Anzeige(1)

Stromdiebstahl vom Nachbarn

  • Starter*in Starter*in tomate
  • Datum Start Datum Start
T

tomate

Gast
Hallo zusammen!

Ich habe ein ein Problem und weiß nicht recht was ich machen soll, vielleicht kann mir einer hier einen Rat geben!?!
Zum Thema: Der Nachbar meines Freundes bezieht unrechtmäßig Strom für die Garrage über den Zähler meines Freundes. Zur Erklärung muss gesagt werden, dass es Eigentumswohnungen in einem Appartmenthaus sind. Die Wohnung, die mein Freund zur Zeit als Mieter bewohnt, gehörte vor ca. 20 Jahren einem Herrn, dem zu dem Zeitpunkt auch die Garrage gehörte. Sowohl die Wohnung als auch die Garrage wurden verkauft, an zwei unterschiedliche Personen. Damals wurde festgelegt, dass die Garragen über den Zähler der dazugehörigen Wohnung laufen sollen. Der Käufer der Garrage hat aber nun nachweißlich den Strom nicht umklammen lassen. Damit hat mein Freund nun gut 2 Jahre die vielseitigen Tätigkeiten (Computer, Heimwerken, Heizung, Licht...) des Herrn in dessen Garrage finanziert.
Man könnte sagen, dass der Herr es nicht wissen kann, dass sein Strom nicht über seinen Zähler geht. Aber dagegen spricht einiges: Z.B. Weiß jeder Eigentümer im Haus, dass die Garragen über den Stromzähler der jeweiligen wohnung laufen müssen, weiter ist der Herr mit im Vorstand der Eigentümer tätig und hat die Hausordnung auch mit aufgesetzt (und ganz nebenbei - Er besteht auch immer auf die dort aufgeführten Rechte und Pflichten!) - Also hatte er davon auch Kenntnis, denn es wäre seine Aufgabe gewesen es umzuklemmen.

Wir haben probiert Strafanzeige zu erstatten, aber die Polizei lässt das sehr kalt, denn der Schaden ist in 2 Jahren ja nicht so hoch. Zudem muss man nachweisen wieviel Strom an welchem Tag entnommen wurde (Wie das denn?)!
Außerdem muss erwähnt werden, dass wir den Nachbarn darauf angesprochen haben und der erklärte: "Das braucht Ihnen ja nichts ausmachen, sie bezahlen ihre Stromrechnung eh nicht." - Was nicht stimmt!!!

Was kann man tunt und auf was kann man sich berufen?
 
Ich denke, man sollte die Stromversorgunszentrale benachrichtigen.
Die haben Fahnder und vielleicht habt Ihr Glück, das diese Fachleute der Sache auf den Grund gehen.
Viel Glück
Traumfänger
 
Mach der Polizei nochmals richtig druck, Sie muss deine Anzeige aufnehmen und bearbeiten.
Allerdings wird es tatsächlich so sein, dass das verfahren bald eingestellt wird, denn man wird dem nachbar kaum beweisen können, dass er von dem STromdiebstahl wusste (auch wenn es sehr wahrsscheinlich ist, dass er es wusste).

ich würde dir bzw. deinem freund raten, sich auf zivilrechtlichem Weg sein Geld zurückzuholen. Wenn es geht, schalte einen Anwalt ein oder geh mal zu einer Rechtsberatung (viele soziale dienste udn einrichtungen bieten eine solche kostenlos an). Du musst beweise sammeln, fotographiere also die "nicht vorhandene" Umklammerungen und wenn möglich die Gerätein der Garage deines nachbarn (frag aber nochmal in der rechtsberatung ob solche Photos als beweismittel zulässig sind).
Zapft der Nachbar weiter aus der stromquelle deines freundes? Dann könnte man versuchen den Verbrauch in etwa zu schätzen (alle geräte deines freundes abklemmen und den stromverbrauch kontrollieren wenn der nachbar wieder saugt (mit zeugen!))

Zivilrechtlich hast dein freund auf jeden fall einen anspruch, welcher einklagbar ist.
 
Eigentümer des Zählers sind die Stromwerke...nur die sind zu "Eingriffen" im Zähler berechtigt.
Laßt mal einen geprüften Elektriker(mit Zulassung/Schaltberechtigung oder wie das heißt) in den Zähler schauen und die Leitungsverlegung überprüfen!
Entweder kann Dein Freund seinen eigenen Zähler (ist der öffentlich zugänglich oder in der Wohnung?) mal "säubern" lassen von "Fremdkabeln"...oder die betreffenden Sicherungen durch Plomben ersetzen lassen...oder Ihr wendet Euch direkt an den Stromversorger.Sollen die die "Fremdleitung kappen!!
Das würde ich schnell und leise SOFORT machen!
was auch geht: ein Extra-zähler NUR für die Wohnung...eine Zeit...dann habt Ihr den Verbrauch des Nachbarn....


Vorher könnte man evl.mal eine Schätzung vornehmen lassen(Dein Freund verbraucht nur kontrolliert...listet seine Geräte + Zeiten auf und vergleicht mit der verbrauchten Strommenge.).

Wenn die Polizei keine Anzeige aufnimmt...gebt SCHRIFTLICH eine solche zum Staatsanwalt.Es ist mindestens Stromdiebstahl. Sowas wird ja auch geahndet,wenn jemand die Plomben am Zähler knackt oder den Sicherungskasten "überbrückt"...such Dir bei "Urteilssammlung" entsprechende Beispiele...und da steht vielleicht auch ein Hinweis über die Art der Schadensermittlung(Schätzungen).
Ihr könntet z.b.Mittelwerte annehmen...welche Geräte betreibt er,wie oft durchschnittlich....
Ob und wie der Freund SEINE Stromrechnung bezahlt...geht den Dieb einen feuchten Kehricht an!!!

Vor allem hat Dein Freund ein Recht,nur seinen eigenen Strom über den Zähler zu leiten...und der Nachbar hat SOFORT das Nachsehen,wenn der Strom weg ist!!
Alle Kosten (denn bei Wohnungsübergabe hätte das angezeigt/geändert werden müssen...es ist arglistige Täuschung/Betrug...) gehen zu Lasten des Verursachers...also: Handwerkerrechnung...

Ich würde auch sehr wütig werden!!!!

Gruß von der

Micky
 
Hallo Tomate,

lass von einem Elektriker mal die Installation prüfen, also ob da wirklich eine Leitung zum Nachbarn geht und lass das bescheinigen, damit du es schriftlich hast.
Meldung beim Energieversorger kannst du dir warscheinlich sparen, weil die nur interessiert, dass der Strom überhaupt bezahlt wird.

Wegen Anzeige bei der Polizei: ist eben der Nachteil, dass man dafür Beweise braucht. Aber eigentlich hast du auch nichts davon, wenn der Stromdieb eine Strafe bekommt. Dann lieber gleich eine Zivilklage auf Rückzahlung. Aber erstmal würde ich mich mit dem Nachbarn auf einen Betrag einigen, der euch beiden angemessen erscheint. Dazu den Verbrauch in der Zeit abschätzen: anhand der elektischen Verbraucher ausrechnen oder über den Zähler.
Da gibt's dann zwei Möglichkeiten:
1. Wie Micky sagt, einen extra Zähler nur für die Wohnung einbauen lassen - sind aber wieder extra Kosten.
2. ALLE elektrischen Verbraucher in deiner Wohnung ausschalten (am Besten Stecker rausziehen wegen StandBy-Funktionen)
...und dann auf den Gesamtverbrauch in dem betreffenden Zeitraum hochrechnen.
Hast du dann ungefähr den Betrag, den du mindestens wiederhaben willst, dann Nachbarn fragen, was der freiwillig zurückzahlen würde und wenn das arg zuwenig ist, klagen.

Wieso meint der Nachbar eigentlich, dass ihr den Strom nicht bezahlt?

Viele Grüße,
Jens

PS: Was sagt überhaupt Maximilian, unser angehender Dipl.Ing-Energietechnik zudiesem Fall??
 
Danke erstmal für die schnellen Antworten!

zu Jens79: Das mit einer Einigung kann man vergessen, denn mit dem kann man nicht reden. Es ist sozusagen ein Horror-Nachbar, dem ich noch nicht mal meinem schlimmsten Feind wünsche. Er beschwert sich über alles und sagt es deinem Vermieter oder dem Hausverwalter. Alle Aussagen sind aber nicht zutreffend (das meine ich ehrlich!). Er benimmt sich so auch nicht nur uns (meinem Freund) gegenüber so sondern auch allen anderen Mietern. Doch da wir direkte Nachbarn sind kriegen wir das Meiste ab. Und er sagt es einem nie direkt.

Das mit dem Zähler und dem Strom haben wir selber kontrolliert, indem wir als uner Nachbar mit einer Handkreissäge zugange war, die Sicherungen für unsere Wohnung entfernt haben und er dann ohne Strom da stand (Gerät ging nicht mehr, Licht aus).

Wie er darauf kommt mit der Rechnung nicht bezahlt? DAS weiß ich auch nicht. Denn wir bezahlen jeden Monat einen Abschlag und immer fristgerecht. Also Dauerauftrag - keine Verzögerung. Wieder eine dieser Verleumdungen.

Ich weiß auch daher so genau Bescheid, weil ich genau gegenüber wohne. das heißt ich kenne Ihn gut. Und jeder hatte schon ärger mit Ihm. Aber irgendwann ist Schluss. Und das war einfach der bekannte Tropfen....
 
Na zumindestens würde ich mal testen,an welcher Sicherung was hängt...und dann kommt die eine eben RAUS!!!
Und ein Sicherungsschloß rein.Es gibt irgendsolche Teile...
Dann muß er ja sich selbst um Strom kümmern!
Er kann ja eine 50 m Kabeltrommel kaufen und über eine EIGENE Steckdose sich Strom verschaffen!!!


Und Ihr müßt nur zusehen,daß Eure Leitungen über die anderen Sicherungen angeklemmt sind.

Ich finde nicht mal den Schaden so schlimm(wird insgesamt nicht riesig sein,wer bleibt schon nächtelang in der Garage(grins...oder ist's eine Firma->Microsoft-Nachkömmlling?)
Was mich wütend machen würde ,ist die DREISTIGKEIT !!!
Und so ein schamloser Dieb kritisiert andere!!
"Bürger gibts!!!"
 
Hallo Tomate,

Das mit dem Zähler und dem Strom haben wir selber kontrolliert, indem wir als uner Nachbar mit einer Handkreissäge zugange war, die Sicherungen für unsere Wohnung entfernt haben und er dann ohne Strom da stand (Gerät ging nicht mehr, Licht aus).
ganz sicher, dass es die Sicherung für EURE Wohnung war? Es könnte doch auch sein, dass die Sicherung, die für die Garage zuständig ist, zwar in eurem Sicherungskasten ist, aber der Strom trotzdem nicht über euren Zähler geht. Im Zweifel nochmal kontrollieren: wenn der Nachbar wieder mal werkelt, dann alles in eurer Wohnung ausschalten - läuft euer Zähler trotzdem noch? Wenn ja, dann die fragliche Sicherung rausdrehen - steht der Zähler jetzt?

Erst wenn es eindeutig feststeht, kann man mal den Elektriker bestellen zwecks Überprüfung und Protokollierung - da kann der Nachbar ruhig auch dabei sein und noch ein neutraler (!) Zeuge (ein anderer Mieter oder so). Das Protokoll von allen Anwesenden unterschreiben lassen.

Wenn der Nachbar nicht mit sich reden lässt...ist doch sein Problem. Ihr habt erstmal einen Beweis, dass er euch Strom klaut. Deshalb könnt ihr auf Rückzahlung klagen. Irgendwie müsst ihr den Verbrauch für den fraglichen Zeitraum abschätzen und das notfalls auch vor Gericht glaubhaft machen.
Wenn der Nachbar seinerseits ein Angebot macht, kann man sich vielleicht auf den Mittelwert einigen... Dazu kämen dann noch die Auslagen, wie Elektriker-Rechnung, Gerichtskosten etc.

Denkt daran: Es geht darum, vor Gericht Recht zu bekommen und nicht, wer tatsächlich Recht hat.

Viel Erfolg,
Jens
 
Hallo,

also hier mal ein Fachmann zu deiner Frage. Wenn der Zähler deines Freundes zugänglich ist, dann wende dich an einem Installateur der mit dem Energieversorger zusammen abeitet. Dieser kann die Stromleitung zu der Garage trennen.
Ist das aber eine Mietwohnung, so muss das erst mit dem Vermieter abgesprochen sein. Ist ja dann schließlich seine Anlage.
Wenn der Besitzer der Garagen Strom haben will, dann muss der sich einen eigenen Zähler Installieren lassen!
Sollten noch fragen sein dann mail kurz an skyline.net@freenet.de!

Gruß sky
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 1) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben