Anzeige(1)

Spende zurückfordern?

der_ich_bin

Mitglied
Hallo Leute,

ich habe momentan ein ziemliches Problem. Um erstmal die Sache zu beschreiben: Ich habe letztes Jahr eine Fördermitgliedschaft bei den Maltesern abgeschlossen mit einer monatlichen Spende von 5€. Soweit okay.

Nun ist das Problem aufgetreten, dass ich letzten Monat meine Einkommensmöglichkeit verloren habe und somit erstmal in nächster Zeit mit dem Geld knausern bzw. haushalten muss. Ich bekomme zwar monatlich noch etwas, aber für eine Spende reicht es nicht aus. Jetzt könnte ich einfach kündigen? Ja, ABER...!

...Die Malteser buchen immer jährlich vom Konto ab (= 60€) und die Mitgliedschaft wurde am 4.10.2011 abgeschlossen, d.h. das Geld wurde am 5.10.2012, also vor 5 Tagen, von meinem Konto abgebucht per Lastschrift. Ich war so blöd und hatte den Termin vollkommen vergessen, da ich wirklich wegen meiner Arbeit andere Probleme in den letzten Tagen hatte. Als ich dann gestern Abend auf mein Konto schaute wurde mir natürlich mulmig. Das Konto ist jetzt absolut leer (und sogar etwas im Minus, obwohl ich keinen Dispokredit habe, also läuft das über Kontoüberziehungskredit -.-). Die 60€ hätten sonst für den Monat noch gereicht, nun aber stehe ich vor einem echten Problem!

Ich weiß, dass ich die Fördermitgliedschaft einfach kündigen kann und dass ich die Lastschrift innerhalb von 6 Wochen bei der Bank wiederrufen kann, aber ist das überhaupt rechtens? Oder kriege ich dann richtigen Ärger von den Maltesern, da ich ja den Termin vergessen und zu zahlen habe? D.h. Kündigung wäre gültig, aber Geld ist definitiv weg?

Könnt ihr mir da helfen? Es ist wirklich wichtig.

Und ja, ich weiß dass es meine eigene Dummheit und Schuld ist. Nur hatte ich in den letzten Tagen soviel um die Ohren... Eigentlich würde ich auch gerne spenden aber das ist in meiner derzeitigen Situation einfach nicht tragbar.

lg
der_ich_bin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich war so blöd und hatte den Termin vollkommen vergessen

In der Tat.

D.h. Kündigung ist gültig, aber Geld ist weg?

Von welcher Kündigung sprichst du? Du hattest nie gekündigt, dabei wäre dies logischerweise der 1. Schritt gewesen. Von daher kannst du auch nicht ( selbst wenn du jetzt kündigst ) von einer gültigen Kündigung im nachhinein schreiben. Die gilt eigentlich erst für die nächste Abbuchung.

Klar ist es beschiss, wenn du jetzt einfach die Lastschrift zurückgehen lässt. Wegen 60 euro machen die allerdings kein Staatsdrama daraus.
 
Sprich doch bitte einfach mit den Leuten. Es ist eine gemeinnützige Org und die sollten eigentlich Verständnis haben für deine Situation!
 
...Die M. buchen immer jährlich vom Konto ab (= 60€) und die Mitgliedschaft wurde am 4.10.2011 abgeschlossen, d.h. das Geld wurde am 5.10.2012, also vor 5 Tagen, von meinem Konto abgebucht per Lastschrift.
So, wie ich das lese, warst Du 1 Jahr Fördermitglied und es wurden die Beiträge des zurückliegenden
Jahres abgebucht. Wenn Du jetzt kündigst, gilt das nich rückwirkend, sondern für die Zukunft.
 
So, wie ich das lese, warst Du 1 Jahr Fördermitglied und es wurden die Beiträge des zurückliegenden
Jahres abgebucht. Wenn Du jetzt kündigst, gilt das nich rückwirkend, sondern für die Zukunft.

Stimmt, das ist mir gar nicht aufgefallen. 😱 Habe das aber vermutlich ungenau beschrieben. Es wurden schon letztes Jahr die 60€ eingezogen. Bzw. ist das Geld jetzt dann ja für das zukünftige Jahr abgebucht, also wurde am 5.10.12 das Geld für den Zeitraum vom 5.10.12 - 5.10.13 gebucht. Aber bedeutet das, dass ich mit einer Kündigung jetzt die Zahlungen, welche für die Zukunft also schon eingezogen wurden, zurückbekommen kann? Das ist tatsächlich ein neuer Aspekt.

lg
der_ich_bin
 
Aber bedeutet das, dass ich mit einer Kündigung jetzt die Zahlungen, welche für die Zukunft also schon eingezogen wurden, zurückbekommen kann?
der_ich_bin

Nein. Wenn du jetzt kündigst, dann ist das zum 05.10.2013.

Ich würde die Lastschrift zurückbuchen lassen, damit du was auf dem Konto hast.
Dann ruf bei den Maltesern an oder geh dort vorbei und schildere deine Situation.
Frage ob es möglich ist rückwirkend zu kündigen, da du in einer prekären Notlage bist.

Falls es nicht möglich ist, dann biete an monatlich 5 Euro zu zahlen, anstatt den Jahresbeitrag auf einmal.
 
Rücklastschrift machen.

Malteser über wirtschaftliche Situation informieren. Es geht um eine Spende und sonst nichts. Ist ja keine vertragliche Verpflichtung.

Fertig aus.
 
Aber bedeutet das, dass ich mit einer Kündigung jetzt die Zahlungen, welche für die Zukunft also schon eingezogen wurden, zurückbekommen kann? Das ist tatsächlich ein neuer Aspekt.

So langsam wird es dubios! 🙂

Du wirst doch auch sicherlich noch andere Verträge abgeschlossen haben, oder? Mobilfunkvertrag zb.! Oder andere Verträge deren Zahlungsleistung im vorhinein fällig ist. Bei Kündigung heisst das aber nicht, dass du den bezahlten Zeitraum rückgängig machen kannst. Es kommt auf die Kündigungsfrist an.

Mal nebenbei: Ich finde ganz toll das du trotz knapper Kasse eine solche Fördermitgliedschaft übernommen hattest. Denn wenn dir nun nach den Einkommenseinbußen trotzdem 60 Euro direkt weh tun, warst du vorher ja bestimmt auch kein Millionär. Trotzdem hast du geholfen wenn es möglich war. Finde ich super.

ansonsten: dienstfrei hat recht. Die werden hier kein Faß aufmachen wegen einer Spende. Außerdem ist der Gegenstandswert zu gering. Aber nett wäre es, du würdest dort anrufen und es abklären. Dann müssen die Maltis wenigstens nicht die Rücklastschriftgebühren aufgrund deines Verschlafens tragen. Vielleicht können sie dir den Betrag zurück überweisen.
 
Du wirst doch auch sicherlich noch andere Verträge abgeschlossen haben, oder? Mobilfunkvertrag zb.! Oder andere Verträge deren Zahlungsleistung im vorhinein fällig ist. Bei Kündigung heisst das aber nicht, dass du den bezahlten Zeitraum rückgängig machen kannst. Es kommt auf die Kündigungsfrist an.

Natürlich hast du da Recht. Ist mir nur vorher eben nicht aufgefallen, da ich von einer Zahlung zum letzten Jahr hin gerechnet habe. Vollkommener Stuss, ich weiß. Bin eben noch ein bisschen durch den Wind wegen der momentanen Situation, verzeiht mir das bitte. 🙂

In normalen Verträgen ist diese Frist auch explizit angegeben, aber bei der Mitgliedschaft nicht. Darum kann man nur davon ausgehen, dass es kündbar bis Zahlung ist, also wie von euch schon angenommen, bis zum 5.10.

Ich habe jetzt meine Spendenquittung vom letzten Jahr rausgesucht und werde dort direkt vorbeigehen und versuchen das so zu klären. Erstmal Danke für eure Ratschläge und Hilfe.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben