Anzeige(1)

Stromnachzahlung.... ist ein Durchlauferhitzer so teuer

bea84

Mitglied
Hallo zusammen,
seit 2011 wohne ich alleine in einer 67 qm grossen Wohnung, für Strom habe ich einen Abschlag von 45,- Euro bezahlt.
Bei der Endabrechnung 2012 musste ich ca. 300,- Euro nachzahlen. Heute kam die Endabrechnung, und ich muss
468,- Euro Nachzahlen. Jetzt hat man mich auf 89,- Euro hochgesetzt. Ganz schön viel für eine Person......
Ich habe einen Durchlauferhitzer.
 
Hallo zusammen,
seit 2011 wohne ich alleine in einer 67 qm grossen Wohnung, für Strom habe ich einen Abschlag von 45,- Euro bezahlt.
Bei der Endabrechnung 2012 musste ich ca. 300,- Euro nachzahlen. Heute kam die Endabrechnung, und ich muss
468,- Euro Nachzahlen. Jetzt hat man mich auf 89,- Euro hochgesetzt. Ganz schön viel für eine Person......
Ich habe einen Durchlauferhitzer.

Hallo bea,

lese doch einfach den Zählerstand jeden Monat ab, damit du einen Überblick bekommst.
Und gehe zudem mal vor der Benutzung des Durchlauferhitzers den Stand vorher und nachher ablesen...

Dann war aber auch die Vorauszahlung zu niedrig angesetzt.
 
Ein Durchlauferhitzer zieht durchaus eine Menge Strom. Kommt natürlich darauf an, wieviel warmes Wasser du darüber brauchst und für welche Anwendung der Durchlauferhitzer installiert ist. Wenn man Badewasser mit einem Durchlauferhitzer macht, kommt schon einiges zusammen. Auf dem Gehäuse müsste ein Typenschild sein, da lässt sich die Leistung ablesen und somit kann man grob ausrechnen, wieviel Strom das Teil zieht. Für eine Einzelperson erscheint mir deine Nachzahlsumme extrem hoch.
 
Mach doch einfach mal folgendes , geh Dir den Zählerstand aufschreiben , dann gehst Du Duschen / Baden , danach schreibst Du ihn wieder auf .

Eine KWh ( Kilowattstunde) kostet - siehe Stromabrechnung .....

machmal sind auch Lampen wahre Stromfresser - der andere Geräte - Fernseher , Computer etc. Du kannst Dir siher auch beim Ewerk so einen Stromkostenrechner ausleihen den man in die Seckdose steckt und in ihn das betreffende Gerät - so erfährst Du was Deine Elektrogeräte so an Strom brauchen ....
Beispiel - ich hatte eine Lampe im Wohnzimmer - lasse diese das gebe ich zu gerne brennen- bin es halt so gewohnt ....

nun die Rechnung

6 Glühbirnen a 60 Watt = 360 Watt .
Brennt die Lampe eine Stunde sind es 360 Watt , brennt die Lampe 3 Stunden sind es 1080 Watt , also eine Kilowattstunde voll und 80 Watt

die Kilowattstunde kostet 24 Cent .

Brennt die Lampe nun wie im Winter ab 17:00 bis 24:00 sind das sieben Stunden , also 7x360 =2520 Watt

das über sechs Monate .....2,5 KWh x 180 Tage = 450 KWh , bedeutet 450 x 0,24 € = 108 € .

Dazu kommt der Sommer - da brennt die Lampe auch , aber weniger nur 3 Stunden im Schnitt

1080 Watt ...1,o x 180 = 180 ...x 0,24 € = 43,20 € + 108€ = 151.20 € im Jahr an Stromkosten , das geteilt durch 12 =12,60€ im Monat .....

naja , ich hab nicht nur eine Lampe ...

hab dann in LED Birnen investiert , die brauchen nur 3 Watt .......das Licht ist aber auch so ausreichend.


Spart übers Jahr ne Menge an Geld ....
 
Sag mal,

zahlst du direkt an den Stromanbieter? Oder an den Vermieter?
Es ist sehr ungewöhnlich, dass der Abschlag nicht erhöht wurde, nachdem du 300 € nachzahlen musstest...
 
Durchlauferhitzer hatte ich auch mal - war mir nicht sicher was schneller heißgelaufen ist, der Erhitzer oder der Stromzähler - Nachschlag vom Stromversorger war auch dementsprechend hoch. Stromfresser sind die auf jeden Fall - ich hab damals mit dem Vermieter geredet - hat sich herausgestellt, daß der trotz Entkalkeranlage schon ziemlich zugesetzt war. Soll heißen, daß reichlich kilowatt erstmal dafür draufgegangen sind, den Kalk aufzuheizen.

Wenn es bei Dir recht lange dauert, bis das Wasser heiß wird oder es nicht richtig heiß wird, würde ich den mal durchchecken lassen.
 
so nen mist hab ich auch!
hab jetzt erst mal den stromanbieter gewechselt, hatte greenpeace, echt teuer, in der küchenzeile gibt es gar kein warmes wasser zum spülen, nur kalt, im bad mach ich das ding 10 min an, wasser ist dann lauwarm und sofort nach dem duschvorgang wieder aus.
ne kollegin hat ne jahreskarte für das hallenbad und duscht immer da...
kühlschrank z.b. läuft bei mir nur 6 monate im jahr-im herbst und winter steht der kram auf m balkon.
also, wenn du arbeitest, und ausser haus bist, brauchst du eigentlich kein warmes wasser, oder??
du kannst versuchen, beim amt wohngeld zu beantragen, da müssen die das mit dem strom auch beachten!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben