer 39

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.
      Oben