R
RatloserGast
Gast
Hallo liebe Leser,
ich weiss, meine Sorgen sind vergleichsweise gering, aber ich hoffe vielleicht kann sie doch jemand nachvollziehen und hat ein paar gute Tipps fuer mich.
Ich war eigentlich schon immer eher ein Einzelgaenger und bald nachdem ich ins Gymnasium kam, feierte ich meine Geburtstage nur noch mit meiner Familie und hoechstens mal ein oder zwei eingeladenen Freunden. Auch nachdem ich fuer mein Studium umzog, aenderte sich daran nichts. Es gab Leute, die ich gerne eingeladen haette, aber irgendwie hatte ich auch immer Angst und am Ende feierte ich doch wieder nur mit der Familie. Mittlerweile weiss ich, das ich unter einer vermeidenden Persoenlichkeitsstoerung leide. Ich weiss auch, das man sich in diesem Fall manchen Aengsten einfach stellen muss. Deshalb und weil ich das eigentlich schon immer tun wollte, moechte ich dieses Jahr ein paar Freunde einladen.
Aber wenn ich dran denke, kommen mir wieder Zweifel. Mein Geburtstag ist mitten in der Woche, deshalb wuerde ich die Feier auf einen Freitag legen.Aber vielleicht hat Freitag erst recht keiner Zeit? Und was soll ich ueberhaupt machen? Fuer den Anfang waere mir ein einfaches Kaffeetrinken am liebsten. Aber Ich wohne etwas von der Stadt entfernt, um herzukommen brauchen die meisten wohl eine Stunde. (Ausser, sie kommen mit dem Auto). Da kann ich doch nicht eine Stunde Kaffeetrinken machen und das wars, oder? Und was ist, wenn sich so gar kein Gespraech entwickelt und wir alle still rumsitzen? (Ich bin leider ein eher stiller Mensch). Auch wuerde ich wohl max 3 Leute einladen. Wirkt das nicht arg wenig fuer eine Geburtstagsfeier? Was werden meine Freunde denke (die sich untereinander nicht kennen)? Und wie koennte ich sie sonst noch unterhalten?
ich weiss, meine Sorgen sind vergleichsweise gering, aber ich hoffe vielleicht kann sie doch jemand nachvollziehen und hat ein paar gute Tipps fuer mich.
Ich war eigentlich schon immer eher ein Einzelgaenger und bald nachdem ich ins Gymnasium kam, feierte ich meine Geburtstage nur noch mit meiner Familie und hoechstens mal ein oder zwei eingeladenen Freunden. Auch nachdem ich fuer mein Studium umzog, aenderte sich daran nichts. Es gab Leute, die ich gerne eingeladen haette, aber irgendwie hatte ich auch immer Angst und am Ende feierte ich doch wieder nur mit der Familie. Mittlerweile weiss ich, das ich unter einer vermeidenden Persoenlichkeitsstoerung leide. Ich weiss auch, das man sich in diesem Fall manchen Aengsten einfach stellen muss. Deshalb und weil ich das eigentlich schon immer tun wollte, moechte ich dieses Jahr ein paar Freunde einladen.
Aber wenn ich dran denke, kommen mir wieder Zweifel. Mein Geburtstag ist mitten in der Woche, deshalb wuerde ich die Feier auf einen Freitag legen.Aber vielleicht hat Freitag erst recht keiner Zeit? Und was soll ich ueberhaupt machen? Fuer den Anfang waere mir ein einfaches Kaffeetrinken am liebsten. Aber Ich wohne etwas von der Stadt entfernt, um herzukommen brauchen die meisten wohl eine Stunde. (Ausser, sie kommen mit dem Auto). Da kann ich doch nicht eine Stunde Kaffeetrinken machen und das wars, oder? Und was ist, wenn sich so gar kein Gespraech entwickelt und wir alle still rumsitzen? (Ich bin leider ein eher stiller Mensch). Auch wuerde ich wohl max 3 Leute einladen. Wirkt das nicht arg wenig fuer eine Geburtstagsfeier? Was werden meine Freunde denke (die sich untereinander nicht kennen)? Und wie koennte ich sie sonst noch unterhalten?