Hallo zusammen, kurz vor Weihnachten steht das Weihnachtschaos kurz vor dem Höhepunkt. Besonders Bauchschschmerzen macht mir dieses Jahr meineStiefmutter die ein anderes Verständnis von Weihnachtsgeschenke hat als ich.
Bei uns in der Familie stand an Weihnachten das schenken nie im Vordergrund. Jeder bekam zwei Geschenke, eins das er brauchen konnte wie ein neuer Schlafanzug und dann noch etwas was man sich gewünscht hatte. So wollen mein Vater und ich es auch dieses Jahr halten. Mein Handy gibt den Geist auf und ich will mir im neuen Jahr ein neues kaufen dafür wünsche ich mir von der Familie eine Finanzspritze und zudem ist mein Duschvorlage nicht mehr schön und ich habe mir im Oktober schon bei Lidl eine neue gekauft und meinem Vater gegeben als praktisches Weihnachtsgeschenk.
Die Lebensgefährtin meines Vaters ist entrüstet. So könne man doch nicht schenken. Eine Badematte und ein Kuvert mit Geld das sehe so armselig aus unter dem Baum. Bei ihr in der Familie hätte es soetwas nicht gegeben, da hätten früher die Beschehrungen 1 bis zwei Stunden gedauert bis alle ausgepackt hätten nicht wie bei uns 20 Minuten. An Heiligabend müssen 1001 Kleinigkeiten unter dem Baum liegen. Kalender Dekomaterial wie Bilderrahmen. Sie durchstöbert schon September regelmäßig die Kleinteile Ecke im Möbelhaus. Und da liegt das Problem, ich habe noch eine Tüte mit dem Plunder von letztem Jahr im Keller stehen. Ihre Kinder können damit auch nichts anfangen und verschenken das Zeug auch weiter übers Jahr. Ich finde das furchtbar.
Bei uns bekommt jeder was er will und braucht und alle freuen sich. Ich wollte ihr eine Flasche teuren Likör schenken den sie gerne trinkt aber mein Vater hat mich gebeten doch ihrer Vorstellung von schenken zu folgen und mindestens fünf kleine Geschenke zu kaufen. Ehrlich gesagt wüsste ich gar nicht was ich ihr da kaufen soll.
Mich stresst das ehrlich gesagt gerade total, da ich der Meinung war alle Geschenke beisammen zu haben und ich jetzt dann doch noch pöanlos mich auf die Suche begeben soll.
Bei uns in der Familie stand an Weihnachten das schenken nie im Vordergrund. Jeder bekam zwei Geschenke, eins das er brauchen konnte wie ein neuer Schlafanzug und dann noch etwas was man sich gewünscht hatte. So wollen mein Vater und ich es auch dieses Jahr halten. Mein Handy gibt den Geist auf und ich will mir im neuen Jahr ein neues kaufen dafür wünsche ich mir von der Familie eine Finanzspritze und zudem ist mein Duschvorlage nicht mehr schön und ich habe mir im Oktober schon bei Lidl eine neue gekauft und meinem Vater gegeben als praktisches Weihnachtsgeschenk.
Die Lebensgefährtin meines Vaters ist entrüstet. So könne man doch nicht schenken. Eine Badematte und ein Kuvert mit Geld das sehe so armselig aus unter dem Baum. Bei ihr in der Familie hätte es soetwas nicht gegeben, da hätten früher die Beschehrungen 1 bis zwei Stunden gedauert bis alle ausgepackt hätten nicht wie bei uns 20 Minuten. An Heiligabend müssen 1001 Kleinigkeiten unter dem Baum liegen. Kalender Dekomaterial wie Bilderrahmen. Sie durchstöbert schon September regelmäßig die Kleinteile Ecke im Möbelhaus. Und da liegt das Problem, ich habe noch eine Tüte mit dem Plunder von letztem Jahr im Keller stehen. Ihre Kinder können damit auch nichts anfangen und verschenken das Zeug auch weiter übers Jahr. Ich finde das furchtbar.
Bei uns bekommt jeder was er will und braucht und alle freuen sich. Ich wollte ihr eine Flasche teuren Likör schenken den sie gerne trinkt aber mein Vater hat mich gebeten doch ihrer Vorstellung von schenken zu folgen und mindestens fünf kleine Geschenke zu kaufen. Ehrlich gesagt wüsste ich gar nicht was ich ihr da kaufen soll.
Mich stresst das ehrlich gesagt gerade total, da ich der Meinung war alle Geschenke beisammen zu haben und ich jetzt dann doch noch pöanlos mich auf die Suche begeben soll.
Zuletzt bearbeitet: