Anzeige(1)

Steissbeinfistel

Lara_1007

Neues Mitglied
Hallo,
ich habe ein Riesen Problem mit der Wundheilung meiner 3,5 cm tiefen und 7 cm langen Wunde nach exzision eines rezidivis. 2015 wurde ich das erste mal am Steißbein operiert, weitere drei mal bis mai 2016. Ich hatte noch lang schmerzen beim sitzen aber nach knapp einem Jahr (2017) ging es mir endlich wieder besser. Damals habe ich eine normale offene Wundheilung mit ständigem ausduschen etc. gehabt. Im September 2018 hatte ich erneut schmerzen am Steißbein und natürlich Angst das alles wieder neu anfängt. Im März 2019 wurde ich schließlich erneut operiert da sich ein Abszess mit Fistel gebildet hat. Da ich unter einer Wundheilungsstörung leide ist das „Loch“ bis heute nicht geschlossen. Im mai lag ich nun drei Wochen im Krankenhaus mit einer Vakuumpumpe. Diese hat das Gewebe auch zum granulieren gebracht jedoch SEHR SEHR langsam. Zudem lag nicht nur das Steiß sondern inzwischen auch das Kreuzbein frei. Da ich empfindliche Haut habe, habe ich nach drei Wochen das Vakuum Pflaster nicht mehr vertagen und ich musste die Therapie abbrechen. Nun soll am Freitag die Pumpe wieder angebracht werden .. ob’s weiter hilft ..
Abstiche wurden immer wieder gemacht und Blutabnahmen auch. Ich habe gehört es könnte an einer chronischen darmerkrankung liegen? ich hoffe jemand kann mir Tipps geben um die Wundheilung zu fördern oder eventuell andere Möglichkeiten zur Behandlung. Die Wunde wurde schon 3 mal genäht jedoch habe ich jedes Mal die Nähte nicht vertragen (immer andere)
Zu mir: 19 Jahre 1.65, 55 kg kaum Haarwuchs und wirklich sehr sauber vorallem seit dem ich damit zutun habe.
Vielen Dank schon mal!
 
Hallo,
Ich platze mal so damit heraus, ich weiß, ich werde naja nicht gerade gesteinigt von den Gegnern, aber sicher werde ich Mißgefallen ernten.

Also ich würde Arnica C30 3x täglich 5 Globulis nehmen. Eine Woche, dann 2 Tage Pause. Bei Besserung schon vorher nicht mehr nehmen. Das ist für die Wundheilung, hilft auch bei Eiterung.

Sollte sich deine Wunde mal geschlossen haben, würde ich mit Sulfur C12 weiter behandeln. 3-5 mal am Tag 5 Globulis. eine Woche. Dann würde ich, eine Woche dasselbe mit Sulfur C30 machen.
Sulfur transportiert so einiges über die Haut aus deinem Körper heraus. Also passt das zu deinen Beschwerden. Ist gut bei Eiterungen ingesamt. natürlich gibt es auch noch speziellere H-Mittel, aber das muß man recherchieren oder zu einem Homöopathen gehen.

Zudem würde ich mit Calendula Urtinktur Umschläge machen. Wenn du nicht willst das es brennt, mit etwas abgekochten Wasser verdünnen.


Du mußt das nicht machen was ich vorschlug.
Ich wollte nur das du es weißt.

Gute Besserung so oder so, wünsche ich dir.
 
Hallo schonmal vielen Dank!
Von einem Steißbein teratom hat noch niemand gesprochen. Hat das nicht etwas mit einer embryoalen Fehlentwicklung zutun?

Homeopatisch behandel ich seit Anfang an immer dazu! Ich bin auch überzeugt das es sonst länger oder schlimmer wäre wenn ich’s nicht machen würde.
 
Ohje hieße das also wenn ich das richtig verstanden hab „Steißbein weg“?
Ich muss sagen die vac Pumpe bzw snap hilft sehr gut jedoch vertägt meine Haut nichts, also auch nicht das Pflaster der Pumpe. :,-(
 
Im Sanihaus gibt's spezielle lochkissen zum aufblasen. Das wirkt Wunder. Zur w Heilung eignet sich multilind Salbe und Frater Gebhards Mundwasser.
 
Hallo Lara_1007,

ich kann dir einen wirklich sehr guten Proktologen empfehlen, der sich sehr gut mit Steißbeinfisteln auskennt. Ich weiß nicht, ob ich hier ihn namentlich nennen darf. Aber ich kann ihn dir vielleicht umschreiben. Er praktiziert in der Landeshauptstadt Bayerns und diese Praxis befindet sich in der Brienner Straße. Den Rest kannst du googeln. Diese Praxis hat auch eine Website.

Also ich kann dir nur empfehlen dorthinzugehen. Er kennt sich wirklich sehr gut mit Steißbeinfisteln aus. Ich war mit meiner Tochter schon selbst dort. Meine Tochter hatte auch schon eine Steißbeinfistel und ich weiß von meiner Tochter wie schmerzhaft so eine Steißbeinfistel ist. Meine Tochter hatte auch im Jahr 2015 eine Steißbeinfistel und war zum damaligen Zeitpunkt 13 Jahre alt.

Der Arzt bei dem meine Tochter zuerst war, wollte auch das großzügige Ausschneiden der Steißbeinfistel. Durch Zufall bin ich dann auf diese Praxis gestoßen in der Landeshauptstadt Bayerns. Dieser Proktologe bietet Pit Picking bei Steißbeinfisteln an. Und das ist echt super. Man sieht kaum was. Und das Ganze ist nahezu schmerzfrei.

Zuerst hat man auch Pit Picking gemacht, hat aber bei meiner Tochter leider nicht geklappt. Und dann musste doch ein wenig größer ausgeschnitten werden (mit Laser), war aber nur ein Loch in der Größe von ca. 50 Cent, also nicht so groß. Bei den anderen Ärzten wird ja meist großzügig ausgeschnitten. Und die Schmerzen hielten sich bei meiner Tochter auch in Grenzen. Das Pit Picking und auch das Ausschneiden bei meiner Tochter wurde in der Praxis unter örtlicher Betäubung gemacht. Und wir konnten nach den OP's wieder nach Hause fahren. Und sie hat bis heute Ruhe, kein Rezidiv oder sonst irgendetwas.

Ich weiß nicht wo du wohnst, aber wenn man mit Steißbeinfisteln Probleme hat, oder überhaupt eine Steißbeinfistel würde ich dorthin gehen. Auch eine weite Anreise lohnt sich. Wir wohnen auch ca. 200 km entfernt (und auch nicht in Bayern). Und wir haben es nicht bereut, dass wir zu diesem Proktologen gegangen sind. Und in dieser Praxis ist jetzt auch ein Kollege, der das Gleiche macht.

Dieser Proktologe ist wirklich kompetent und zudem auch noch nett. Ich habe auch schon gelesen, dass andere die auch schon solche Probleme mit Rezediv und/oder Wundheilungsstörungen wie du gehabt haben, dann dorthingegangen sind. Dieser Proktologe (oder der Kollege) hat es dann geschafft, das Problem in den Griff zu bekommen.

Und was auch noch gut ist, man kann diesen Proktologen, wenn nach einer OP was sein sollte auf dem Handy oder per E-Mail erreichen. (Und wahrscheinlich auch der Kollege, der auch nett sein soll.) Ich habe per Mail Fragen gestellt, wenn ich welche hatte, die auch zeitnah beantwortet wurden. Und Fotos kann man auch per Mail schicken (bei Wundheilungsstörung, etc.). Diese Proktologen behandeln alle, egal ob privat oder gesetzlich versichert.

Ich würde dir wirklich raten diese Proktologen aufzusuchen, damit deine Leidensgeschichte endlich mal ein Ende hat. Ich würde es dir so wünschen.

Vielleicht kannst du ja vorab eine Mail mit deiner Krankengeschichte dorthin scheiben mit Angabe deiner Telefonnummer und fragen, ob man da was machen kann. Ich denke, die melden sich dann telefonisch. Ich habe auch zuerst eine Mail geschrieben und habe dann einen Anruf erhalten.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.


Liebe Grüße
Poloshirt
 
Von einem Steißbein teratom hat noch niemand gesprochen. Hat das nicht etwas mit einer embryoalen Fehlentwicklung zutun?

Stimmt.
Es heißt, dort habe sich ein Zwilling entwickeln wollen.
Das Teratom muß tief operativ entfernt werden. Danach ist Ruhe an dieser Stelle.

Mein Bruder hatte so ein "Ding".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo sputnic, vielleicht erreicht dich diese Nachricht ja nach all der Zeit. Kannst du mir näheres zu der Klinik berichten? Da es eine Privatklinik bin und ich gesetzlich versichert bin würden mich natürlich die Kosten interessieren. Hast du dich dort behandeln lassen? Falls ja, hattest du seitdem nochmal Probleme oder ähnliches? Viele Grüße!
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben