Anzeige(1)

Sport anfangen wie?

  • Starter*in Starter*in Gelöscht 10755
  • Datum Start Datum Start
G

Gelöscht 10755

Gast
Hallo

Ich habe schon länger vor mal wieder mit Sport anzufangen nicht unbedingt wegen Gewicht sondern auch weil ich merke das ich nun ja Probleme habe.
Ich bin schnell außer Puste und es schlägt rasch auf den Kreislauf. ich möchte das das aufhört, das mein kreislauf stabiler wird, das ich ausdauernder werde, nicht so schnell außer Puste komme.

Nicht nur für meinen Sohn, der sehr agil ist und es schade ist wenn ich als Mama nicht mit herumtoben kann.
Erst letztens haben wir uns auf dem Rückweg vom Kiga erst eine Schneeballschlacht geliefert, dann zwei kleine Schneemänner gebaut und dann drei seeeehr große Schneekugeln gerollt, solange bis es für mich schon schwer war weiter zu rollen.
Bei der dritten wurde mir dann schwummrig und ich nahm ihn gegen proteste an die hand und wollte nur noch schnell nach hause, weil ich Angst hatte wegzukippen. War schade für ihn das das Spielen so abrupt abgebrochen wurde.

Ich bin schonmal weggekippt wegen zu niedrigem Blutdruck, keine Ahnung ob das zusammen hängt.

Jedenfalls will ich was ändern zumal ich jedes Mal Angst vor dem Sommer habe, wegen der Hitze.

Was ich vieleicht erwähnen sollte ist das mein gewicht schon immer stark am Rande zum Übergewicht war, also doch schwankend. Also ich würde nicht sagen das ich dick bin aber ich habe schon paar Speckröllchen und bis zu fünf kilo mehr, manchmal auch noch mehr dann waren es teilweise 12 kilo zuviel.
Und seit meiner Schwangerschaft ist das nicht besser geworden.
Ich mag meinen Körper nicht sonderlich aber das es sich was daran ändert kann ja noch ein netter Nebenefeckt sein. Hauptsächlich gehts mir ja eher um meine Gesundheit und meinen Sohn, wie oben geschrieben

Und ich war auch ein Sportmuffel. Nicht das ich mich absolut jeder Bewegung verweigere aber halt nur wenn es mit Spaß verbunden war, wenn ich Lust hatte und vor allem nie allein.

Und ich denke mit Sport kann ich meinen Körper fitter und meinen Kreislauf stabiler und mich ausdauernder machen.
Nur ist die frage welcher Sport.
Joggen ist nichts für mich, nordic walking, tschuldigung, lächerlicher alter Frauen sport. Und Ballsportarten mag ich absolut nicht.
Fahrad besitze ich keines und da habe ich bedenken ob sich das lohnen würde eines anzuschaffen, nicht das es letzendlich dann nur noch herumsteht.
Schwimmen fällt auch flach da das nächste Schwimmbad ein Freibad ist und im Sommer überfüllt. da kann man planschen aber nicht aktiv schwimmen.

Fitnessstudio gibts hier auch nicht wirklich.

Fakt ist, mir muß es spaß machen. Ich hatte mal geschaut ob es Tanzvereine in meinem Ort gibt, da mir tanzen an sich eigentlich Spaß macht. Leider gibt es keine und der Versuch ein paar Interessenten zu finden und eine gruppe aus laien und jenen die etwas können (damit es nicht nur herumgehüpfe ist sondern auch choreographien damit man auch was erreicht) zusammen zu stellen ist leider gescheitert.

Nur war ich sogar wieder am überlegen mir ein Sportgerät für zuhause zu kaufen (was nicht billig ist) aber bin da skeptisch ob das nicht irgendwann auch einfach nur herum steht.


Habt ihr eine Idee was ich tun kann? Ich habe wirklich keine mehr. 🙁
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich könnte (und alles weglasse, was Du schon aufgezählt hast), würde ich inlineskaten, schlittschuhlaufen, walken (joggen geht für mich auch nicht), klettern, Badminton spielen, ...... Aber da ich gesundheitlich und psychisch ziemlich eingeschränkt bin, bräuchte ich eigentlich auch mal ein Sportgerät für zuhause. 😱 😀

Du könntest auch joggen und walken kombinieren... 1 Minute leichtes joggen, 2 Minuten walken - oder umgekehrt, oder die Minutenanzahl mit der Zeit variieren. Das ist nicht so schlimm wie reines joggen und an der Luft wäre es sicherlich doch am schönsten. 🙂
 
Das ist eine nicht ganz leichte Frage, die du uns hier stellst, bei alldem was du kategorisch ausschließt. Aber du hast schon recht, es muss Spaß machen, damit du es durchziehen kannst.
Was mir spontan dazu einfällt, sind Konzepte wie Zumba, bspw. in einer Gruppe unter Anleitung oder eben mit Hilfe von DVDs/Internet, glaube selbst auf YouTube lässt sich mittlerweile einiges finden. Des Weiteren wären vielleicht BWE (body weight exercises) etwas für dich, dafür benötigst du nur dich und du kannst dieses Kraftausdauertraining eigentlich machen wann und wo immer du willst. Auch dazu findet sich einiges an Information im WWW.

LG, Jester.
 
viel fällt mir da auch nicht mehr ein..bin auch in einer phase wo ich mehr sport machen will,wäre für mich zumba im verein....traue mich nur noch nicht.😱🙂

wie alt ist den dein kind?
ich frage,weil ich habe früher meinen sohn mit eingebunden....radfahren,neue gegenden erkunden naturausflüge,regelmässsig eben.
gab ezietn da sind wir, weils beide total freude machte, abends vorm abendbrot nochmal ne haleb stunde mit dem rad raus und haben viel dabei gelacht,kleine wettrennen eingebaut und so.
da fällt es garnicht mehr auf,das man sport macht.😉

wenn du das ein paarmal die woche machst,habt ihr beide etwas davon.muss ja nie lange sein, kann man ja dann auch steigern.
später als meiner dann größer wurde,hatte ich auch spass dran und wars ja so gewöhnt,habs dan alein weiter gemacht und die strecken verlängert.


ansonsten würde mir noch volleyball einfallen,aber du magst auch kein ballsport? auch kein badminton?
oder eislauf? gymnastik 😀(kann aber für ungeübte und anfänger auch hart sein.)
 
Badminton hm eventuell.
Radfahren nun ja wie gesagt habe bedenken das ich das auch durchziehe, so ein Fahrad ist nicht allzu billig.
Mein Sohn ist drei und ihn müßte ich dann auf einen Kindersitz setzen oder ebenso ein fahrad kaufen und es ihm erstmal beibringen.
Er ist zwar sehr neugierig aber nicht allzu geduldig und mit rollenden Dingen konnte er nicht viel anfangen (haben ja schon einen roller und ein kleines Tretauto)
Womit wir wieder bei den Kosten und den voraufwand wären.

Inliner wären im Prinzip auch was für mich, müßte ich aber ebenso erst kaufen und noch einen Ort finden der a nicht zu weit weg ist und b aber platz genug bietet das ich ungestört fahren kann ohne jemand zu behindern oder mich in Gefahr zu bringen.

an der walking-jogging mischung würde ich zu schnell die lust verlieren und, wie mir gerade auffällt, kraus schon bei dem gedanken die nase ^^

Das Problem hier ist, ich kann mir kostenmäßig nichts großes leisten weshalb ich vor allem auch nach Vereinen geschaut habe, die haben eine kleiner Mitgliedsgebühr und man hatte andere mit denen man es zusammen macht.
Leider bietet sich dazu hier im Ort leider auch nichts wirkliches an.
Die meisten angebote sind eher für Kinder oder ältere Herrschaften (und kegeln halte ich für keine Sportart ^^) und eben alle mit Ball.

und das es freizeitmäßig da auch nichts groß gibt fällt sogar die Sache mit den Schlittschuhen flach, eine Halle gibts leider nicht.

Es ist frustiertend 🙁 Tanzgruppen und sowas gibt es leider nur in den größeren Städten wo ich schon an Fahrkosten einiges hinlegen müßte und wo dann leider eine zu hohe Gebühr für die Tanzstunden dazu kommt.
Sonst hätte ich bestimmt schon damit angefangen. 🙂 Bauchtanz zB :herz:

Die idee mit Youtube etc ist an sich gut wobei ich da keine Ausdauer besitze da es mich allein dann zu schnell langweilt -.-
Hab ich schon gemerkt als ich mir so versuchte Gitarre beizubringen (auch wenn das nix mit Sport zu tun hat)
Wenn man in einer Gruppe ist und nicht allein zuhause dann motiviert man sich gegenseitig noch und hat nebenbei noch eine nette Abwechslung das man leute kennen lernt.

Ja ich weiß, was soll man dazu groß sagen aber vieleicht versteht ihr so warum ich auch frustriert bin und so nix wirkliches finde.
 
klingt villeicht blöd..aber ich persönlich habe die erfahrung gemacht, das man sich bei solch dingen selbst verarscht. entweder will ich und mache etwas,seis eben auch eine art zu bewegen die einem nicht so gefällt oder ich machs nicht,dann sind aber nicht die hürden zu gross, sondern der wille zu klein.
denke ich.
bei mr ist das so.😉
auf joggen sehe ich auch irgendwie nicht,als mich aber meine lust auf bewegung gepackt hatte und ichs mal machte,hats total gebockt.bewegung bringt ja erstmal etwas in gang.

ich rede schon ne ganze zeit lang vom abnehmen und wie gut mir bewegung tun würde. habe wie du überlegt was ich machen könnte,nach arten,preisen und allem geschaut,aber immer hatte ich einen haken gefunden...

gemacht habe ich immer noch nichts. (naja bis vor einem ding mit einem aqafit-kurs den ich aber aus "krankheitsgründen" wirklich abbrechen musste...)
naja und das ich mir ne zeitlang sagte, jeden tag eine stunde zügig irgendwo rumlaufen. das hatte ich gemacht und ich fands sehr gut.
(wieder nicht durchgehalten bis heute,weil anderes eben wichtiger war...😉)

für mich persönlich habe ich das prob nun so gelöst...entweder stehe ich auf und mache etwas....weil ich lust darauf habe,mich zu bewegen oder es geht eben nicht.
wenn man lust hat auf bewegung dann geht man einfach los, so kenne ichs eben aus alten zeiten von mir und denke....überlegen und überlegen ist zuviel.

was hindert dich daran,dir ein bisschen geld zu sparen,dir ein gekauftes rad zu kaufen und deinen sohn mitzunehmen,er wird daran spass haben..wenn du es hast.

manchmal muss man sich erst zu etwas zwingen, wenn man nicht das bekommt was man möchte, auch das ist eine art bewegung..es tut sich was im innern und es kann sich neues auftun.😉

du bist bestimmt auch nie mit sport in deinem leben konfrontiert gewesen oder? wenn man nie damit was zu tun hatte oder nru meise schulische erfahrungen damit verbindet,ists schwierig,man muss da ertsmal auch seine einstellung zu untersuchen.finde ich.

eigentlich will ich ja,aber es geht nicht,ist kein argument. da steckt ja mehr dahinter....


ein aushang in der kiga? suche gebrauches fahrrad oder frau die mit mir tanzt?..zu haus mit film von youtube?🙂
 
hast du mal mit einer ärztin/arzt darüber geredet ob sport oder welcher für dich gut wäre? würde das eventuell auch abklären🙂
 
hast du mal mit einer ärztin/arzt darüber geredet ob sport oder welcher für dich gut wäre? würde das eventuell auch abklären🙂

Nein aber ich denke wenn dann muß ich so oder so langsam anfangen und natürlich sind leistungsportarten nichts für mich. Eher eben Ausdauer.
Glaube auch nicht das mein Arzt dagegen sprechen würde, nur darauf betonen das ich langsam anfang
 
Ich kann Dir nur einen Tip geben .

Setz Dich damit auseinander , das Du den Sport für Dich machst , das Ziel ist , das Du fitter wirst . Vielleicht auch dadurch attraktiver wirst , weil Du abnimmst .

Vielleicht auch aktiver wirst , weil sich Dein Körper daran gewöhnt .


Deine haut besser wird, weil sich Dein Stoffwechsel ändert , Dein Hormohaushalt umstellt ...etc .

Auch Dein Sohn wird es Dir danken , weil solange Du ihm vermittelst zu Sport muß man sich quälen ....bist Du nicht wirklich stolz auf Dich selbst .

Du brauchst keine Mitsportler , sondern eine klare und konsequente Auseinandersetzung mit Dir selbst .

Du willst ein Ziel erreichen , also mach Sport . Fange mit Dehnübungen an und später mehr . Dazu brauchst Du nichts , außer Dich selbst .


Was Dir fehlt ist das Durchhaltevermögen , doch das ist kein Ding was genetisch bedingt ist , sondern eine erlernbare Tugend .

Solange Du aber nicht bereit bist die Mühe auf Dich zu nehmen , solange wirst Du keinen Sport machen , immer wieder feststellen , das irgendwas nicht passt , dass es keinen Spaß macht .


Ich hab mir Gitarrespielen auch selbst beigebracht und mußte auch lernen , das es viel innere Überwindung kostet , sich hinzusetzen und zu üben , zu üben , zu üben , etc .

Wenn man dann aber einen Punkt erreicht hat, wo man in der Lage ist so zu spielen , das man seine Gefühle und Stimmungen über die Musik ausdrücken kann , so das man es gerne hört was man spielt ....dann macht es nur noch Spaß

doch da muß man erst einmal hinkommen und der Weg ist schwer und steinig

mit dem Sport ist es ähnlich ......

Du mußt ihn machen , aller Anfang ist schwer , doch wenn Du dann irgendwann feststellst , Du kannst Spagat , andere nicht , Du bist schneller , springst weiter , kletterst besser , hast mehr Puste , andere nicht , etc . dann siehst Du wie andere sich quälen , Dir macht es aber Spaß , weil es Dir leicht fällt .....

am Anfang dehnst Du Dich über die Schmerzgrenze , das hälst Du sechs Monate durch , jeden Tag immer mal wieder für ein paar Minuten , dann irgendwann nach sechs Monaten oder so kannst Du Spagat ....und dann tut es Dir nicht mehr weh , weil Du es ja kannst und Dich nicht mehr über die Schmerzegrenze dehnen mußt , Du hast den Weg bestritten , dann macht es Dir Spaß Spagat zu können ....weil es ja nicht mehr weh tut und Du das Ziel erreicht hast ...so ähnlich wie mit dem Gitarre spielen

von nichts kommt nichts


mit Klimmzügen , Liegstützen , Puste haben , etc . Radfahren , etc . ist es nicht anders , aller Anfang ist schwer .......

und nur Du alleine , nicht andere , mußt den Antrieb dafür in Dir selbst finden , das Durchhaltevermögen erlernen .....

das geht am betsen , wenn Du nicht drüber nachdenkst , so aus der emotionalen Schiene , boah heute hab ich aber keinen Bock , sondern aus der verstandestechnischen , wenn ich es jetzt nicht mache , erreiche ich mein Ziel nicht ....

Ehrgeiz ist gefragt , der fehlt Dir , aber den kannst Du erlernen .

Erlernst Du aber nicht , wenn Du nicht anfängst, es für Dich selbst zu tun .
 
Hey,

ich muss mich meinem Vorredner anschließen, dir scheint der richtige Antrieb zu fehlen, bzw. du hast ihn, aber du nutzt ihn anscheinend nicht. Du hast in deinem Anfangspost geschrieben, dass du für dein Kind abnehmen willst, damit du mehr mit ihm zusammen machen kannst. Das sollte deine Motivation sein, wenn du deinen Sport suchst, zunächst nicht unbedingt der Spaß beim Sport an sich. Die extra Portion Spaß gibt es dann beim Rumtollen ohne dabei/danach kaputt zu sein.
Das Ziel, das man mit dem Sport erreichen will und diese leichte Euphorie nach dem Sport, kann auch der Antrieb dazu sein. Ich bin zugegebenermaßen eine Sportfanatiker. Allerdings kann ich nicht von mir behaupten, dass mir Laufen und Krafttraining an sich Spaß machen, doch wenn ich dabei vor Augen hab, dass ich dadurch im Kampfsport besser werde und schneller meine Ziele erreiche, dann kann selbst das stumpfe Ausdauertraining irgendwie rückblickend Spaß machen.
Versuch, bei welchen Sport auch immer, klein anzufangen, sodass es zwar anstrengt du danach aber nicht absolut fertig bist. Denn sonst verlierst du die Lust am Trainieren ganz schnell wieder und der Körper stellt sich quer.

LG, Jester.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 1) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben