Anzeige(1)

Sportbefreiung

atrixx

Neues Mitglied
Hallo ich gehe derzeit aufs Gymnasium und brauche unbedingt eine Sportbefreiung für das ganze Jahr. Ich habe keine Krankheit. Ich weis, das ich dafür eine Befreiung vom Amtsarzt brauche. Wie kann ich so eine bekommen, was kann man glaubhaft vortäuschen?
 
Fürs ganze Jahr wird schwierig 😎
Ich habe was fürn paar Wochen 😉

Erstmal binde Dir ein Lederbändchen um das Fußgelenk so das nur 1-2 cm Luft bleiben.(nicht abschnürren oder sowas)Dann geh zum Arzt sag dem Arzt du kannst nicht auftretten wenn er fragt was passiert ist sagste ihm eigentlich nichts vielleicht weil ich gestern den ganzen Tag gewandert bin mache ich sonst nie. Wenn er dann dein Gelenk ansieht und wegen des Lederbandes fragt sagste das trägs du schon länger so und nun gut aufpassen wenn er den Fuß nach oben biegt sagste das tut nur etwas weh aber sobald er den Fuß runterdrückt einfach schreien.

Die Diagnose wird dann Archillessehnenreizung lauten bringt Dir 3-6 Wochen befreiung vom Sport.
Du bekommst dann so eine Schiene aber die kann man selber abmachen und halt wieder dran für die Schule und so.
 
Geh zum Hausarzt und sage, das du Panik/Angst hast und nicht mitmachen kannst. ( unwohl sein, Bauchschmerzen, Durchfall am Morgen davor ) Wenn du Glück hast, befreit er dich vom Sportunterricht. Und das auch für länger. Alternative bleibt ein Psychiater. Auf dieser Schiene erreichst du am einfachen etwas.

Ich weiß, das dass nicht in Ordnung ist, aber ich kenne diese Angst vorm Sportunterricht. Denke das es bei dir darum geht.

Wünsche dir viel Glück.
 
Ich weiß, das dass nicht in Ordnung ist, aber ich kenne diese Angst vorm Sportunterricht. Denke das es bei dir darum geht.

Wünsche dir viel Glück.


Ich sage es mal so, wenn man schlechte Noten in Sport hat und sich durch so ein Mist die Versetzung oder Schnitt versaut, ist es schon praktisch den Sport aus dem Studenplan zu werfen. Und die Leute, die meinen, Sport sei wichtig, was ja nicht falsch ist, müssten das auch nicht so kritisch sehen. Sport kann man ja noch in der Freizeit machen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Arbeitgeber auf die Sportnote achtet und es ihm auffallen würde, wenn auf den Zeugnis die Sportnote fehlt. Bei der Unibewerbung muss man, wenn man nicht gerade Sport studiert, die Sportnote nicht angeben bei der Bewerbung. Dementsprechend wäre es für Fächer mit Zulassungsbeschränkung für viele sogar gut, wenn Sport nicht auf dem Abiturzeugnis stehen würde, da dann ggf. der Schnitt besser ist und man den NC eher erfüllt. Zum Studieren braucht man keinen Sport.
Gleichzeit werden durch Fächer wie Sport, Kunst, Musik bei einigen Leuten auch der Schnitt gepusht, sie erfüllen durch diese Fächer plötzlichen einen bessern NC, obwohl sie in den wichtigen Fächern bereits in der Schule versagt haben.
Ich finde generell, dass man so Fächer wie Sport, Kunst und Musik in Abschlusszeugnis nur als bestanden (4,0 oder besser) oder nicht bestanden werten sollte, so wird durch sie auch nichts verfälscht.
 
Es ist bei mir so wie Obscure es gesagt hat ich habe wirklich Angst vorm Sportunterricht, besonders vor Ballsportarten. Ich bin auch nicht fett oder so, ich bewege mich auch genug in der Freizeit. Nur es muss doch einen geben der weis, wie ich an eine ganzjährige Befreiung herankomme, weil zwei- oder drei-Wochen-Befreiungen sind ja keine Dauerlösung und Lehrer werden dann auch misstrauisch durch diese ständigen Kurzbefreiungen. Bitte Hilfe!!
 
@ atrixx

Du schaffst es nur über die Psyche. Alles andere kann logischerweise nicht gehen. Kannst ja schlecht sagen, das du dir deine Kniescheibe zertrümmert hast. Spätestens beim Röntgen kommt es raus. 😀

Ich weiß aus erster Hand, das dass geht. Kenne einen Hausarzt der gleich für ein Jahr aufgeschrieben hat. Glaube aber kaum das dass der Normalfall ist. Aber das muss es ja auch nicht. Sag du wärst auch bereit zum Psychiater zu gehen, wenn er dich bis zum Termin erstmal befreit. Und wenn es dann soweit ist, schilderst du dort deinen Fall.

Ist ja noch nichtmal erfunden, wenn du wirklich Angst hast. Also, pack die Sache an und dann hast du bald Ruhe.
 
@Obscure
Aber ich muss doch zum Amtsarzt um eine Befreiung zu bekommen, der Hausarzt kann doch so etwas nicht, zumindest nicht für so lange Zeit. War das bei dir so, wenn ja wie bist du da vorgegangen, was soll ich da sagen. In welchem Bundesland bist du denn? Ich glaube das ist von Land zu Land anders.
 
@ atrixx

Ich selber hab das Problem Sportunterricht immer anders gelöst. Oft gefehlt, Sportsachen vergessen. Bin den harten Weg gegangen der nicht einfach ist. Mitschüler haben sich auch schnell das Maul zerissen. Zum Glück aber nur immer kurz an den Tagen, wo Sport auf dem Plan stand. 😀

Das mit der Befreiung für ein Jahr weiß ich von einer Bekannten. Die ist zum Hausarzt gegangen und hat gesagt, das sie die Sache mit dem Sportunterricht psychisch mitnimmt. Symptome waren Durchfall am Morgen vor dem Sport, Bauchschmerzen, allgemeines Unwohlsein etc. Das Standard-Programm würde ich mal sagen. Daraufhin hat er sie für das komplettes Schuljahr befreit und gesagt sie soll zu einem Psychiater Kontakt aufnehmen und dort vorsprechen. Ob man das nun macht muss jeder für sich selbst wissen. Ist es das letzte Jahr Sport kann man es lassen. Sollte es aber mittendrin statt nur dabei sein, dann würde ich mir einen Termin holen. Soll ja schließlich irgendwann ne neue Befreiung her.

Das ganze ist in Schleswig-Holstein abgelaufen.

Amtsarzt kenne ich nur von der Arge oder eben dem Arbeitsamt. Hab das noch nie im Zusammenhang mit einer Befreiung für den Sportunterricht gehört.

Ich denke deine Erfolgschancen liegen sehr gut. Ob nun Hausarzt, Amtsarzt oder Psychiater, sie müssen dein Problem ernst nehmen. Lässt sich auch schwer das Gegenteil nachweisen. 😉
 
Dein Attest kann auch vom Hausarzt, Orthopäden, Chirurg, Psychologe ausgestellt sein. Allerdings musst du beachten, dass die Schule dich keinensfalls freistellen muss.
Meine Ärzte (bin seit 2 Jahren vom Sport freigestellt wegen Knie-OP) betonen jedes Mal, dass sie mich nicht vom Sport freistellen dürfen. Sie können lediglich unterschreiben, dass ich aus medizinischer Sicht keinen Sport machen kann. Die Schule muss dich daraufhin aber nicht freistellen! Die Schule ist nur gezwungen, dich freizustellen, wenn du eine akute Verletzung hast (z.B. ein mit Gips versorgter Bruch).

Ich stelle jedes Schuljahr einen Antrag beim Oberstufenleiter mit der Bitte um eine Befreiung für den Sportunterricht und verweise dabei auf das Attest. Ohne diesen Antrag wäre mein Attest wertlos, weil mein Arzt mich eben nicht vom Schulsport befreien darf. Er hat diesbezüglich nur eine "beratende" Rolle für die Schule.

So..genug geschwafelt. Wenn du keine körperlichen Beschwerden hast, musst du - wie meine Vorgänger schon geschrieben haben - wohl oder übel den Weg über den Psychologen wählen.

Liebe Grüße und alles Gute
 
Ich habe in der 11. Klasse vom Psychologen eine Sportbefreiung von ein paar Monaten bekommen (hat glaube ich bis Ende des Schuljahres gegolten). Obwohl ich kerngesund war und keinerlei körperliche Beschwerden hatte.
Aber ich konnte wirklich aus psychischen Gründen nicht mehr am Sportunterricht teilnehmen, ich hätte es nicht mehr überstanden.
Die Monate vorher hat mir meine Mutter etwa jede zweite Sportstunde eine Entschuldigung geschrieben, bis sie mich zum Schulpsychologen geschickt hat und wir uns dann auf eine Befreiung geeinigt haben.
War bei mir kein allzugroßer Akt, allerdings muss man wissen, dass das möglich ist. Von alleine wird das wohl kaum ein Psychologe vorschlagen.
Aber ich muss sagen, ich finde es extrem traurig, dass so viele das nötig haben...! Ich dachte früher, dass sei bei mir eine absolute Ausnahme, aber das es so viele gibt, die richtige Angst vorm Schulsport haben ist einfach ein Todesurteil für unser System...
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben