Anzeige(1)

Auf Thema antworten

Ich stand vor knapp  Jahren vor einer ähnlichen Entscheidung, da meine Gasheizung so langsam in die Jahre kommt und man ja ständig hört, dass Öl und Gas teurer wird. Damals war auch das Heizungsgesetz bzw. Verbot neuer fossiler Heizungen im Raum.


Wenn du eine vernünftige Gasheizung hast, die nur ein paar Defekte hat, würde ich sie reparieren lassen. Ich habe damals den Elektronikblock für 800 € austauschen lassen sowie weitere kleine Reparaturen machen lassen und hoffe, dass die Heizung jetzt 5-10 Jahre läuft, bis ich mir dann um eine komplett neue Heizung irgendwann Gedanken mache.


Ausgenommen von dem Ukraine Konflikt und den kurzzeitigen Spitzenpreisen für Gas, hat sich die Lage inzwischen wieder beruhigt. Ja, auch ich zahle vielleicht 20% mehr als vor 5 Jahren. Und ich gehe davon aus, dass die CO2 Steuer den Gaspreis weiter nach oben treibt. Dennoch sehe ich es nicht als wirtschaftlich an Heizungen rauszureißen, die noch funktionieren.


An deine These, dass Preise vielleicht sogar sinken wenn die Nachfrage sinkt, glaube ich nicht. Gaspreise werden international bestimmt. Ob in Deutschland ein paar mehr auf Wärmepumpe statt Gasheizung umsteigen, wird keinen so großen Einfluss machen, weil das Gas halt anderswo auf der Welt genutzt wird. Nur wenn global die Nachfrage spürbar zurück ginge, könnten imho Preise auch fallen.


Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben