Anzeige(1)

Auf Thema antworten

Ich würde dann das Essen außerhalb essen, dann kann sich niemand ausgegrenzt fühlen oder irgendwelche Begehrlichkeiten geweckt werden.



Dann mach doch mal den Vorschlag, dass ihr alle gemeinsam das Wochenende verbringt, gemeinsam einkauft und gemeinsam kocht und auch gemeinsam esst. Deine Kinder gehören doch auch dazu. Wenn das nicht gewünscht wird, beziehe Position für deine Kinder und sage deinem Partner, dass du den Tag mit deinen Kindern verbringst und abends nach dem Abendessen dann wiederkommst. Zeige ihm, dass auch du eine Familie hast, die dir wichtig ist.


 

Irgendwie erzieht man als Partnerin immer etwas mit, schon alleine die Vorschläge die ich dir gemacht habe sind ein Stück weit Erziehung... und ein Gruß ist eigentlich das mindeste, was man von einem erwachsenen Menschen erwarten kann. Das zeugt von einem Mindestmaß an Respekt, den du erwarten darfst und auch solltest. Mach doch mal den Anfang und grüße ihn freundlich, wenn er kommt, z.B. mit: "Hallo XXX, das ist ja schön, dass du vorbei kommst. Ich freue mich dich zu sehen."


Ansonsten würde ich mir überlegen, ob ich in dieser Familie wirklich richtig bin. Ich würde mich in keine Familie einbringen wollen, wo ich von allen eigentlich als überflüssig und respektlos behandelt werde. Denn nicht nur seine Kinder tun das sondern auch dein Partner, indem er dir in solchen Situationen nicht zur Seite steht und auch seine Mutter. Da helfen auch die kurzen Momente eurer Zweisamkeit nicht, denn selbst wenn die Tochter irgendwann eine eigene Wohnung bezieht und ihr zusammenziehen könntet, wird dir dann nicht plötzlich mehr Respekt und Achtung entgegengebracht. Das siehst du schon deutlich bei seinem Sohn und seiner Mutter.


Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben